Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.03.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin

Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.

Hören

28.03.25 10:11 Uhr hr2 Neue Bücher

Katharina Köller: Wild Wuchern (Roman)

Katharina Köller: Wild Wuchern | Penguin Verlag | 22 Euro

Hören

28.03.25 09:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Hörtipp: Schroeder: Der ewige Tanz - Casanova: Geschichte meines Lebens - Martin: Das Lied von Eis und Feuer u.a.

ab 1:38 Min. - Steffen Schroeder: Der ewige Tanz | Autorenlesung | 9 Std. 48 Min. | Argon || ab 11:24 Min. - Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens | gelesen von Alexis Krüger | 137 Std.| Verlag Buchfunk || ab 20:57 Min. - George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer | Aus dem Amerikanischen von Jörn Ingwersen, Andreas Helweg | Gelesen von Stefan Kaminski | 212 Std.| Random House Audio || ab 28:38 Min. - Nico Sternbaum: Such den Osterhasen | Mit Michael-Che Koch, Liam Koch, Daniela Bette-Koch, Daniel Kirchberger | 24 Min. | Ab 2 Jahren | cbj Audio || ab 32:27 Min. - Michael Bond: Paddington feiert Ostern und zwei weitere Hörbuchabenteuer | Gelesen von Dietmar Bär | 38 Min.| Ab 3 Jahren | Der Audio Verlag

Hören

28.03.25 07:55 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

"Gott oder Teufel - Richtig oder falsch?“ Wie wir dem Schwarz-Weiß-Denken entkommen

Hier die Guten - da die Bösen; hier Gott - da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen das Leben erträglicher. Stimmt das? Uwe Birnstein erkundet in Camino die Faszination des Schwarz-Weiß-Denkens.

Hören

28.03.25 07:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

"Morgens lese ich einfach die Nachrichten und dann habe ich schon die Wut für die Königin der Nacht" - Alina Wunderlin

Alina Wunderlin ist derzeit eine der begehrtesten Sängerinnen der Königin der Nacht. Damit hat sie auch ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper gefeiert - und das als kurzfristige Einspringerin. Neben ihrer Tätigkeit als Sopranistin ist sie auch eine herausragende Konzert-Dramaturgin. Ebenso herausragend hat Alina Wunderlin auch die Musik der Sendung zusammengestellt: Von Gabriel Fauré über Augusta Holmes bis zu Little Simz - emotional, raffiniert und inspirierend.

Hören

28.03.25 05:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Neuer Mut beim Kirchkaffee

Es ist gut, dass es Orte gibt, wo man Sorgen und Ängste teilen kann und sich zuhört. Autorin Claudia Biester erzählt von zehn Minuten Austausch bei einem Kaffee, der viel bewirkt.

Hören

27.03.25 23:05 Uhr hr2 FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Marina Weisband – „Freiheit ist gruselig“

Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung - dafür steht auch ihr Demokratieprojekt „aula“, das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin. Für ihr vielfältiges Engagement wurde Marina Weisband mehrfach ausgezeichnet, die Ehrung als Bildungsbotschafterin für die „Didacta“-Bildungsmesse lehnte sie jedoch ab - aus Protest gegen die Präsenz rechtsextremer Akteure auf der Messe. Bei FREIHEIT DELUXE setzt sich Marina Weisband für zivilen Widerstand ein, ohne darauf zu warten, dass „der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich änd...

Hören

27.03.25 18:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Der Saxorhythmiker – Marius Neset & mehr Musik grenzenlos

Als Kind hat er vor allem das Schlagzeug geliebt und rhythmische Grooves in den ungewöhnlichsten Taktformen. Später kam dann sein heutiges Hauptinstrument dazu: das Saxofon. Marius Neset gilt als eine DER Entdeckungen der Europäischen Jazzszene in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten. Der Norweger besticht nicht nur durch sein perkussives Spiel auf dem Saxofon, sondern auch durch seine genreübergreifenden musikalischen Erkundungen. Von Solo bis Orchester hat er als Auftragskomponist so gut wie alle Ensemblegrößen im Blick. Mit der hr-Bigband verbindet ihn seit dem Deutschen Jazzfestival 2022 eine ganz besondere Freundschaft. Die wird nun aufgefrischt mit zwei gemeinsamen Auftritten und einem Werk, das Marius Neset der hr-Bigband auf den Leib geschneidert hat. Die Hörbar heute mit diversen Stücken aus der Laufbahn von Marius Neset und mit jeder Menge mehr Musik grenzenlos!

Hören

27.03.25 18:00 Uhr hr2 Der Tag

Alles grau im Oberstübchen? Das Gehirn und seine Windungen

Wie sieht das Gehirn eines Fußballers aus? Die neue Dauerausstellung im Frankfurter Senckenberg-Museum zeigt es uns am Modell des Hirns von Eintracht-Legende Charly Körbel. Und sie zeigt auch, welche Regionen seines Gehirns in welchen Situationen aktiv (gewesen) sind. Sichtbar zu machen, was sich alles tut in unseren sprichwörtlichen „grauen Zellen“, wie unser Denken und Fühlen funktioniert, was genau das Handeln unseres Körpers steuert - das kann nicht nur faszinierend sein. Sondern wir können dadurch vielleicht auch unserem Gehirn auf die Sprünge helfen, wenn es beim Denken, Fühlen und Steuern nicht so funktioniert, wie es sollte. Hirnforschung ist die Grundlage vieler Behandlungsmethoden. Wie gut also, dass man uns Menschen offenbar doch nicht nur vor den Kopf gucken kann, sondern auch hinein. Aber kann man wirklich bis ins letzte sichtbar machen, was sich in unserem Gehirn abspielt? Ist unser Geist nur im Gehirn zu verorten? Und ist Geist am Ende auch nichts anderes als Körpe...

Hören

27.03.25 14:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph

Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?

Hören