Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.03.24 00:00 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Welttag des Theaters

Theresa Hanich von der Münchner Kleinst-Bühne "Das Mathilde" im Gespräch. Außerdem: Kinostart "Chantal im Märchenland" / Album-Neuerscheinung "Bright Future" von Adrianne Lenker / Nachruf auf den US-Bildhauer Richard Serra

Hören

26.03.24 17:59 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung

In den vergangenen 5- 10 Jahren ist die Zahl der Jugendlichen deutlich angestiegen, die sich in ihrem angeborenen Geschlecht unwohl fühlen. Und immer häufiger fordern sie Hilfe durch medizinische Eingriffe, wie Hormone oder Operationen. Wissenschaftliche gibt es hierzu wenige, wie also damit umgehen? Von Carmen Stein

Hören

26.03.24 16:57 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Der böhmische Samurai - Graf Hansi im Nachkriegs-Regensburg

Bernhard Setzwein erzählt die staunenswerte Geschichte eines echten Aristokraten, der in den 50er und 60er Jahren durch sein exzentrisches Auftreten einiges an Aufsehen erregte. Nach seinem Tod erschien unter Pseudonym sein reichlich kruder Menschenfresserroman "Ich fraß die weiße Chinesin", der auf der Buchmesse 1967 Furore machte.

Hören

26.03.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Ramona Schukraft, Comedienne: liebt die "Pfläge"

Seit über zehn Jahren steht die Commedienne Ramona Schukraft als schwäbelnde Pflegerin Sybille Bullatschek auf der Bühne. Aktuell ist sie mit ihrem vierten Solo-Programm "Ich darf das, ich bin Pflägekraft" auf Tour.

Hören

26.03.24 15:35 Uhr Bayern 2 radioWissen

Mikrochips - Halbleiter als Global Player

Mikrochips sind mittlerweile unentbehrlich: Sie stecken im Kühlschrank, im Auto oder der EC-Karte. Seit Intel 1971 den ersten integrierten Schaltkreis in Serie produzierte, hat die Technologie einen globalen Siegeszug angetreten. Doch das kostbare Gut sorgt immer wieder für Streit unter Wirtschaftsmächten. Von Lukas Grasberger (BR 2022)

Hören

26.03.24 15:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Knoten - Vom Schnürsenkel zum Gottesbeweis

Ob wir uns nun die Schuhe zubinden oder den Müllsack schließen, ob wir segeln oder klettern, nähen oder uns den Pulli umhängen: Knoten sind auch im digitalen Zeitalter allgegenwärtig. Von Julie Metzdorf

Hören

26.03.24 15:00 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

LAND UND LEUTE: Reliquienraub. Der unheilige Plan des Bayernherzogs

Bayerns Herzog Wilhelm V. war begeisterter Reliquiensammler. Dafür schreckte er selbst vor Raub nicht zurück: Ziel seiner Begierde war das kostbare "Reichsheiltum", das im protestantischen Nürnberg lag.

Hören

26.03.24 14:35 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz begrüßt Grenzkontrollen zur Fußball-EM

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz (Grüne), begrüßt die angekündigten Grenzkontrollen zur Fußball-EM. "Ich glaube, dass das richtig ist", sagte der Grünen-Fraktionsvize.

Hören

26.03.24 14:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Von der Müdigkeit - Wenn der Körper erschöpft ist

Müdigkeit - ein Zustand des "Dazwischen", der inspiriert oder nervt. Für viele Menschen ist es unangenehm, müde zu sein. Müdigkeit kann zur Qual werden und einen davon abhalten, das Leben zu gestalten. Aber Künstler wie Dali hat sie wohl inspiriert. Müdigkeit eröffnet faszinierende Erfahrungen der Unschärfe. Autorin: Kirsten Zesewitz ( BR 2023)

Hören

26.03.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Verlassen und auf sich selbst gestellt - Das Schicksal der Wolfskinder nach 1945

Sie lebten im Wald und mussten bei litauischen Bauern um Brot betteln, während ihre Eltern nach Kriegsende 1945 als Zwangsarbeiter für die sowjetische Armee dienten und von ihren Kindern getrennt wurden. Die Kinder mussten sich alleine versorgen. Auf der Suche nach Nahrung waren sie entweder zu Fuß oder mit Güterzügen mehrere Kilometer nach Litauen unterwegs. Manche leben immer noch dort und haben ihre Familien nie wieder gesehen. Notizbuch-Autorin Julia Smilga berichtet über das Schicksal ehemaliger ostpreußischer Kinder nach dem Ende des zweiten Weltkrieges.

Hören