Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.04.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Familie und Beziehung - Ist die Ehe am Ende?

Die Heiratsbereitschaft in Deutschland nimmt ab. Dennoch bleibt die Ehe für viele ein wichtiges Lebensziel. Der Jurist und Katholik Matthias Dantlgraber betont ihre Bedeutung. Die Politologin und Aktivistin Emilia Roig sieht die Ehe längst am Ende. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

19.04.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Kirchengebäude als Gemeingut erhalten? Karin Berkemann vs. Assunta Tammelleo

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

12.04.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Fürs Militär forschen? Jan Wörner vs. Jürgen Scheffran

Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

05.04.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

AfD auf dem Vormarsch - Wer rettet die Demokratie?

Im neuen Bundestag hat die AfD ihre Sitze verdoppelt. Umfragen zufolge liegt sie fast gleichauf mit der CDU. Wer die AfD aufhalten kann, darüber diskutieren Politologin Julia Reuschenbach und der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD). Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

29.03.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Zeitenwende 2.0 - Brauchen wir eine neue Wehrpflicht?

Die Zeichen der Zeit stehen auf Aufrüstung. Muss Deutschland kriegstüchtig werden? Nein, sagt Autor Ole Nymoen: Wer für Krieg rüstet, will auch Krieg führen. Ja, sagt Johannes Winkel (CDU): Nur durch Abschreckung werden Kriege verhindert. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

22.03.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Frieden in Zeiten des Krieges - Hat Pazifismus eine Zukunft?

Angesichts der Kriege in Gaza, der Ukraine, dem Sudan und im Kongo, scheint ein Glauben an den Pazifismus geradezu religiös. Kann man dem Frieden noch eine Chance geben? Das diskutieren Philosoph und Pazifist Olaf Müller und Soziologe Armin Nassehi. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

15.03.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Dürfen wir Tiere töten, um sie zu essen? C. Grabowski vs. A. Bustami

Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

08.03.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Alkohol - Ja bitte, oder nein danke? Caro Maurer vs. Sascha Chaimowicz

Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

01.03.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Soll die Bundeswehr unter Jugendlichen werben? S. Schweikle vs. M. Spellerberg

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören

22.02.25 17:05 Uhr Deutschlandfunk Streitkultur

Bundestagswahl - Verschwindet der Klimaschutz von der politischen Agenda?

Der Soziologe Steffen Mau kritisiert, dass das Klima im Bundestagswahlkampf kaum vorkam. Klimaschutz sei eine Klassenfrage, die Belastungen ungleich verteilt. Meeresbiologin Antje Boetius hebt hervor, was im Klimaschutz bisher schon erreicht wurde. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hören