Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Politische Satire in der Ära Trump - Da hilft nur noch schwarzer Humor

Hensel, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

10.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Plädoyer für mehr Verbindlichkeit - Die Demokratie, das sind wir

Ehrenberg, Karlotta www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

09.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Kommentar - Lasst das populistische Gerede vom Bürokratieabbau

Die deutsche Bürokratie ist überbordend und lähmt unseren Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft: Diesen Befund teilen fast alle Parteien. Doch der so "schlanke Staat" hätte einen hohen Preis, meint der Philosoph Hans Martin Schönherr-Mann. Schönherr-Mann, Hans-Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

08.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Meinung - KI verändert unser Geschichtsbild grundlegend

Ob Napoleon oder Gorbatschow - jede Generation bewertet Geschichte und ihre großen Gestalten neu. Künstliche Intelligenz macht daraus Mathematik: Durch KI wie ChatGPT bestimmen Daten unser Bild von Historie. Es droht das Ende von Innovation. Kommentar von Roberto Simanowski www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

07.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Kommentar - Israels Gewalt in Gaza wird in deutschen Medien kaum beachtet

Unter dem Krieg zwischen Israel und der Hamas leidet vor allem die Zivilbevölkerung. Mutmaßliche Kriegsverbrechen des israelischen Militärs sind nur die Spitze des Eisbergs. Doch Deutschlands Medien berichten darüber kaum - schon gar nicht kritisch. Kommentar von Hanno Hauenstein www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

04.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Meinung - Demoralisiert und gelähmt: Wo bleibt der Widerstand gegen Trump?

Der große Protest gegen die Politik der Trump-Administration ist in den USA ausgeblieben. Der traurige Zustand der Oppositon ist ein Grund dafür, meint Journalist Markus Ziener. Ein weiterer: Viele US-Bürger finden das, was Trump tut, nicht schlecht. Ziener, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

03.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Wo bleibt die europäische Social-Media-Alternative?

Welchering, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

02.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Meinung - Echte Vorbilder statt Alpha-Männer

Heutzutage sind Vorbilder rar. Statt irdischer Leitsterne gibt es überall nur von Gier, Macht und hemmungslosem Reichtum Getriebene. Da hilft ein Blick zurück in die Antike, meint Paul Stänner, auf Zenon von Kition, der 300 v. Chr. in Athen lehrte. Stänner, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

01.04.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Meinung - Ein Umdenken beim Klimawandel ist notwendig

Die US-Regierung hält nichts von Klimaschutz. Auch China, Indien und Russland werden ihren CO2-Ausstoß nicht reduzieren. Wenn die Begrenzung des Klimawandels gescheitert ist, muss in Maßnahmen investiert werden, sich der Erderwärmung anzupassen. Von Jörg Phil Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

31.03.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Feindselige Architektur

Aufderhorst, Matt www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören