Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.03.25 17:37 Uhr SWR1 Wenn es anders kommt im Leben...

Max: So gewann der Nachwuchsfußballer den Abwehrkampf gegen den Krebs

Max aus Heidelberg spielte Fußball in der U19 Bundesliga. Plus: super Abitur. Dann kam die Diagnose: Krebs. Damit begann für ihn der härteste Abwehrkampf seines jungen Lebens.

Hören

25.03.25 12:22 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Musiklegenden und neue Klänge

Midge Ure über sein Stuttgart-Konzert, Uwe Fahrenkrog-Petersen über Nenas 65. Geburtstag, Sammy Hagar über Van Halen – plus neue Songs von Deacon Blue!

Hören

24.03.25 07:56 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

Musik von hüben und drüben

Gast DJ Jörg aus Ludwigsburg ist seit Mitte der 90er in Baden-Württemberg, aufgewachsen in der ehemaligen DDR hat er seine Lieblingsparty Hits ab den 80ern mit dabei.

Hören

24.03.25 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Gary Moore – "Still Got The Blues"

Mit "Still Got The Blues" hat Gary Moore einen echten Stilwechsel hingelegt – weg vom Hard Rock, hin zum Blues Rock. "Still Got The Blues" erschien 1990 als Gary Moores achtes Solo-Studioalbum und war ursprünglich nur als Nebenprojekt gedacht. Doch mit dem dazugehörigen Titelsong überzeugte Moore seine Plattenfirma Virgin Records, die daraufhin sogar Blues-Legende Albert King einfliegen ließ, um bei dem Song "Pretty Woman" mitzuspielen. Ich glaube, was die Plattenfirma überzeugt hat, war, dass Garry Moore so 100% hinter diesem Projekt stand, das war so ein richtiges Herzensprojekt. Das Album ist ein Meilenstein, weil es für viele Menschen der Einstieg in eine neue Musikrichtung war, mit der sie vorher wenig zu tun hatten. Gary Moore lebt die Musik und vermittelt über seine Gitarre mehr Emotionen als über seine Stimme, wie SWR1 Musikredakteur Nils Berkfeld findet. Von Hard Rock zum Blues – Gary Moores Neuanfang mit "Still Got The Blues (For You)" Mit "Still Got The Blues (For You)...

Hören

22.03.25 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ „Door-Opener für das gesamte Berufsleben“: Arbeitsagenturen starten „Woche der Aus-bildung“ ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sonderver-mögen fordert

Hören

18.03.25 09:26 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Happy St. Patrick’s Day

Kaum ein Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: von Post-Punk bis Euro-Disco, von Hard Rock bis HipHop. Die großen Kulthits dieser Zeit spielen wir im SWR1 Musik Klub 80s.

Hören

17.03.25 09:02 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

120 beats per minute

Wir drücken die Schulbank in der DJ Schule Überlingen, mit den Vengaboys geht’ direkt nach Ibiza und bei den Songbattles stellt sich die Frage HERE I GO AGAIN oder STAY WITH ME?!

Hören

15.03.25 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Kommen jetzt unbefristete Streiks?

Wie Beteiligte und Betroffene des Konflikts die Superstreikwoche wahrgenommen haben ++ „Unbefristete Streiks will niemand“: Gespräch mit Friedhelm Pfeiffer, Tarifexperte beim ZEW in Mannheim ++ Diagnose Burnout: Wie sich ein Bürgermeister nach dem Zusammenbruch in sein Amt zurückgekämpft hat ++ Sind Doppelstandards bei der Zeiterfassung erlaubt? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Hören

14.03.25 15:07 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Fettes Brot – "Am Wasser gebaut"

Die dreiköpfige Hamburger Band Fettes Brot zählt zu den legendärsten deutschen Hip-Hop-Gruppen überhaupt. Jetzt feiert ihr Album "Am Wasser gebaut" Jubiläum. Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilensteine Folge über das fünfte Album des Trios "Am Wasser gebaut". 2005 haben Fettes Brot ihr Album "Am Wasser gebaut" herausgebracht. Neben gewohnten Gute-Laune- und Feiersongs gibt es auch auf dem fünften Album der Brote nachdenkliche und sozialkritische Stücke, wie zum Beispiel den Song "An Tagen wie diesen". SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt beschreibt den musikalisch und textlichen Mix in der Musik von Fettes Brot als "Partymusik mit Haltung". Denn auch wenn ihre Musik zum Nachdenken anregt und soziale und gesellschaftliche Pr...

Hören

11.03.25 07:20 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

80er Hits von U2, den Simple Minds und Frankie goes to Hollywood

Eine Liebeserklärung an das Joshua Tree Album von U2, die Entstehungsgeschichte von Crossover durch Bands wie Run DMC, Beastie Boys und Living Colour.

Hören