Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.01.25 14:15 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Was hilft gegen teure Konzertkarten?

Konzertkarten sind teuer, und oft auch knapp. Das macht die Preise auf dem Second-Hand-Markt noch teurer. Das ärgert viele, und jetzt auch die britische Regierung! Die wollen Mondpreise für Konzerte verbieten. Wie das funktionieren soll, klärt Host Niels Walker zusammen mit der passionierten Konzertgängerin Wiebke Neelsen aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion. LINKS: Pläne der britischen Regierung: https://www.bbc.com/news/articles/cdx9x8v8p04o Interaktives Tool der Verbraucherzentralen und FAQ für Probleme rund um Ticketkäufe, -verkäufe und anderes: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/festivals-konzerte-und-sportveranstaltungen-von-abbruch-bis-zu-kurz-12793 Verbraucherzentrale warnt vor Viagogo: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/onlineticketboerse-viagogo-hohes-risiko-und-hohe-preise-13473 Ärger um teure Oasis-Tickets: https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Oasis-Tickets-Aerger-ueber-Dynamic-Pricing-Ticket-...

Hören

16.01.25 15:25 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Russlands Schattenflotte: Wie groß und wie gefährlich ist sie?

Marode russische Tanker, die mit ihren Ankern Daten- und Stromkabel durchtrennen und am Ende - den rostigen Bauch voll Öl - manövrierunfähig vor unserer Küste treiben. Gruselig! Aber von wievielen Schiffen reden wir da? Und kann man dagegen denn nichts tun? Live-Karte: Positionsdaten der russischen Schattenflotte https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Live-Karte-Positionsdaten-der-russischen-Schattenflotte,schattenflotte106.html

Hören

15.01.25 15:45 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Brände, Stürme, Fluten: Risiko steigt, Versicherung kündigt?

Durch den Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu: Feuer in Kalifornien oder Griechenland, Stürme und Überschwemmungen bei uns. Gut, wenn man sein Haus gegen solche Katastrophen versichert hat. Doch was, wenn die Versicherung den Vertrag kündigt? Wann darf sie das und was sollte man dann tun? All das erfahrt ihr hier – wie immer in nur 10 Minuten. Drittteuerstes Jahr seit 1980: Naturkatastrophen haben 2024 weltweit Schäden in Höhe von rund 320 Milliarden Dollar verursacht. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/naturkatastrophen-schaeden-102.html

Hören

14.01.25 14:45 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Echtzeit-Überweisung: gut für mich, schlecht für Paypal?

Einen Online-Kauf bezahlen, den eigenen Anteil am Restaurantbesuch begleichen oder ohne Kleingeld ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt kaufen - viele erledigen das heute schon mit Paypal - 30 Millionen Deutsche nutzen den amerikanioschen Zahlungsanbieter. Dem will die europäische "Echtzeit-Überweisung" nun Konkurrenz machen. Hat sie da eine Chance? Hier erfahrt ihr es - in nur 10 Minuten.

Hören

13.01.25 15:20 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Teurer Sprit: Ist der CO2-Preis schuld?

Wieviel mehr kostet mich Klimaschutz, zum Beispiel an der Zapfsäule? Wo soll das alles noch hinführen? Und: Wohin fließt eigentlich das Geld? Das klärt Susanne Tappe mit Markus Plettendorff – wie immer in nur 10 Minuten.

Hören

10.01.25 15:45 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Romantik reicht nicht, um die Rentenlücke zu schließen

Geld im Alter – wie viel man davon hat, hängt von vielem ab: Job, Einkommen, private Vorsorge. Aber ein Blick auf die Zahlen zeigt auch: Frauen haben im Alter oft deutlich weniger Geld als Männer. Man nennt das Gender Pension Gap – die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen. Woher sie kommt, was Frauen tun können, um im Alter besser dazustehen, und warum es sich manchmal lohnt, die Romantik links liegen zu lassen, das klären Ines Burkhardt und Melanie Böff. NDR Info Schwerpunkt: Wie sicher ist die Rente in Deutschland? https://www.ndr.de/nachrichten/info/NDR-Info-Schwerpunkt-Wie-sicher-ist-die-Rente-in-Deutschland,rente808.html Podcast Tipp: immer frei - so geht Rente WDR https://www.ardaudiothek.de/sendung/immer-frei-so-geht-rente-oder-wdr/13035865/

Hören

09.01.25 15:45 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Weniger Geld = weniger Krankentage?

Der Vorschlag von Allianz-Chef Bäte zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erst ab dem zweiten Tag hat eine Diskussion losgetreten. Milliarden Euro könnten damit gespart werden, so Bäte. Gegner sind empört. Es wird aber auch diskutiert über den angeblich so hohen Krankenstand in Deutschland. Ist das wirklich so und wie läuft es in anderen Ländern? Das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff.

Hören

08.01.25 15:03 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Riester, der Renten-Flop?

Gerade Menschen mit einem niedrigen Einkommen haben es schwer, fürs Alter privat vorzusorgen. Eigentlich gibt es dafür die Riesterrente - die wurde 2002 eingeführt und soll die private Rentenvorsorge finanziell fördern. Über die Riesterrente hört man vor allem aber: viel Schlechtes. Was ist dran an der Kritik, ist die Riesterrente wirklich ein Desaster und was könnt ihr tun, wenn ihr eine Riesterrente abgeschlossen habt und nicht happy damit seid – all das klären Astrid Kühn und Melanie Böff.

Hören

07.01.25 15:30 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Hart gearbeitet und arm im Alter

Viele Rentnerinnen und Rentner sind von Altersarmut betroffen, die gesetzliche Rente reicht also nicht mehr zum Leben. Und das, obwohl wir doch immer wieder hören, dass es den Rentnerinnen und Rentnern heute eigentlich ganz gut geht. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären, wie viele in Deutschland von Armut im Alter betroffen sind und wer besonders Gefahr läuft, am Ende einfach nicht genug fürs Leben zu haben.

Hören

06.01.25 15:20 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Rente - sicher, sicher ... oder doch nicht?

Mit Blick auf den eigenen Rentenzwischenbescheid wird es für viele unangenehm und eine große Frage drängt sich auf: Reicht das eigentlich für später?    Egal, ob Ihr gerade erst ins Berufsleben gestartet seid oder schon seit Jahren einzahlt - Rente geht uns alle an. Und genau deswegen schauen wir uns die ganze Woche über dieses Thema mal in allen Facetten an. In der heutigen Folge klären Markus Plettendorff und Melanie Böff, welche Lösungsvorschläge für die Renten-Krise auf dem Tisch liegen und ob die Rente jetzt sicher oder nicht sicher ist.

Hören