Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.04.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kommentar zur Telefonierangst - Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko

Viele junge Menschen haben Angst vorm Telefonieren. Das ergab zuletzt erneut eine Umfrage. Ein Effekt der neuen Kommunikationsmittel. Dahinter steckt vermutlich eine paradoxe Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko. Von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

27.04.25 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Wissenschaft vom Denken - Gedankenverbindungen prägen unser Sein

Was fällt Ihnen als erstes zum Wort „Tulpen“ ein? „Blume“, oder „Holland“ oder „Garten“? Wie und was wir assoziieren, ist hochgradig individuell, sagt der Philosoph Lambert Wiesing. Es prägt nicht nur unser Denken, sondern unseren ganzen Weltzugang. Eilenberger, Wolfram; Wiesing, Lambert www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

20.04.25 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kann man über das Wetter philosophieren?

Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

20.04.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Die philosophische Flaschenpost: Marx macht Geschichte

Von Redecker, Eva; Hühn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

20.04.25 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie aus den Archiven - Erich Fromm über die Macht der Liebe

In seinem Bestseller "Die Kunst des Liebens" beklagte Erich Fromm den Verlust der Menschlichkeit im Kapitalismus. Seine Konsumkritik brachte der Psychoanalytiker auf die Formel "Haben oder Sein". Eine Zeitdiagnose, die heute noch trifft. Erich Fromm im Gespräch mit Hans Jürgen Schultz www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

20.04.25 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie aus den Archiven: Erich Fromm und die Liebe

Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

13.04.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Nostalgie - Jetzt hat es die Mitte erwischt

Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

13.04.25 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie des Meckerns - Wann ist Kritik produktiv?

Meckern ist Volkssport. Wir meckern über das Wetter, die Chefs, die Bahn und die Politik. Was soll das eigentlich? Hat das Meckern eine wichtige Funktion für uns als Menschen und Gesellschaft - oder ist es einfach nur nerviger Ballast? Rohde, Stephanie; Bones, Inga; Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

06.04.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

„Freiheitsdienst“-Vorschlag der Grünen: Natürlich braucht Freiheit Engagement!

Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

06.04.25 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Meinung - Freiheitsdienst: Natürlich braucht Freiheit Engagement!

Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören