Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022 Johann Hermann Schein Threnus - Ich will schweigen Heinrich Schütz Concert in Form einer teutschen Begräbnis-Missa, SWV 279 Selig sind die Toten, SWV 391 Voces Suaves Leonardo Bortolotto, Violone Lorenzo Abate, Theorbe Aki Noda, Orgel Aufnahme vom 8.7.2022 aus der Schlosskirche Ludwigsburg MP vom 14.11.2022
Von Elisabeth Fuchs und Eva Hinterreithner (Team Kinderfestspiele Salzburg) Mit Musik von Joaquín Rodrigo, Arturo Márquez u. a. Eva Hinterreithner, Schauspielerin Kirlianit Cortes, Tenor Cecilio Perera, Gitarre NDR Radiophilharmonie Ltg.: Elisabeth Fuchs Aufzeichnung vom 10.12.2017 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover "Weihnachten Olé" heißt es bei der NDR Radiophilharmonie, wenn sie im Weihnachtskonzert diesmal eine musikalische Reise nach Mexiko unternimmt. Traditionelle Bräuche, viel Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten gehören in Mexiko schon in der Vorweihnachtszeit dazu. So wird Weihnachten zu einer richtigen "Fiesta Mexicana", zu der wir alle Familien herzlich einladen! 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter Mikado
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre und Suite B-Dur (Reinhard Goebel); Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049 (Giovanni Antonini, Lorenzo Cavasanti, Blockflöte; Tobias Steymans, Violine; Giovanni Antonini); Georg Friedrich Händel: "Wassermusik", Suite Nr. 1 F-Dur, HWV 348 (Brian Feehan, Laute; Peter Kofler, Cembalo; Emmanuelle Haïm); Nicola Porpora: Salve Regina F-Dur (Elina Garanca, Mezzosopran; Riccardo Muti); Jean-Philippe Rameau: "Les Boréades", Suite (Simon Rattle)
Vasily Petrenko und das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Peter Tschaikowsky: Violinkonzert D Dur, op. 35 Hilary Hahn Igor Strawinsky: Petruschka, burleske Szenen in vier Bildern für Orchester Ottorino Respighi: La Boutique fantasque Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e Moll, op. 27 Dmitrij Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 2 F Dur, op. 102 Boris Giltburg
Schleswig-Holstein Musik Festival 2023 - Händel: "Messiah" Georg Friedrich Händel: "Messiah" HWV 56 Carolyn Sampson, Sopran Hilary Summers, Alt James Gilchrist, Tenor Joshua Bloom, Bass Schleswig-Holstein Festivalchor NDR Radiophilharmonie Ltg.: Richard Egarr Aufzeichnng vom 27.08.2023 in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck 11:00 - 11:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Familienkonzert Saarbrücken Maries Traumreise Deutsche Radio Philharmonie Mateusz Moleda, Dirigent Andrea Katharina Hoever, Moderation Michail Glinka Ouvertüre (Russlan und Ludmilla. Oper) Georges Bizet Intermezzo (Carmen. Oper) Alexander Litvinovsky Le grand cahier: II. Les alertes Georges Bizet Sinfonie Nr. 1 C-Dur Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 3 (3. Satz: Allegro agitato) Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (3. Satz) Zeitversetze Übertragung aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
Kultur Edvard Grieg: "Es war einmal", aus den Lyrischen Stücken op. 71 Emil Gilels (Klavier) Johan Halvorsen: Norwegische Märchenbilder op. 37, Suite für Orchester Bergen Philharmonic Orchestra Leitung: Neeme Järvi Felix Mendelssohn Bartholdy: Das Märchen von der schönen Melusine, Konzertouvertüre Nr. 4 F-Dur op. 32 SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Wolfram Christ Peter Tschaikowsky: Dornröschen op. 66a, Ballettsuite für Orchester SWR Symphonieorchester Leitung: Lukasz Borowicz Leos Janácek: Märchen JW VII/5 Truls Mørk (Violoncello) Håvard Gimse (Klavier) Sergej Prokofjew: Cinderella, Sätze aus den Ballettsuiten für Orchester Nr. 1 op. 107 und Nr. 3 op. 109 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Michael Sanderling
Zürcher Lavatertage: Beethoven im Spiegel der Zeit Das nach dem Zürcher Pfarrer Johann Caspar Lavater benannte Kirchgemeindehaus von St. Peter in Zürich - das Lavaterhaus - beherbergte dieses Jahr das Kammermusikfestival «Lavatertage» der Zunftkonzerte Zürich.
"Goldene Momente zu Weihnacht" und "Essential Carols" Ensemble Stimmgold und Choir of King"s College Cambridge Stephen Cleobury, Ltg. Zwei weihnachtliche Aufnahmen beschäftigen uns am 2. Advent: Zum einen die stimmungsvolle, transparent klingende CD des Ensemble Stimmgold aus Regensburg, zum anderen eine durch junge und ältere Stimmfarben bestechende Aufnahme des Choir of King"s College, dem bekannten Knabenchor aus Cambridge. Traditionsreiche Lieder im Sextettklang und Christmas Carols mit dem von Orgelklängen begleiteten britischen Chor. Von Chantal Nastasi 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Skin Deep - The Art of Jazz Drumming | hr-Bigband feat. Wolfgang Haffner, Gregory Hutchinson & special guest Viktoria Tolstoy cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, September 2023, Teil 2
Das Münchner Rundfunkorchester Max Reger: Suite im alten Stil F-Dur, op. 93 (Ulf Schirmer); Johann Sebastian Bach: Konzert C-Dur, BWV 1061 (Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Klavier; Roman Kofman); Franz Liszt: "Les Préludes" (Heinz Wallberg)
"Aufbrüche" - so war das Kronberg Academy Festival im vergangenen Herbst übertitelt. Denn das stand ganz im Zeichen der Eröffnung des Casals Forums, dem neuen Konzertsaal der Academy. Und den brachten hier zahlreiche Nachwuchstalente und Profis in 24 Konzerten zum Klingen.
Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie Orchester Berlin Konzertaufnahme vom 22.04.2001 in der Berliner Philharmonie Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D Dur, op. 77 Hilary Hahn Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c Moll, op. 65
Debüt im Deutschlandfunk Kultur Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 06.12.2023 Thea Musgrave "Song of the Enchanter" Felix Mendelssohn Bartholdy Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 Igor Strawinsky Konzert für Violine und Orchester D-Dur Jean Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52 Dmitry Smirnov, Violine Danae Dörken, Klavier Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Delyana Lazarova
Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne & drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.
Grundton D - Konzert und Denkmalschutz "Kosmos der Liebe" Vokalmusik von Heinrich Schütz, Johannes Brahms, Sting u.a. Calmus Ensemble Aufnahme vom 9.9.2023 aus der Apostelkirche in Münster/Westfalen Am Mikrofon: Jochen Hubmacher Zum Auftakt der zentralen Feierlichkeiten des Tags des offenen Denkmals gastierte die Benefizkonzertreihe "Grundton D" von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz in Münster. In der Apostelkirche präsentierte das Leipziger Calmus Ensemble sein aktuelles Programm "Kosmos der Liebe". Vokalmusik von Barock bis Pop mit Werken von Heinrich Schütz, Johannes Brahms oder Sting stand auf dem Programm. Musik, die von ganz unterschiedlichen Arten der Liebe erzählt und den Emotionen, die Liebe in uns Menschen auslösen kann. Wie ein roter Faden zogen sich dabei moderne Vertonungen des Hymnus "Ubi caritas et amor" durch das Grundton D-Konzert. Der mehr als 1.000 Jahre alte Text aus der Liturgie des Gründonnerstags beschreibt die Einswerdung Gottes mit den Menschen und nicht zuletzt die Einswerdung der Menschen untereinander.
Zu Kompositionen von Wagner, Strauss und Brahms feilen wir in dieser Klassikwelt in Concert schon einmal an guten Vorsätzen fürs nächste Jahr und lassen einen Konzertabend der Kammerphilharmonie Bremen von 2013 Revue passieren. Auf der Bühne mit dabei waren die österreichische Sängerin Angelika Kirchschlager und der britische Dirigent Alexander Shelley.
Moderation: Andrea Schwyzer Matria Der Blechblaskünstler Matthias Schriefl und die ukrainische Pianistin und Sängerin Tamara Lukasheva treten seit bald zehn Jahren gemeinsam als Matria auf. Sie paaren süddeutsche Volksmusik Tradition mit akustischem Techno und Gesang aus den Karpaten. Bei allem Jodeln und Singen ist das ernsthafter, gefühlvoller Jazz von zwei außergewöhnlichen Talenten. - Konzertaufnahme aus dem Rolf Liebermann Studio des NDR.