Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.01.25 05:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Heiliges Jahr in Rom

Autorin Andrea Maschke will mal wieder nach Rom reisen, doch dort ist gerade viel los: Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr ausgerufen.

Hören

19.01.25 12:58 Uhr hr2 Kaisers Klänge

Das sogenannte Glück - Chansons von Mascha Kaléko

Ihre Gedichte sind gefühlvoll und ironisch zugleich, geschrieben aus der Perspektive des weiblichen Büromenschen der 1920er Jahre. Später handeln sie von den Erfahrungen des Exils. Viele der Verse von Mascha Kaléko wurden zu Chansons. Edmund Nick vertonte ihre frühen Kabarett-Texte. Diseusen wie Hanne Wieder und Helen Vita brachten sie auf die Bühne. Heute sind es vor allem die jungen Liedermacher und Songwriterinnen, die sich für Mascha Kaléko interessieren. Eine Sendung zum 50. Todestag der Dichterin am 21. Januar.

Hören

19.01.25 06:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Von der Theologie zum gelebten Glauben. Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Albert Schweitzer war Philosoph, Theologe, Organist, Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger. Faszinierende Leistungen, findet Autor Matthias Viertel, noch mehr aber, was Schweitzer aus christlichem Glauben ganz praktisch tut.

Hören

18.01.25 12:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Ein grenzenloser Streifzug durch die Welt der Musik

Heute unter anderem mit dem Neusten von Justin Vernon aka Bon Iver, dem Duo Kim Sanders (Gesang) und Torsten Goods (Gitarre) und Nils Kercher, der mit seinem neuen Song "Open Windows" Fenster öffnet und die Welt reinlässt. Das und noch viel mehr gibt’s in dieser Hörbar von hr2-kultur - "Musik grenzenlos" eben!

Hören

18.01.25 05:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Der Mann mit der Geige ...

... heißt Joshua Bell und Karten für seine Konzerte sind sehr teuer. Vor einigen Jahren hatte eine Zeitung diese Idee: Wir stellen den berühmten Geiger frühmorgens an eine Haltestelle mitten in der Stadt. Dort spielt er und hat eine Büchse vor sich. Wie das Experiment ausgeht, erzählt Michael Becker.

Hören

17.01.25 18:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Violinen der Welt: Mathias Duplessy & mehr Musik grenzenlos

Der französische Musiker Mathias Duplessy ist einfach unersättlich. Jedenfalls, was seine Neugier auf Musikkulturen aus aller Welt betrifft. Auch deshalb hat er schon 2010 das Projekt "Violins of the World" ins Leben gerufen, obwohl er selbst gar nicht Geige spielt, sondern Gitarre. "The Road With You" dokumentiert die jüngsten Ergebnisse dieser transkulturellen Entdeckungsreise. Mit dabei diesmal: die Sarangi, das populärste Streichinstrument Nordindiens und Pakistans (Sabir Khan), eine orientalische Geige aus Tunesien (Zied Zouari), die chinesische Spießlaute Erhu (Guo Gan), eine mongolische Pferdekopfgeige (Madaakh Daansuren) und die schwedische Nyckelharpa (Aliocha Regnard). Sie alle kreuzen ihre Bögen und Musikstile auf dem vierten gemeinsamen Album "The Road with You". Eine spannende Begegnung! Das und mehr Musik grenzenlos von Leif Vollebekk, Bon Iver, Abdoulaye Diabaté und anderen gibt’s heute an der Hörbar.

Hören

17.01.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ziviler Ungehorsam ist nicht gegen Demokratie, sondern Verwirklichung demokratischer Ideale." Samira Akbarian, Juristin

Samira Akbarian ist Rechtswissenschaftlerin an der Uni Frankfurt, 1990 geboren und mehrfach ausgezeichnet für ihre Dissertation zum zivilen Ungehorsam.https://www.wortbedeutung.info/akzeptabel/ Sie definiert ihn als Rechtsbruch mit Richtigkeitsüberzeugung und Dissens zu staatlichen oder unternehmerischen Maßnahmen.(Wdh. vom 22.10.2024)

Hören

17.01.25 12:28 Uhr hr2 Jazz

Die hr-Bigband - mit Jason Moran

125 Jahre Ellington || hr-Bigband feat. & cond. by Jason Moran, 55. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Oktober 2024 || Die hr-Bigband hat es wiederholt getan, hat sich sowohl den frühen Ellington als auch sein Spätwerk vorgenommen, es mal historisch reproduzierend, mal neu interpretierend zum Leben erweck. Auch Jason Moran hat sich im Verlauf seiner Karriere immer wieder mit Duke Ellington beschäftigt, denn auch sein Schaffen steht im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation und das nicht nur, wenn er sich an historischen Größen wie Thelonious Monk oder dem Ragtime von James Reese Europe abarbeitet. (Sendung vom 19.1.)

Hören

17.01.25 11:20 Uhr hr2 Neue Bücher

Willi Winkler: Kissinger & Unseld. Die Freundschaft zweier Überlebender

Willi Winkler: Kissinger & Unseld. Die Freundschaft zweier Überlebender | Rowohlt Berlin Verlag 2024 | Preis: 24 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Bücher bei Dausien Weihl & Co. KG“ in Hanau

Hören

17.01.25 09:20 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland - Gute Pflege für alle?

Pflegekräfte werden dringend gesucht und viele inzwischen im Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? In der Wüstenhitze Nordmexikos büffeln Mara Morales, Paz Velázquez und Victoria de la Cruz Deutsch. Ihr gemeinsames Ziel: am Universitätsklinikum Bonn arbeiten - schon bald soll es losgehen. Sie gehören zu den rund 1.000 gut ausgebildeten mexikanischen Pflegekräften, die die Bundesagentur für Arbeit seit 2018 rekrutiert hat. Denn in Deutschland braucht es bis 2030 180.000-500.000 zusätzliche Pflegekräfte. Die Anwerbeprogramme versprechen, für alle ein Gewinn zu sein: Deutschland deckt seinen Fachkräftebedarf, die Heimatländer werden überschüssige Pflegekräfte los und die Pflegekräfte selbst können sich persönlich weiterentwickeln. Aber geht diese Rechnung auf - auch für Mexiko? Immerhin gibt es dort im Verhältnis deutlich weniger Pflegekräfte als in Deutschland. Was mo...

Hören