Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Buch der Möglichkeiten - Livre von Pierre Boulez 1/2

In seinem Streichquartett Livre pour quatuor lotet der junge Pierre Boulez radikal die Möglichkeiten der seriellen Kompositionstechnik aus. Karl Ludwig untersucht die Schichten dieses "mille feuille der Möglichkeiten", neu eingespielt vom Quatuor Diotima. Von Karl Ludwig.

Hören

14.03.25 16:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Keine Antworten. Zum Tod von Sofia Gubaidulina

Am 13. März ist die Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren verstorben. Aus diesem Anlass wiederholt WDR 3 Studio Neue Musik eine Sendung von Martina Seeber, das anlässlich von Gubaidulinas 80. Geburtstag entstanden ist. Von Martina Seeber.

Hören

07.03.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Drei für Jetzt - mit Klaus Lang

Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge suchen Sie mit Komponist Klaus Lang nach Licht im Dunklen, machen eine Lachtherapie und reisen in die Vergangenheit. Von Tuula Simon.

Hören

28.02.25 17:07 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

My favourite Choice: Erik Bosgraaf

Pierre Boulez selbst hat noch zugestimmt, das Erik Bosgraaf das legendäre Stück "Dialogue de l'ombre double" für sein Instrument bearbeiten darf, die Blockflöte. Im Studio Neue Musik stellt er Musik vor, die ihn geprägt hat. Von Theresa Szorek.

Hören

21.02.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Klang der Gegenwart - eine kurze Geschichte der Neuen Musik

In seinem Buch "Der Klang der Gegenwart" hat Björn Gottstein das Unmögliche gewagt und eine Geschichte der Neuen Musik geschrieben - thematisch, nicht chronologisch verfolgt er Haupt- und Nebenwege. Wie die Geschichte weiter geht, verrät er hier. Von Björn Gottstein.

Hören

14.02.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Sweet dreams, David Lynch - Eine musikalische Hommage

"Der Klang ist schon das halbe Bild", sagt David Lynch, der mit seinen Filmen auch zahlreiche Musiker:innen beeinflusst hat. Am 16. Januar ist David Lynch gestorben - Studio Neue Musik mit einer Hommage und "lynchesker" Musik. Von Lea Felizitas Helm.

Hören

07.02.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

34 NOW - Susanne Fröhlich

Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge treffen sie die Blockflötistin Susanne Fröhlich und erleben mit ihr einen Tiefenrausch. Von Tuula Simon.

Hören

31.01.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Void and Womb - Musik aus der Cobar Sound Chapel

In einem rostigen Wasserspeicher im australischen Outback hat der Komponist Georges Lentz eine Soundchapel eingerichtet, in der ganzjährig Musik erklingt. 43 Stunden hat er inzwischen für seine "Riesenleinwand" unterm Sternenhimmel komponiert. Von Patrick Hahn.

Hören

24.01.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Aus der Finsternis - "De tinieblas" von Stefano Gervasoni

Die Tage werden wieder länger, doch dunkle Stunden hat unsere Zeit noch immer genug zu bieten. In seinem Zyklus für Vokalensemble und Elektronik "De tinieblas" spürt Stefano Gervasoni den Worten von José Ángel Valente nach. Dunkelheit, die Licht bringt. Von Johannes Zink.

Hören

17.01.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Christian Masons "Unsichtbare Fäden"

In seiner Konzertinstallation "Invisible Threads" für das Märkische Museum in Witten kreiert Christian Mason einen einmaligen Klangraum. Die Uraufführung von den Wittener Tagen wurde im 2024 mit dem Grawemeyer Award ausgezeichnet. Von Patrick Hahn.

Hören