Hörspiele im Radio

Hörspiele

Freitag 19:04 Uhr WDR3

WDR 3 Hörspiel - Krimi

ARD Radio Tatort: Ein Toter im Goldfischteich Von Martin Mosebach Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: hr 2025

Freitag 20:03 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Salon

Hörspiel & Podcast Podcast Mammut Folge 2: Die Tante und der Teufelsanwalt Von Lucia Knollhuber, Annelie Naumann BR 2024

Freitag 20:03 Uhr SRF 1

Hörspiel

3/3: «Die zwei Gesichter des Januars» von Patricia Highsmith Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 17.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Patricia Highsmiths Psychodrama spielt im Januar, der nach Janus, dem römischen Gott des Anfangs und des Endes, benannt ist. Wie Janus meist mit zwei in entgegengesetzte Richtungen blickende Köpfe dargestellt wird, so verschmelzen auch Rydal und Chester so ineinander, dass sie fast wie eine Figur mit zwei Gesichtern wirken. Zugleich sind «Die zwei Gesichter des Januars» eine fast märchenhafte nostalgische Zeitreise in das «alte Europa» der 1960er-Jahre, in der Tourismus noch kein Massenvergnügen war und Identitäten mittels gefälschter Pässe gewechselt werden konnten wie ein Paar Schuhe. Doch Mord bleibt Mord. Mit: Hansi Jochmann (Erzählerin), Robin Meisner (Rydal Keener), Matthias Leja (Chester MacFarland), Marleen Lohse (Colette MacFarland) sowie Adam Bousdoukos, Jasin Challah, Yorck Dippe, Marios Gavrilis, Pascal Houdus, Maja Schöne und Gustav Peter Wöhler. In weiteren Rollen: Nikolaos Goudanakis, Iraklis Kamperidis, Niko Kapsalis, Sofia Chatzigianni und Stavros Mouratidis Aus dem Amerikanischen von Werner Richter - Komposition: Rainer Quade - Tontechnik: Corinna Gathmann, Jan Merget, Angelika Körber und Nicole Graul - Bearbeitung und Regie: Claudia Leist - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2024 Dauer: 47 19 (Teil 3) (Teil 1: 49" - Ausstrahlung am 03.01.2025 und Teil 2: 50 19 - Ausstrahlung am 10.01.2025) Unten geht es zu den beiden anderen Teilen:

Freitag 21:00 Uhr NDR 1 Welle Nord

Moin! Schleswig-Holstein - Von Binnenland und Waterkant: Niederdeutsches Hörspiel

Footstappen Von Ernst-Otto Schlöpke Erzähler: Rolf Nagel Bauer Wilken: Wilfried Dziallas Else: Christine Brandt Anke: Birte Kretschmer Matthias: Rolf Petersen Wachtmeister Grimm: Uwe Friedrichsen Regie: Hans-Helge Ott RB/NDR 1999 Bauer Wilken kommt von einem Verwandtenbesuch zurück und sieht, dass er die Scheunentür offen gelassen hatte. Inzwischen hat ein Schneetreiben die Diele mit einem dünnen weißen Teppich bedeckt. Das ist natürlich kein Problem - aber was ist mit der Fußspur, die mitten in der Scheune endet? Bei verzwickten Problemen setzt Bauer Wilken auf Nachdenken. Und so beginnt er, systematisch alle möglichen Lösungen zu durchdenken - und sie wieder zu verwerfen. Selbst der hartnäckige Wachtmeister Grimm, der zur Hilfe gerufen wird, kommt auf keine vernünftige Lösung dieses rätselhaften Phänomens... Der Autor Ernst-Otto Schlöpke schrieb mit diesem Stück den vielleicht langsamsten Krimi der Hörspielgeschichte. 1922 in Neustadt in Schleswig-Holstein geboren, arbeitete er in der pharmazeutischen Industrie und schrieb nebenher in plattdeutscher Sprache 50 Hörspiele und immer wieder "gereimtes Satirisches". Aus beruflichen Gründen ging er nach Bremen, wo er bis zu seinem Tod lebte. EOS, wie er von seinen Freunden und Kollegen gern genannt wurde, starb am 11. Juni 2011 in Bremen. 21:00 - 21:05 Uhr Nachrichten für Schleswig-Holstein 21:30 - 21:33 Uhr Schleswig-Holstein Service

Donnerstag Samstag