Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.02.25 08:30 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

The Ed Higgins Trio

Drei junge Männer ... ein klassisches Klaviertrio ... Chicago 1957. Das war die Ausgangslage für Ed Higgins, später als "Eddie Higgins" ein bekannter Pianist der Chicagoer Jazz-Szene, als er als noch vollkommen unbeschriebenes Blatt sein Debutalbum vorlegte. Von Götz Alsmann.

18.03.25 15:14 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Wie aus einem sanften Guss

Janeba Kanneh-Mason ist das drittjüngstes Mitglied einer berühmten britischen Musikfamilie. "Fantasie" heißt ihr Debütalbum. Carlotta Rölleke hat reingehört und sich gefragt: schafft es Janeba eine eigene Stimme zu finden? Von Carlotta Röllecke.

Hören

18.03.25 06:50 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Akzentuiert und in voller Länge - Igor Strawinskys "Pulcinella"

Das Toronto Symphony Orchestra hat das Ballett "Pulcinella" von Igor Strawinsky auf einem neuen Album mit zwei unbekannteren Werken kombiniert. Ungeahnte Schätze kommen hier ans Tageslicht, findet Felix Kriewald (HMM) Von Felix Kriewald.

Hören

17.03.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Bonn grenzenlos: Over the Border Festival 2025

Das Festival mit internationalen und lokalen Acts der Globalen Musikszene wartet u.a. mit Bosniens Sevdah-Star Bozo Vreco und dem argentinischen Tablao de Tango auf. Ein Ausblick von Antje Hollunder. Von Antje Hollunder.

Hören

15.03.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

The Brutalist Iain Chambers: ‘Ivry-sur-Seine’

Die im brutalistischen Stil entworfenen Gebäude von Ivry-sur-Seine wurden in ihrer Anmutung, Materialität und Haus gewordenen kommunistischen Ideologie Inspiration und Klangmaterial für Iain Chambers. Von Ilka Geyer.

Hören

14.03.25 16:01 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Zum Staunen: Mozarts Zauberflöte

Mit dieser Einspielung von Mozarts Zauberflöte wirft man alle Hörgewohnheite über Bord, meint Sylvia Schreiber: Denn Martin Wåhlberg und das Orkester Nord machen so einiges anders. (Aparté) Von Sylvia Schreiber.

Hören

14.03.25 16:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Keine Antworten. Zum Tod von Sofia Gubaidulina

Am 13. März ist die Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren verstorben. Aus diesem Anlass wiederholt WDR 3 Studio Neue Musik eine Sendung von Martina Seeber, das anlässlich von Gubaidulinas 80. Geburtstag entstanden ist. Von Martina Seeber.

Hören

14.03.25 07:31 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Ausstellung in Düsseldorf: Die dunkle Seite von Chagall

Marc Chagall ist einer der populärsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung in Düsseldorf beleuchtet aber auch unbekanntere und abgründigere Seiten des russisch-französischen Malers, lobt Claudia Dichter. Von Claudia Dichter.

Hören

14.03.25 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Master of Desaster – Armin Boehm malt die Gegenwart

Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thorsten Jantschek.

Hören

13.03.25 23:01 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Tom Tykwer über "Das Licht" und Wuppertal

Mit "Das Licht" hat Tom Tykwer die Berlinale eröffnet. Raoul Mörchen spricht mit dem in Wuppertal geborenen Regisseur zum Kinostart über dysfunktionale Familien und seine verregnete Heimatstadt. Von Susanne Finken.

Hören

13.03.25 10:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Genialer Egozentriker - Ein Heldenleben von Richard Strauss

Genial oder größenwahnsinnig? Diese Tondichtung von Richard Strauss aus dem Jahr 1898 polarisiert bis heute: ein Meisterstück wie ein Film: mit einem Helden, einer großen Liebe und feindlichen Widersachern. Der Komponist blickt zurück auf seinen künstlerischen Lebensweg und zieht dabei alle Register seiner facettenreichen Klangsprache. Von Martin Zingsheim.

Hören