Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.05.23 23:45 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Eröffnung Pfingstfestspiele mit Neuinszenierung "Orfeo ed Euridice"

Stürz, Fanziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

01.06.23 10:57 Uhr Bayern 1 Toni Lauerer

Die Sterne lügen nicht

Und ich dachte es seien die Tränen, die nicht lügen ...

Hören

01.06.23 10:13 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Demos in HH und Bremen wegen Urteil gegen Lina E.

Nach Angaben der Polizei kam es zu Ausschreitungen und Randale. In Hamburg wurde ein Polizist verletzt.

Hören

01.06.23 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Best of – Bach-Kantaten #2

Am 1. Juni 1723 trat Johann Sebastian Bach sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an. Das Komponieren von Kantaten für den Gottesdienst, aber auch für weltliche Anlässe gehörte seitdem zu seinen Hauptjobs. Rund Dreiviertel seiner insgesamt 200 Kantaten sind in Leipzig entstanden. SWR2 Treffpunkt Klassik hat den Dirigenten und Bach-Experten Reinhard Goebel nach seinem ganz persönlichen Kantaten-Best-of gefragt. In dieser Folge der fünfteiligen Reihe „Goebels Bach-Kantaten“ führt Goebel mit der Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 in die Welt der semi-weltlichen Kantate. Er erläutert, warum solistisch singende Frauen in Leipzig keinen Platz in der Kirche hatten, spricht über Choralvertonungen als Konzeptkunst und spekuliert über die Uraufführungs-Interpreten der Kantate: Bachs virtuos singende Ehefrau und seinen auf der Trompete brillierenden Schwager.

Hören

01.06.23 09:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

01.06.23 09:50 Uhr Bayern 2 kulturWelt

"Kabarettisten:innen For Future" - Martin Puntigam im Gespräch

Wie verträgt sich Kleinkunst mit Klimaaktivismus? Bestens, findet der österreichische Kabarettist Martin Puntigam, der am kommenden Wochenende in München mit der Wissenschaftskabarett-Gruppe "Science Busters" in München gastiert.. Ein Gespräch / "Fitnessplan für die City": Die Neugestaltung der Freisinger Innenstadt nimmt Konturen an / "Spider-Mann - Across the Spider-Verse": Die computeranimierte Ausschlachtung des Marvel-Stoffes im Kino schreitet voran / Vom britischen Premierminister verteidigt, auf dem Uni-Campus verfemt: Zum Auftritt der feministischen Philosophin Kathleen Stock beim Debattierklub "Oxford Union", der begleitet wurde von transaktivistischen Protestzügen

Hören

01.06.23 09:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche gehen, wenn man aufhört, schneller weg, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, …

Hören

01.06.23 09:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Ostsee-Anreiner treffen sich in Wismar

Unter anderem soll es um die Munitionsbergung aus der Ostsee, den Ausbau der Offshore-Windkraft und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Demokratien gehen.

Hören

01.06.23 09:06 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Känguru boxt

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein boxendes Känguru...

Hören

01.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Ex-Botschafter Rüdiger von Fritsch - Krieg und Diplomatie

Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

01.06.23 09:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Wie geht Wohlfahrt für alle? Der Ökonom Amartya Sen

Amartya Sen dürfte einer der wenigen Nobelpreisträger sein, die persönlich eine große Hungersnot miterlebt haben. Er selbst musste aber nie fürchten, zu verhungern. Genau das hat ihm zu denken gegeben - und eines der spannendsten ökonomisch-philosophischen Werke hervorgebracht. Mehr dazu von Bettina Weiz.

Hören