Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

25.09.24 15:21 Uhr SWR 2

Feuerwerk von Morgen (1978)

Mehr als tausend Bürger befällt ganz unvermittelt ein Heißhunger auf Steak mit Erdbeermarmelade. Andere verspüren mit einem Mal den dringenden Wunsch nach einem Sonnenbad und beginnen, sich schon auf der Straße zu entkleiden, obwohl nicht einmal die Sonne scheint. Die rätselhaften Ereignisse erhalten eine umso delikatere Note, als es den Bürgermeister des Städtchens selbst erwischt hat. Ausgerechnet auf der Veranstaltung zu seiner Wiederwahl hat alles begonnen, beim großen Abschlussfeuerwerk. Übereinstimmend berichten die Betroffenen von einem Stich wie von einem Hagelkorn, dem ein vorübergehendes Schwindelgefühl folgte. Eine Expertenkommission stellt fest, dass es sich im Mikrogeschosse handelt, die buchstäblich vom Himmel gefallen sein müssen. Offensichtlich haben sich die Objekte einen Weg durch die Haut über das Blut ins Gehirn gebahnt, wo sie nun die Betroffenen zu den unglaublichsten Dingen veranlassen...

05.06.25 12:19 Uhr SWR 2

C. S. Lewis: Das Wunder von Narnia (2/2) - Die Geburt Narnias

Um Neuland zu entdecken, werden zwei Freunde auf eine gefährliche Reise geschickt - ins Ungewisse. Doch dann finden sie sich in Narnia wieder. Und dort ist nichts unmöglich. Digory und Polly begegnen dem mächtigen Löwen Aslan, der mit seinem Lied das geheimnisvolle Land Narnia erschafft. Narnia, die Heimat der sprechenden Tiere, wo Wunder geschehen und eine neue Welt geboren wird. "Das Wunder von Narnia" bildet den Anfang der siebenteiligen Reihe der "Chroniken von Narnia", mit denen der irische Schriftsteller C. S. Lewis weltberühmt wurde. Bislang wurden mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft und die Bücher in 47 Sprachen übersetzt. Hörspiel nach dem gleichnamigen Fantasy-Roman von C. S. Lewis Aus dem Englischen von Ulla Neckenauer Mit: Friedhelm Ptok, Valentin Karow, Emily Stromann, Martin Engler u. v. a. Musik: b.deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen SWR/NDR 2020

Hören

05.06.25 11:31 Uhr SWR 2

C. S. Lewis: Das Wunder von Narnia (1/2) - Der Wald zwischen den Welten

Digory und Polly leben in London. Durch einen Geheimgang zwischen den Häusern geraten sie ins Land Charn. Hier herrscht die grausame Königin Jadis, die als Hexe ihr Unwesen treibt.

Hören

05.06.25 06:55 Uhr Bayern 2

"Tristram Shandy". Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege

Romanadaption - Am liebsten lückenlos würde Tristram Shandy seine Lebensgeschichte erzählen. Doch er wird immer wieder gestört: Vater Walter, kopflastig und autoritätsgläubig, beschwört allerlei Unglücksfälle herauf, Tristrams Onkel Toby taucht auf, ein ehemaliger Offizier, der im Gemüsegarten mit einer Spielzeugarmee Feldzüge nachstellt. Und noch weitere wunderliche Typen erscheinen, über die berichtet werden muss. "Tristram Shandy" gilt als erster moderner Roman. | Von Laurence Sterne | Mit Siemen Rühaak, Peter Capell, Karl Renar, Jan Groth, Pascal Breuer, Paul Bürks, Ruth Hellberg, Tilo Prückner, Ellen Mahlke, Hans Wyprächtiger, Traugott Buhre, Peter Seume, Curt Bock, Rita Leske, Grete Wurm, Herbert Rhom, Franz Kollasch, Hans-Jürgen Diedrich, Florian Beba, Margit Carls, Tillmann Braun, Heide Simon, Matthias Ponnier | Regie: Heinz von Cramer | BR 1986

Hören

04.06.25 07:00 Uhr Bayern 2

"Alle Wege sind offen" - 1939 mit dem Auto durch die Welt

Reisebericht - "Sie wollen, zwei Frauen allein und ohne Türkisch zu sprechen, quer durch das Hinterland Anatoliens nach Iran fahren? Vielleicht werden Sie gar keine Schwierigkeiten haben, vielleicht aber deren genug." Im Sommer 1939 durchquerte Annemarie Schwarzenbach mit ihrer Lebensgefährtin, der Reiseschriftstellerin Ella Maillart, mit dem Auto Jugoslawien, die Türkei und Afghanistan bis nach Indien. Die Schweizer Journalistin schreibt über die Magie der Natur, das Glück des Unterwegsseins und protokolliert die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. | Von Annemarie Schwarzenbach | Mit Wiebke Puls, Laura Maire, Paul Herwig | Komposition: Saam Schlamminger | Regie: Stefanie Ramb | BR 2018 |

Hören

03.06.25 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Bloß keine Angst - Ein Glücksspiel

Glück versetzt das Gemüt eines Menschen in einen unverwechselbaren Schwebezustand. Doch Glück haben und glücklich sein bedeuten nicht unbedingt dasselbe. Der Liebe, vor allem ihrer Vorbotin, der Verliebtheit, gelingt es, die Welt auf diese selig eigentümliche Weise zu verzaubern. Andererseits kann Glück auch ein überraschendes Geschenk des Zufalls meinen, die plötzlich aufgehende Gelegenheit, das unerwartete Zusammenkommen höchstnützlicher Umstände, den rechten Wink zur rechten Zeit.

Hören

02.06.25 22:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hoffmanns Rache

Der Schädel des Dichters E.T.A. Hoffmann ist verschwunden. Drei Wochen stand er auf dem Flügel des Komponisten Ezard Scheffel, dessen Kreativität dadurch beflügelt wurde. Umso unbegreiflicher, dass er sich vom Balkon stürzte. Der Tote hinterlässt eine unvollendete Ballett-Oper nach Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann". Spuren von äußerer Gewalt sind nicht feststellbar, aber die begehrte Reliquie ist gestohlen. Das bemerkt die Sängerin Isolde Karstensen sofort, die mit dem Toten beruflich und privat verbunden war. Verbunden ist sie allerdings auch mit dem Librettisten Dr. Arnim, der das Opernwerk nun sogar selbst kompositorisch fertigstellen will. Kriminalhauptkommissar Bronnen knöpft sich Dr. Armin vor und verdonnert seine Assistentin Weiss dazu, sich durch Hoffmanns Gesamtwerke zu lesen. Vor allem "Der Sandmann" scheint eine Schlüsselrolle in diesem Fall zu spielen.

Hören

01.06.25 00:00 Uhr SR 2

Wucherungen - Surreale Komödie über die Kunst, seinen Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten

Ein langjähriger Angestellter eines großen Konzerns will bei seinem Abteilungsleiter um eine Gehaltserhöhung bitten. Bevor er jedoch eine Antwort erhält, sind einige Hürden zu meistern. Hält sich der Chef in seinem Büro auf? Hat er Zeit für den Angestellten? Versteht er dessen Bitte? Alle Variationen des Spiels "Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Ja oder Nein" muss der Angestellte durchlaufen. Denn er lässt nicht locker. Aufgrund seiner Ausdauer fragt sich der Hörer, bekommt er sie nun, die Gehaltserhöhung, oder bekommt er sie nicht? Den "Wucherungen" liegt ein Organigramm zugrunde, das Perec zusammen mit Raymond Queneau in der "Werkstatt für potentielle Literatur" (OULIPO) erarbeitet hat. Der literarische Text arbeitet wie ein Computerlernprogramm. Dieses formale Experiment macht die Geschichte des kleinen Angestellten ebenso unterhaltsam wie gesellschaftskritisch. Von Georges Perec

Hören

01.06.25 00:00 Uhr WDR

Schon Zeit - Eine Frau nimmt ihr Leben in die Hand

-Drama- Ausweg unmöglich? Zwischen Horror-Job, lustloser Ehe und Mutterpflichten scheint Gittchens Alltag wie eine Tretmühle. Doch die Schonzeit ist vorbei: Gittchen geht auf Jagd. Von Juliane Stadelmann WDR 2016 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Hören

31.05.25 12:00 Uhr SWR 2

Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike so typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren, Handlungsschwerpunkte und vor allem dessen Sprache, um das Motiv des Wahnsinns zu untersuchen. Ein Wahnsinn, der zur durchaus realen Vernichtung des Menschen durch die zerstörerische Kraft eines Sinnverlustes führt. Die Verkehrung von Wahrheit in Trug und umgekehrt, die verhängnisvollen Masken- und Rollenwechsel, die Verwechslung von Schein und Wirklichkeit: All das treibt die Figuren in ihr wechselhaftes Schicksal. Nach Episoden aus Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" von Heinz von Cramer Mit: Markus Meyer, Mathias Kahler, Chris Pichler, Martin Schwab, Donata Höffer u. a. Musik: Martin Bieber Hörspielbearbeitung: Heinz von Cramer SWR 2007

Hören

31.05.25 00:00 Uhr WDR

Das verlorene Paradies - Dreiecksgeschichte in der Wildnis

-Roadtrip- Halim hat alles verloren - seine Familie, sein Zuhause, seinen Job. Um zu überleben geht er anschaffen, bis er entscheidet, dass Überleben kein Leben ist. Ein Trip in die Wildnis wird zu einer existenziellen Auseinandersetzung. Von Tim Staffel WDR 2011

Hören