Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.03.23 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Poporo und Pagamento - Wie Indigene in Kolumbien im Einklang mit der Natur leben

Siebert, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

19.03.23 14:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Natur und Spiritualität - Wie moderne Hexen leben

Hexen kennen die meisten nur aus dem Märchen – und dann als böse, alte Magierinnen. Doch es gibt auch heute noch Frauen, die sich „Hexe“ nennen. Wir sprechen mit einer Vertreterin dieser spirituellen Zunft. Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

19.03.23 14:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Beim Schamanen in Berlin - Jenseits von Räucherstäbchen und Federkitsch

Geheimnisvolle Medizinmänner, die die Trommel schlagen - an so etwas denken bei Schamanismus viele. Doch moderne Schamanen sind anders. Wie sie arbeiten und was sie bewirken können? Ein Selbstversuch. Von Magdalena Neubig www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

19.03.23 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Natur-Spiritualität - Uralte Praxis oder neuer Trend? (ganze Sendung)

Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

12.03.23 14:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Unitarier in Frankfurt - Eine basisdemokratische Gemeinde

Vernunft, Freiheit und Wissenschaftlichkeit werden oft als Gegensätze zur Religion verstanden. Bei den Unitariern aber bilden genau sie den Kern des Glaubens. Die Gemeinschaft will die Glaubensfreiheit feiern – und geht dabei basisdemokratisch vor. Fries, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

12.03.23 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Muslime und Demokratie - Die Jugend in den Moscheen will mitbestimmen

Viele muslimische Gemeinden in Deutschland gehören zu Verbänden wie DITIB oder Milli Görüs. Mit demokratischer Mitbestimmung sieht es da schlecht aus. Aber die Jugend will das ändern. Zur Not stimmt sie mit den Füßen ab - und wechselt die Gemeinde. Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

12.03.23 14:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Synodaler Weg - Jetzt liegt es an Rom

Drei Jahre hat die deutsche katholische Kirche beim Synodalen Weg über notwendige Reformen gesprochen. Herausgekommen ist ein Kompromiss mit Potential. Die zentralen Entscheidungen werden aber im Vatikan getroffen. Hofmeister, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

12.03.23 14:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Katholische Kirche - Priester: "Eine Monarchie nach ganz altem Modell"

Die katholische Kirche gleicht einer Monarchie. Aber die Gläubigen leben in einer demokratischen Gesellschaft - und wollen so behandelt werden. Priester Stefan Jürgens möchte, dass sich Kirche verändert. Der gute Wille Einzelner reiche nicht mehr. Jürgens, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

12.03.23 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Denkfabrik 2023 - Religionen und Demokratie (ganze Sendung)

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

05.03.23 14:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

"Monsignorina" Hermine Speer - Erste weibliche jüdische Archälogin im Vatikan

Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören