Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.03.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Mit Spieß und Stachel: Tonkunst mit asiatischen Kniegeigen

Sie haben unten einen Stachel oder Spieß, werden auf oder zwischen den Knien oder Oberschenkeln aufgestellt und mit einem Bogen gestrichen. Das Phänomen Kniegeige zieht sich durch die Welt, stellt Babette Michel fest und lenkt den Fokus nach Asien. Von Babette Michel.

04.04.25 16:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Farbenreich: Flötenmusik von Marin Marais

Für das Album "Voix humaines" hat der Flötist François Lazarevitch Flötenwerke von Marin Marais eingespielt. Schwungvoll, findet Jan Ritterstaedt. (alpha) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

04.04.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Ein U für ein E: Die GEMA-Reform

Die Verwertungsgesellschaft GEMA möchte ihre Kulturförderung verändern. Komponist Moritz Eggert erläutert die gravierenden Folgen für viele Urheber:innen. Mit Musik jenseits von E und U. Von Patrick Hahn.

Hören

04.04.25 12:03 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Nixdorf100: der Computer und die Kultur

Am 9. April ist der 100. Geburtstag des nordrhein-westfälischen Computerpioniers Heinz Nixdorf. Während er von Paderborn aus mit elektronischer Datenverarbeitung die globale Industrie eroberte, haben Computer auch Kunst und Kultur nachhaltig verändert. Von Peter Grabowski.

Hören

04.04.25 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

August Kopisch: Die Entdeckung der Blauen Grotte auf Capri

Der Dichter August Kopisch hat nicht nur die Sage von den Heinzelmännchen in Balladenform gebracht. Zusammen mit einem Freund entdeckte er 1826 auch die berühmte "Blaue Grotte" auf Capri und hat diese Abenteuergeschichte aufgeschrieben. WDR 2016 Von August Kopisch.

Hören

04.04.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Der Kunstraub von Düsseldorf – Wie aus Verlust Kultur entsteht

Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. Von Stefan Zednik.

Hören

03.04.25 15:49 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Vergessenes Juwel: "Ritual" von Keith Jarrett

Der französische Pianist François Mardirossian hat das selten aufgeführte Stück neu eingespielt und mit anderen Werken Jarretts kombiniert. Carlotta Rölleke hat das Album "Ritual Et Encores" gehört. (Ad Vitam) Von Nele Freudenberger.

Hören

03.04.25 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Friedrich Smetana: Die Moldau – sinfonische Flussfahrt

🌊 „Die Moldau“ ist ein Hit! Das Hauptthema ist der größte Ohrwurm, den Friedrich Smetana je komponiert hat – den er aber selbst nie hören konnte. Er hat während des Komponierens sein Gehör verloren. Von Michael Lohse.

Hören

02.04.25 16:04 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Weltkinderbuchtag - ein Hilfeschrei

Am heutigen Weltkinderbuchtag fühlt sich Martin Zingsheim gleich doppelt angesprochen: Als Literatur-Liebhaber sowie als Vater von vier Kindern. Von Martin Zingsheim.

Hören

02.04.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Von Gaza bis Diaspora: Palästinensische Musik

Musik inmitten von Schmerz, Verlust, Widerstand und Hoffnung. Von Amal Murkus und Rim Banna bis Christine Zayed und Terez Sliman. Babette Michel stellt palästinensische Musiker:innen vor. Von Babette Michel.

Hören

01.04.25 16:17 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Echte Entdeckungen: Das Album "Vox Feminae"

Jan Ritterstaedt weiß, welche weiblichen Stimmen auf dem neuen Album zu entdecken sind. (Alpha) Von Jan Ritterstaedt.

Hören