Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.03.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Kumpelklub SV Sodingen - Verblassender Glanz von Kohlenstaub

Welcher Fan kennt den SV Sodingen? Der Fußballverein aus Herne spielt heute in der 6. Liga. 1955 aber stand der Klub in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Viele Spieler arbeiteten im Bergbau – und Kumpel feuerten sie an. (Wdh. vom 29.05.22) Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

19.03.23 17:52 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Etikette auf dem Fußballplatz - Der letzte Rotz

Als Fußballfan ist man es gewohnt, im Fernsehen Spieler zu sehen, die ständig auf den Rasen spucken oder sich ein Nasenloch zuhalten und den Rotz rauspusten. Muss das wirklich sein? Schindler, Heinz www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

19.03.23 17:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Behinderten-Sportverband - Eisschwimmerin Tina Deeken ist Niedersachsens Sportlerin des Jahres

Menschen mit Behinderung verdienen Respekt und kein Mitleid. Sie beeindrucken mit ihren Lebensleistungen. Auch im Sport. In Niedersachsen ist die Eisschwimmerin Tina Deeken vom Sportverband zur Behindertensportlerin des Jahres gewählt worden. Nording, Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

19.03.23 17:34 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Rassismus im Sport - Die NHL und der Fall Mitchell Miller

Mitchell Miller stand vor einer vielversprechenden Karriere. Doch nachdem ihn die Boston Bruins unter Vertrag nahmen, wurde der Jungprofi von seiner Vergangenheit eingeholt. Als 14-Jähriger hatte er einen schwarzen Mitschüler misshandelt. Von Martin Hyun www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

12.03.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Kneipensport - Titelträume am Tresen

Darts, Kickertisch, Flipperautomat: In etlichen deutschen Kneipen wird Sport getrieben – und das auf recht hohem Niveau. Was macht den Reiz aus, umgeben von Kneipenlärm, Alkoholdunst und Zigarettenrauch den sportlichen Wettkampf zu suchen? Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

12.03.23 17:51 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Gesundheit - Die heilende Wirkung des Schwimmens

Schwimmen macht glücklich und entspannt. Trotzdem ist die Zahl der Nichtschwimmer angestiegen – auch wegen der Coronapandemie. Jedes fünfte Kind zwischen sechs und zehn Jahren kann nicht schwimmen, was auch an den Erwachsenen liegt. Von Thorsten Philipps www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

12.03.23 17:42 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Karnevalistischer Tanzsport - Mehr als nur das Tanzmariechen

Akrobatik, Tanz, Turnen, Gymnastik und Freude an der Präsentation vereinen sich beim karnevalistischen Tanzsport. Auch nach dem Aschermittwoch ist bei den Garden und Tanzmariechen längst noch nicht alles vorbei. Die Turniersaison beginnt erst jetzt. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

12.03.23 17:34 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Fan-Initiative "1892 hilft" - Auf Suppentour mit Hertha-Anhängern

Schlafsäcke ausgeben, Senioren einladen, Suppen verteilen: „1892 hilft“ will Berlin mit verschiedenen Aktionen etwas besser machen. Unser Kollege Thomas Wheeler hat die Fan-Initiative bei einer Suppentour begleitet. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

05.03.23 17:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Erster Trikotsponsor in der Fußball-Bundesliga - Mit dem Hirsch auf der Brust

Im März 1973 lief mit Eintracht Braunschweig erstmals ein Bundesligist mit Trikotwerbung auf – und revolutionierte damit den deutschen Fußball. Allerdings gelang dies nur mit einem einfachen Trick. Von Eduard Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

05.03.23 17:39 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Inklusionssport bei den Hamburger Hockies - Alles ist möglich

Die Hockies sind ein Hockeyteam aus Hamburg, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben – gegründet vor über 30 Jahren. Die Idee hatten Eltern, die über die Lebenshilfe Hamburg und den Hockeyklub an der Alster zusammenkammen. Von Thorsten Philipps www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören