Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Arktisforschung ohne Russland – Folgen für die Wissenschaft

In der Arktis steigt die Temperatur dreimal so schnell wie im globalen Mittel. Forscher gehen davon aus, dass sich dort die klimatische Zukunft der Erde entscheidet. Doch russische Atomeisbrecher unterstützen die internationale Arktisforschung nicht mehr. Sie waren bisher das Rückgrat der Arktisforschung. Dafür können ausgewählte Forscher jetzt kostenfrei auf einem französischen Kreuzfahrtschiff mitreisen und experimentieren. Von Jörn Freyenhagen und Sven Weniger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/arktisforschung-russland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Hören

19.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Delir nach der Narkose – Schwere Verwirrung und ihre Folgen

Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Junge und Säuglinge können in den Zustand eines Delirs geraten. Von Horst Gross (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/delir-narkose | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Hören

18.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Opferforschung in der Kriminologie | "... dass die Täter sich entschuldigen ..." | Kriminologe Michael Kilchling im Science Talk

Warum es wichtig ist, Opfer von Straftaten und bei Strafverfahren zu berücksichtigen, erforscht Michael Kilchling vom MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg | Mehr zur Sendung: http://swr.li/opferforschung-kriminilogie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

17.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Über Antisemitismus sprechen (2/2) – Was Schulen tun können

Antisemitismus auf dem Schulhof oder im Klassenraum: Viele Lehrkräfte fühlen sich überfordert. Die Pädagogik entwickelt deshalb neue Ansätze, um Jugendliche zu erreichen. Den Holocaust im Unterricht zu behandeln, reicht nicht. Von Michael Lehmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Tipp: Im Podcast "Die Schule brennt" spricht Bob Blume ab 17.2. mit Michael Blume über die Herausforderung Antisemitismus an Schulen: http://swr.li/michael-blume-herausforderung-antisemitismus

Hören

16.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Über Antisemitismus sprechen (1/2) – Was hilft gegen Judenhass, was nicht?

Trotz Erinnerungskultur und vieler Antisemitismus-Diskussionen: Niemals seit dem Zweiten Weltkrieg fühlten sich Juden in Deutschland so bedroht wie jetzt. Doch wie können wir – auch kritisch – über Israel reden, ohne antisemitisch zu werden? Von Gábor Paál (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-sprechen1 | Buchtipp: Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte (2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

15.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Kinderarmut in Deutschland – Ungleiche Chancen

2,8 Millionen Kinder wachsen in Armut auf. Immer noch bestimmt in Deutschland die soziale Herkunft die Zukunft der Kinder und es liegt an den jungen Menschen, den Aufstieg zu schaffen. Aber ohne Sport und Musik, den Klassenausflug und einen Platz zum Lernen zu Hause? Die Corona-Krise verstärkt die Not: Das Geld wird noch knapper, der Stress nimmt zu, es fehlen die Bezugspersonen in Kitas und Schulen. Essstörungen, Mediensucht und depressive Symptome häufen sich. Dabei bräuchten arme Kinder und Jugendliche längst mehr Mitsprache, ein besseres Hilfenetz und eine eigene finanzielle Absicherung. Von Silvia Plahl (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinderarmut | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

14.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Sexuelle Verführung – Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung

Um Missverständnisse zu vermeiden, soll heutzutage die Zustimmung zum Sex ausgesprochen werden. Verführung erscheint verdächtig und veraltet. Dabei kann sie reizvoll sein, sagen Sexualforscher. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sexuelle-verfuehrung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

13.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Erinnerung an sexuellen Missbrauch – Echt oder eingeredet?

Einige Forscher bezweifeln, dass ein Mensch ein Trauma so verdrängen kann, dass er es vergisst. Doch manche finden Erinnerungen an sexuellen Missbrauch wieder. Wurden sie ihnen suggeriert? Von Jochen Paulus (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erinnerung-missbrauch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

12.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Parteienverbote – Wann die Demokratie sich wehren muss

Ein Verbot ist der letzte Joker, den der Staat ziehen kann, wenn er die Demokratie gegen eine verfassungsfeindliche Partei verteidigen will. Sie muss aber eine ernste und "wirkmächtige" Gefahr sein.Von Christoph Kehlbach. (SWR 2024). Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/parteien-verbote | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

11.02.24 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Deshalb braucht eine Gesellschaft Innovationen | "Der Staat kann Anreize setzen" | Volkswirtschaftlerin Ingrid Ott im Science Talk

Wie kann Deutschland als Wissenschaftsstandort gestärkt werden? Dieser Frage geht die Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Ott vom Karlsruher Institut für Technologie nach. (SWR 2024). Mehr zur Sendung: http://swr.li/gesellschaft-innovationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören