Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.11.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 2)

Willkommen zur Fortsetzung von "The Lamb Lies Down On Broadway". Hier geht's um die Songs, die Geschichte im Detail und natürlich um die Nachwirkungen dieses großen Genesis-Albums. Im ersten Teil des Podcasts haben wir unter anderem geklärt, was es mit dem ominösen Lamm auf dem Broadway auf sich hat und wer sich hinter dem prügelnden Rael tatsächlich verbirgt. In dieser Folge geht es um die Songs und Geschichten hinter dem Album "The Lamb Lies Down On Broadway". Für Peter Gabriel war das Album das letzte als Teil von Genesis. Nach diesem Album hat er die Band verlassen und solo weitergemacht. Als Sänger hatte er vor allem auch bei den Texten das Sagen. Bis auf einen Song hat Peter Gabriel für die 22 restlichen Songs auf dem Album die Texte geliefert und war beispielsweise beim Opener des Albums auch sehr schnell dabei, die Geschichte voranzutreiben. "Sehr, sehr elegant wird hier das Setting entwickelt: New York, früher Morgen, [...] Rael steigt aus der U-Bahn [...]. Das ist diese...

20.01.25 07:36 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

Das Beste, was die rhythmische Unterhaltungs-Tanzmusik zu bieten hat

Wir feiern uns durch über 5 Party-Jahrzehnte. Da kommt sogar Shirin David auf Touren und die Village People machen sich bereit für einen ganz hohen Besuch.

Hören

20.01.25 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Bob Dylan – "Blood On The Tracks"

Einige Kritiker bezeichnen "Blood On The Tracks" als das beste Album von Bob Dylan. Aber was genau macht diese Platte eigentlich aus und was macht sie zum Meilenstein? In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. In der Zeit vor dem Album hat Bob Dylan zu einem neuen, sehr inspirierenden Hobby gefunden. Er hat einen Malkurs belegt, der ihn sehr stark beeinflusst hat, erzählt SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach im Podcast: "Für Dylan wurde diese Malerei zu einem Schicksalshobby, denn es hat auch sein Denken und seine Sicht auf die Welt extrem verändert." Mit Mitte 30 hatte Bob Dylan schon unglaublich viel erlebt. "Blood On The Tracks" war schon sein 15. Studioalbum. Er hatte mit seiner Ehefrau Sarah schon vier Kinder bekommen...

Hören

18.01.25 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Werden Jugendliche in Qualifizierungskursen nur „geparkt“?

Schneller in die Ausbildung: Studie hinterfragt Qualifizierungsmaßnahmen ++ Aktiv gegen die Hochwassergefahr: Zusatzqualifikation als Stauwärterin oder Gewässerführer

Hören

14.01.25 11:23 Uhr SWR1 Das erwartet uns nach der Amtseinführung von Trump

Warum Taylor Swift gegen Donald Trump nur im Wahlkampf laut war

Taylor Swift unterstützte im US-Wahlkampf die Demokratin Kamala Harris. Die Wahl gewonnen hat der Republikaner Donald Trump - und Swift ist politisch wieder leise.

Hören

14.01.25 08:18 Uhr SWR1 Das erwartet uns nach der Amtseinführung von Trump

Wie wird Trumps Comeback die Wissenschaft in den USA verändern?

Noch ist Donald Trump "president elect" - also gewählter, aber noch nicht amtierender Präsident. Doch heute in einer Woche wird er seinen ersten Tag im Weißen Haus schon hinter sich haben. Was erwartet uns in Deutschland während seiner zweiten Amtszeit und worauf müssen sich die Menschen in den Vereinigten Staaten einstellen: in der Politik, in der Gesellschaft, an den Universitäten? Im diesem Teil der SWR-Aktuell Serie spricht Andreas Böhnisch mit David Coury. Er ist Deutsch-Professor an der Universität von Wisconsin in Green Bay und hat gerade mehrere wissenschaftliche Artikel über rechtspopulistische Parteien in Deutschland veröffentlicht.

Hören

14.01.25 07:37 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Skandal!

Die BBC verbannte den Song Relax von Frankie goes to Hollywood aus dem Programm. Warum es ist den 80s zum Beispiel Die Ärzte, OMD, Olivia Newton-John oder auch Madonna erwischte.

Hören

13.01.25 07:23 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

Der Standardtanz für BW mit jeder Menge DJ Bobo

Songbattles auf der Tanzfläche, eine neue alte Discoperle und wir hören anlässlich des 40. von SWR1 Leute rein in den Besuch des Königs des Eurodance – DJ Bobo.

Hören

11.01.25 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Krankenstand im Arbeitsleben – brauchen wir strengere Regeln?

Karenztag, Attestpflicht, Teilkrankschreibung – welche Hebel gibt es? ++ Statistische Effekte und Erfahrungen im Ausland – Interview mit OECD-Experte ++ Überflüssig oder wichtig? Was Berufstätige zur Diskussion sagen ++ Arbeitslosigkeit soll 2025 steigen: Wie eine Ausbildungseinrichtung in Pirmasens sich nicht entmutigen lässt

Hören

07.01.25 07:04 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

40 Jahre Flashback

Wir feiern 40 Jahre SWR1 Leute, hören in Gespräche mit Westernhagen und Harold Faltermeyer rein, Musik von Maxisound, Depeche Mode und New Order.

Hören

07.01.25 06:52 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

Die SWR1 Alphabet Diskothek

Zum Start in 2025 tanzen wir uns einmal von A bis Z und wieder zurück. Gespickt ist der wilde Ritt quer durch alle Partyjahrzehnte mit jeder Menge Discoperlen.

Hören