Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.06.25 15:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Anreise beim Hurricane Festival in Scheeßel

Das Hurricane Festival im niedersächsischen Scheeßel zieht jedes Mal mehrere Zehntausend Fans an. In diesem Jahr rechnen die Veranstaltenden mit bis zu 78.000 Besucherinnen und Besuchern. Da kann die An- und Abreise zum Kraftakt werden.

Hören

19.06.25 15:06 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Bau-Turbo gegen Wohnungsnot: bauen oder blabla?

Das Thema Bauen ist in Deutschland ein Buch mit unendlich vielen Kapiteln - und bislang ohne Happy End. Denn genug neue Wohnungen zu bauen, um den Mangel einzudämmen, das ist bisher keinem Bauminister und keiner Bauministerin endgültig gelungen. Nun kommt die neue Ministerin, Verena Hubertz, und will den "Bau-Turbo" zünden. Klingt gut - aber was steckt dahinter, und wie viel Hoffnung sollten wir wagen? Darüber sprechen Astrid Kühn und Nicolas Lieven in dieser Folge zehn Minuten Wirtschaft.

Hören

19.06.25 14:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

19.06.25 14:11 Uhr Deutschlandfunk Deutschland heute

Dresden - Stadtrat entscheidet über den Ersatz für die Carolabrücke

Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hören

19.06.25 14:04 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Radio im Zweiten Weltkrieg | Archivradio-Gespräch

Das Radio in der NS-Zeit war Propaganda – aber vor allem war es Unterhaltung. Goebbels wollte, dass die Menschen den Reichsrundfunk hören und nicht die Feindsender. Gelegentlich waren auch beide gleichzeitig zu hören: Wenn etwa die Russen mit eigenen Sendern die Deutschen Radiosendungen störten. Christoph König spricht mit dem Rundfunkhistoriker Prof. Konrad Dussel (SWR 2020) | Alle O-Töne zur Sendung: http://swr.li/radio-wk2 | archivradio.de | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

19.06.25 14:04 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Radio im Zweiten Weltkrieg | Archivradio-Gespräch

Das Radio in der NS-Zeit war Propaganda – aber vor allem war es Unterhaltung. Goebbels wollte, dass die Menschen den Reichsrundfunk hören und nicht die Feindsender. Gelegentlich waren auch beide gleichzeitig zu hören: Wenn etwa die Russen mit eigenen Sendern die Deutschen Radiosendungen störten. Christoph König spricht mit dem Rundfunkhistoriker Prof. Konrad Dussel (SWR 2020) | Alle O-Töne zur Sendung: http://swr.li/radio-wk2 | archivradio.de | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

19.06.25 14:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 19.06.2025, 14:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

19.06.25 13:56 Uhr Deutschlandfunk Wirtschaftspresseschau

19. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG blickt auf das geplante Konjunkturpaket der Bundesregierung und den damit verbundenen Finanzstreit mit Ländern und Gemeinden: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Hören

19.06.25 13:56 Uhr Deutschlandfunk Presseschau

19. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG blickt auf das geplante Konjunkturpaket der Bundesregierung und den damit verbundenen Finanzstreit mit Ländern und Gemeinden: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Hören

19.06.25 13:35 Uhr Deutschlandfunk Wirtschaft am Mittag

US-Leitzins konstant, Nullzinsen in der Schweiz, Lohnen sich Sanierungen?

Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Hören