Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.02.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Gitarren im Sand: Desert Blues aus Mali, Marokko und Niger

Der Sound, der aus der Sahara kommt, ist rau wie das Leben in der Wüste. Die Tuareg-Band Tinariwen hat ihn weltweit bekannt gemacht. Songhoy Blues aus Mali gehören der nächsten Generation an. Anna-Bianca Krause stellt sie und ihr neues Album vor. Von Anna-Bianca Krause.

Hören

10.02.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Die Welt bei uns: 25 Jahre Klangkosmos NRW

Regenwald-Polyphonie, indische Geigen, Harfenlieder aus Myanmar: All das (und noch viel mehr) live zu erleben, geht nur bei der Event-Reihe Klangkosmos NRW. Babette Michel blickt mit der Initiatorin Birgit Ellinghaus auf 25 Jahre zurück. Von Babette Michel.

Hören

05.02.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Borderless Soundscapes: Der Multiinstrumentalist Stephan Micus

Die japanische Flöte Shakuhachi findet Babette Michel bei ihm ebenso wie das indische Streichinstrument Sarangi, die südamerikanische Tiple, burmesische Tempelglocken. Stephan Micus sprengt musikalische Grenzen, schafft meditative Klanglandschaften. Von Babette Michel.

Hören

02.02.25 23:01 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

The Dubliners - Zugabe für die Urväter des Irish Folk

50 Jahre lang sorgte die Kultband aus Dublin dafür, dass Melodien und Lieder von der grünen Insel auch auf dem europäischen Festland und in den USA populär wurden. Antje Hollunder lässt die Bandgeschichte Revue passieren. Von Antje Hollunder.

Hören

26.01.25 23:01 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

The Bongo Hop: Der transatlantische Traum des Etienne Sevet

The Bongo Hop, ein Bandkollektiv um den französischen Journalisten und Trompeter Etienne Sevet spielt, inspiriert von der Kultur Kolumbiens eine Musik, in der afrokaribische, südamerikanische und westafrikanische Elemente aufeinandertreffen. Von Anna-Bianca Krause.

Hören

22.01.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Saitenflug: Neue Geigenklänge von Skandinavien bis Senegal

Emilia Lajunen gräbt sich tief in finnische Musikarchive. Sarah-Jane Summers und Juhani Silvola eröffnen sinfonische Dimensionen. Und Yuldeh Camara lässt die senegalesische Fiedel Riti vibrieren. Ein Ausflug von Babette Michel in die Welt der Geigen. Von Babette Michel.

Hören

21.01.25 23:01 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Abschied vom Superstar der Tabla Zakir Hussain

Er verhalf indischer Musik zu internationaler Bekanntheit durch Zusammenarbeit mit George Harrison und Van Morrison und durch die Band Shakti. Noch 2024 gewann er drei Grammys. Antje Hollunder gedenkt Zakir Hussains, der am 15. Dezember starb. Von Antje Hollunder.

Hören

20.01.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Singende Flöte: Der Bansuri-Virtuose Pandit Hariprasad Chaurasia

Bambus, einige Löcher, und schon klingt es wundervoll! So hat Pandit Hariprasad Chaurasia die indische Bambusflöte Bansuri beschrieben. Er gilt als bedeutendster Musiker dieses Instruments. Babette Michel stellt den Maestro vor. Von Babette Michel.

Hören

15.01.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Mari, Nenets, Tuwiner und Udmurten: Musik der Völker Russlands

In Russland leben nicht nur russische Menschen, sondern auch mindestens 190 andere Völker: Mari, Tuwiner, Sacha, Nenzen, Burjaten, Tschuktschen und viele andere. Babette Michel gibt Einblicke in einen großen, vielfältigen Musikkosmos. Von Babette Michel.

Hören

13.01.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Nah am Wasser gebaut: Musik aus den Hafenstädten Sète und Genua

Hafenstädte sind offen für Einflüsse aus allen Windrichtungen - das spiegelt sich auch in der Musik und den Texten der Band Zoufris Maracas aus Sète und des Musikers und Songwriters Beppe Gambetta aus Genua. Von Anna-Bianca Krause.

Hören