Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

20.09.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk

Unsere vergorenen Wunden

- Psychogramm - Eine Patientin lotet die Grenzen ihres Psychoanalytikers aus. Mal hält sie ihn hin, mal liefert sie ihm bereitwillig Träume, Erlebnisse, Widersprüchlichkeiten. Was davon ist wahr? Und bei wem liegt letztendlich die Deutungshoheit? Der Analytiker fragt wieder und wieder, ob die Patientin eine Sprache für das hat, was sie erlebt. Sie zeigt wieder und wieder, dass sie sich ihm gewachsen fühlt, wenn nicht gar überlegen, und das nicht nur auf sprachlicher Ebene. So kippt eine Therapiesituation in ein intellektuelles Kräftemessen. Die Themen, die die beiden verhandeln, sind durchaus klassischer Natur...

05.07.25 12:00 Uhr SWR 2

Patrick Findeis: Zaïre 74 - Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig

Zaïre im September 1974. Vom Kokain ist er weg, die Psychose ist überstanden, jetzt will der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke es allen zeigen. Mit einer großen literarischen Reportage über den "Rumble in the Jungle 1D, das Boxen, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revolution. Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman habe sich im Sparring einen Cut an der Augenbraue zugezogen. Der Kampf wird verschoben, und Reschke, der zunehmend den Bezug zur Realität verliert, bleibt, wie den Boxern, nichts anderes übrig als weiter in Zaïre auszuharren. von Patrick Findeis Mit: Carlo Ljubek, Marek Harloff, Michael Schütz, Friederike Ott u.a. Musik: tarwater Regie: Kai Grehn SWR 2018

Hören

05.07.25 00:00 Uhr WDR

Institut Elektra - Mutter-Tochter-Komplex mit Musik von Stereo Total

•Komödie• Sie sind die Töchter weltberühmter Mütter. Und genau das ist ihr Problem. Wie wird man den Schatten der eigenen Übermutter los? // Von Mariola Brillowska / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de

Hören

04.07.25 00:00 Uhr Audible

Dracula und der Zirkel der Sieben

DRACULA. Der Fürst der Finsternis ist zurückgekehrt. Dracula hat erfahren, dass in Sussex, England, ein gewisser Dr. Ryan praktiziert, der sich auf die Erforschung des Blutes und der Bekämpfung von schädlichen Zellen spezialisiert hat. Dracula manipuliert einen Freund Ryans, um an dessen Forschungsergebnisse zu gelangen. Sein Name ist Jonathan Harker. Doch Draculas Pläne geraten in Gefahr, denn mit der Einschaltung Harkers zieht er die Aufmerksamkeit seiner alten Feinde auf sich. Mina Harker ist es, die nach Amsterdam reist, um ihren alten Freund Professor Van Helsing zu suchen. Es kommt zu einem Wiedersehen der ehemaligen Gefährten. Sie müssen schnell erkennen, dass das Böse nicht besiegt ist. Kurz darauf steht es ihnen gegenüber: In der Gestalt ihres schlimmsten Albtraums: Dracula!

Hören

03.07.25 07:00 Uhr Bayern 2

"Wie grob der Filz ist, und wie warm". Was bleibt, wenn einer geht?

Hörspiel nach einer wahren Begebenheit - "Ich habe einen Bruder, aber er lebt nicht mehr" sagt sie. "Wie grob der Filz ist, und wie warm" ist die Geschichte einer Suche nach dem, was von einem Menschen bleibt, der gestorben ist, bevor er sein Leben leben konnte. Eine Familiengeschichte.

Hören

30.06.25 22:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Schatten des Wahns (1/2)

Nach Mitternacht erhält der Historiker Josef Maria Stachelmann die schreckliche Nachricht: Ossi ist tot - sein bester Freund Oskar Winter, Oberkommissar von der Hamburger Kripo. Beim Auffinden der Leiche lag der Kopf auf einem Aktenordner, darin Flugblätter, Zeitungsausrisse und Protokolle aus den 70er Jahren, als Ossi und Stachelmann in Heidelberg studierten und an die Revolution glaubten. Alle Indizien sprechen für Freitod, doch Stachelmann hat seine Zweifel.

Hören

29.06.25 08:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Sami und Tom

Normalerweise gehen Sami und Tom nach der Schule zusammen nach Hause. Sie gehen auf Monsterjagd oder suchen nach geheimnisvollen Schätzen. Einmal hatten sie schon römische Münzen gefunden. Sami und Tom sind einfach die besten Freunde. Doch plötzlich ist alles anders. Denn sie finden beide ihre Klassenlehrerin Frau Rosenbaum ganz besonders nett.

Hören

29.06.25 08:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Der Ausflug in den Dinopark

Sehr schnell stellt Frau Finkenstein fest, dass es keine so wirklich gute Idee war, mit der Klasse 2b einen Ausflug in den Dinopark zu machen. Denn schon vor der Abfahrt des Busses vor der Schule fangen Kinder und Eltern an zu stressen und die Planung der Klassenlehrerin der 2b zu untergraben. Und das wird sich auch leider im weiteren Verlauf des Ausflugs nicht ändern.

Hören

29.06.25 00:00 Uhr SR 2

Diensterklärung - Eine Selbstbetrachtung für mehrere Stimmen

Wie viel opfert man, um anderen Menschen in Not zu helfen? Sie, Ende 40, kann sich den Fernsehbildern nicht entziehen: Aufnahmen von Menschen auf gefährlich überfüllten Schlauchbooten, irgendwo im Mittelmeer, von erschöpften Menschen an Zäunen, von Menschen auf der Flucht. Also beschließt sie zu helfen, und zwar nicht nur mit Sach- und Geldspenden, sondern sie spendet ein besonders kostbares Gut: Zeit. Zeit, die sie sonst mit Familie und Freunden verbracht hat, mit Musikhören und Erholung von der Arbeit. Immer öfter betreut sie - wie so viele andere - stattdessen jetzt Flüchtlinge. Doch ihr Dienst an der Gemeinschaft fordert einen hohen Tribut. Ein scharfer, dennoch sehr menschlicher Blick auf unsere Wirklichkeit zeichnet auch dieses Hörspiel von Chris Ohnemus aus. Ihre Wahrnehmungen hat sie künstlerisch verdichtet, dadurch bereichert sie das zu oft nur in schwarz-weiß gehaltene Bild von Flüchtlingen und Helfern um notwendige, lebendige und manchmal unbequeme Grautöne.

Hören

28.06.25 12:00 Uhr SWR 2

Lukas Hollinger: Menschliches Versagen

Die Nacht in der Zürcher Flugsicherung zum 1. Juli 2002. Innerhalb weniger Minuten mündet die Arbeit eines Fluglotsen in eins der schwersten Flugzeugunglücke Europas. Der Unfallbericht deckt eine tragische Verkettung von Ereignissen und Unachtsamkeiten auf. Die internationale Medienaufmerksamkeit und mehrere Prozesse lassen das Unglück zu einem Fallbeispiel für Vorurteile, wirtschaftliche Interessen und juristische Winkelzüge werden. Das Hörspiel lässt reale Vorkommnisse, Zitate aus Unfallberichten, Prozessakten, Schlagzeilen der Boulevardmedien mit fiktiven Szenen kollidieren. von Lukas Holliger nach seinem gleichnamigen Theaterstück Mit: Vincent Leittersdorf, Michael Wittenborn, Thomas Douglas, Till Kretzschmar, Katja Reinke, Susanne-Marie Wrage Musik: Jonas Kocher Regie: Stephan Heilmann SRF/SWR 2012

Hören

28.06.25 00:00 Uhr WDR

Der Garten - Bitterböse Farce über kreative Bohèmiens

-Groteske- Antonia, erfolgreiche Mittdreißigerin und Musikkritikerin, in der Sinnkrise: Als sie dem abgefuckten Rockstar Sam Embers begegnet, steigt sie aus, verlässt ihr altes Leben, um als Gärtnerin in seinem Garten zu arbeiten - und dort zu sterben. Von Anja Hilling WDR 2012

Hören