Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.25 15:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

13.06.25 15:46 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Nahost eskaliert – was das für Öl und Börse bedeutet

Die Lage im Nahen Osten zwischen Israel und Iran ist heute weiter eskaliert – und die gegenseitigen Angriffe von Israel und Iran könnten noch Tage weitergehen. Auf diese Attacken reagieren auch die Aktienmärkte und vor allem der Ölpreis - der geht massiv nach oben. Und eine bestimmte Wasserstraße steht wieder im Fokus – und damit die große Frage, wie sicher die Ölversorgung jetzt eigentlich noch ist?  Nicolas Lieven und Melanie Böff klären außerdem, wie wichtig der Iran für die Energieversorgung der Welt ist und wie dieser Konflikt jetzt auch viele Fluglinien betrifft.  Nahost-Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-iran-freitag-100.html Mitreden! Deutschland diskutiert https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mitreden/index.html

Hören

13.06.25 15:35 Uhr Deutschlandfunk Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Migration und Kriminalität - Eine verzerrte Debatte

Die Migrationsdebatte dreht sich häufig um Kriminalität und innere Sicherheit. Hörerin Lonni Holzner, Lehrerin aus Wismar, kritisiert das. Mit dabei: Die Medienwissenschaftlerin Liane Rothenberger. Beuting, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hören

13.06.25 15:30 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 13.06.2025, 15:30 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

13.06.25 15:30 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen (Tag 1203 mit Marcel Bohnert)

Der Krieg in der Ukraine ist aufgrund der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten heute in den Hintergrund gerückt. Denn Israel hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nuklearanlagen und weitere Ziele im Iran angegriffen. Dabei wurden auch der iranische Armeechef und der Chef der Revolutionsgarden getötet. Im Gespräch mit Host Kai Küstner beleuchtet Stefan Niemann die Hintergründe und Reaktionen. Er schildert im Anschluss die aktuelle Lage in der Ukraine und berichtet über den Besuch von Boris Pistorius in dem von Russland angegriffenen Land. Der Bundesverteidigungsminister hat zusätzliche Finanzhilfe von knapp 2 Milliarden Euro mitgebracht, aber keine Zusage, dass die Bundesregierung Taurus-Marschflugkörper liefert. In der SPD ist derweil eine Debatte über den Umgang mit Russland entbrannt. Rund 100 dem linken Parteiflügel zugerechnete Sozialdemokraten haben das sogenannte Friedens-Manifest veröffentlicht. Die Unterzeichner fordern, im Konflikt mit Russland auch auf Diplomatie z...

Hören

13.06.25 15:25 Uhr Deutschlandfunk Corso

Die Künstlerin als Hündchen: Sabrina Carpenters PR-Provokation

Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

13.06.25 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

Radikalisierung im Netz: Wie Online-Streetwork junge Muslime schützt

Das Projekt streetwork@online versucht gefährdete Menschen zu erreichen, um sie vor Radikalisierungsprozessen zu schützen.

Hören

13.06.25 15:15 Uhr Deutschlandfunk Corso

Auf der "Doxumentale": Film über das "Abortion Dream Team" aus Polen

Domagalska, Karolina; Siniawski Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

13.06.25 15:10 Uhr Bayern 2 Radiowissen

Die Pest in Oberammergau - Von der Seuche zum Passionsspiel

Es ist die Nacht vor dem Kirchweihfest 1633. In der Dunkelheit schleicht sich der Oberammergauer Kaspar Schisler von Eschenlohe aus in sein Heimatdorf. Bringt er damit die Pest in den Ort? - Das Unglück vor nahezu 400 Jahren hat die weltberühmten Passionsspiele hinterlassen und eine Menge fromme und skurrile Geschichten. Von Markus Mähner (BR 2024)

Hören

13.06.25 15:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Neuer Vorstoß zu norddeutscher Hafenkooperation

Hamburg, Bremen und Niedersachsen sollten einen neuen Anlauf für eine neue norddeutsche Hafenkooperation starten.

Hören