Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Schwerlasttransporte - Wie die marode Infrastruktur die Wirtschaft ausbremst

Bis 2027 soll es allein in NRW für den Windradausbau mehr als 20.000 Schwerlasttransporte geben. Doch deutsche Straßen und Brücken sind teils marode. Auch andere Industrien klagen über die schlechte Infrastruktur – und unwirtschaftliche Transporte. (Wdh. vom 23.5.25) Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

14.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Social Media - Wie Journalisten mit Populismus umgehen

Soziale Netzwerke bieten den perfekten Raum für populistische Stimmungsmache. Welche Strategien können Journalisten und Medienhäuser dem entgegensetzen? Es ist eine Gratwanderung, bei der es auch darum geht, ein junges Publikum zu gewinnen. (Wdh. vom 20.5.25) Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

12.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Klimaneutraler Zement - Umbau einer Schlüsselindustrie unter enormem Zeitdruck

Etwa acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen fallen bei der Produktion von Zement an. Um das Baumaterial klimaneutral zu machen, hofft die Industrie auf die Technologie CCS. Die Bundesregierung will dafür die gesetzliche Grundlage schaffen. Pastoors, Tobias; Schmidt, Louisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

11.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Schnellzug TGV - Alle Gleise führen nach Paris

Der TGV ist das Flaggschiff auf den Gleisen Frankreichs. Doch er ist auch ein Symbol für den Riss durch die französische Gesellschaft: Während Großstädter sein Tempo feiern, fühlen sich Bürger in ländlichen Gebieten vom Bahnnetz abgehängt. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

10.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Energieversorgung - In Tunesien wächst die Kritik an Europas Wasserstoffplänen

Die Europäische Union will klimaneutral werden. Dafür setzt sie unter anderem auf grünen Wasserstoff, der aus Tunesien importiert werden soll. Dort jedoch regt aber Widerstand gegen die Pläne - nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

09.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Veteranen in den USA - Die gebrochenen Helden von Amerika

Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

08.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Kambodscha - Wie der Terror der Roten Khmer bis heute nachwirkt

Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

07.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Deutsche Post - Zukunft mit weniger Briefen und mehr Automaten

In Deutschland werden immer weniger Briefe verschickt. Trotzdem muss die Deutsche Post eine Grundversorgung mit Filialen und Briefkästen gewährleisten. Wie will sie ihren Service in ähnlicher Qualität aufrechterhalten? (Wiederholung vom 16.5.2025) Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

06.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Türkei - Die Opposition ist kämpferisch, aber der Protest stockt

Seit März sitzt der Istanbuler Oberbürgermeister İmamoğlu in Haft. Seine oppositionelle CHP-Partei ist sicher: Präsident Erdoğan will den Konkurrenten für die nächste Wahl kaltstellen. Doch die Protestwelle in der Türkei verliert an Schwung. Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören

05.06.25 18:40 Uhr Deutschlandfunk Hintergrund

Teure Versicherungen - Folgen der Klimakrise in den USA

Präsident Trump stellt den menschengemachten Klimawandel infrage. Doch die Folgen zunehmender Unwetter in den USA sind unübersehbar. Mit den großen Schäden steigen die Kosten für Gebäudeversicherungen. Das belastet Hauseigentümer - und den Staat.  Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hören