Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.07.25 06:05 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Samstagsgespräch mit Architektin Annabelle Selldorf

Die in Köln geborene Architektin Annabelle Selldorf gehört laut Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der USA. Im Samstagsgespräch mit Daniel Finkernagel erzählt sie über ihr Leben und ihre Arbeit. Von Daniel Finkernagel.

Hören

18.07.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Lohnt sich: Grauns "Adriano in Siria"

Mit einer hochkarätigen Besetzung hat Dorothee Oberlinger Grauns "Adriano in Siria" im vergangenen Jahr für die Opernbühne wiederentdeckt. Nun ist der Mitschnitt erschienen, den Jan Ritterstaedt gelungen findet. (Dhm) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

18.07.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction

Warum arbeitest Du eigentlich? Willst Du oder musst Du? Was wäre, wenn Du nicht müsstest? Aktuelle Science-Fiction-Literatur denkt unsere Arbeitswelt konsequent weiter, spitzt zu, sucht Alternativen. Denn: the future is unwritten. Von Tim Schleinitz und Swantje Reuter.

Hören

17.07.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Spanische Serenaden mit Sinn für Poesie und Klangfarben

Für die "Spanish Serenades" braucht man das nötige Temperament. Markus Bruderreck fragt sich, ob der Gitarrist Raphaël Feuillâtre den richtigen Ton trifft. (Deutsche Grammophon) Von Markus Bruderreck.

Hören

17.07.25 13:10 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Komponierende Gäfin: Wilhelmine von Bayreuth

Nicht erst Richard Wagner hat Musik made in Bayreuth zur Marke gemacht. Schon die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth hat mit einem Opernhaus Furore gemacht. Dorothee Riemer stellt sie vor. Von Dorothee Riemer.

Hören

17.07.25 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Richard Wagner: Rheingold - Woge, du Welle!

Kein „Star Wars“ und kein „Der Herr Ringe“ ohne Richard Wagner. Komponisten wie John Williams oder Howard Shore haben viel von ihm gelernt – etwa, wie man eine epische, mehrteilige Geschichte musikalisch zusammenhält ... Von Christoph Vratz.

Hören

16.07.25 15:24 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Über Geschmack lässt sich jetzt besser streiten

Musikgeschmack ist eine höchst emotionale Angelegenheit. Aber jetzt kann man das Ganze richtig wissenschaftlich angehen. Martin Zingsheim weiß mehr. Von Martin Zingsheim.

Hören

16.07.25 15:20 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Sehr filigran - aber nicht immer sinnlich genug

Sie sind beide Stars ihres Fachs: die Mezzosopranistin Magdalena Kozená und die Pianistin Mitsuko Uchida präsentieren ihr gemeinsames Album "L'extase". Marcus Stäbler fragt sich: Überzeugen die beiden auch als Duo? (Pentatone) Von Marcus Stäbler.

Hören

15.07.25 14:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Farbig und variabel, mit Eleganz und Würde

Gemeinsam mit der Sopranistin Julia Lezhneva hat Alexander Melnikov an Rachmaninows Flügel Werke des Komponisten aufgenommen. Wie nah kommen wir Rachmaninow bei diesem Besuch? Christoph Vratz gibt Antwort. (Harmonia Mundi) Von Christoph Vratz.

Hören

14.07.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Spezielle Klavierkunst: Roh und zauberhaft

Das Duo Pavel Kolesnikov und Samson Tsoy spielen Ravels "Ma mere l’oye" und Strawinskys "Sacre" an einem Klavier. Eine besondere Herausforderung, die für Julia Spyker besondere Qualitäten zeigt. (Harmonia mundi) Von Julia Spyker.

Hören