Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.03.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

The Brutalist Iain Chambers: ‘Ivry-sur-Seine’

Die im brutalistischen Stil entworfenen Gebäude von Ivry-sur-Seine wurden in ihrer Anmutung, Materialität und Haus gewordenen kommunistischen Ideologie Inspiration und Klangmaterial für Iain Chambers. Von Ilka Geyer.

Hören

01.03.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

Future Was Now!"Destabilisierungsprozesse und Adaptionsverluste"

Das Persönlichkeitenkonglomerat Modellkorrektur bestehend aus Julia Scher, Tobias Grewenig, Dirk Specht und Sebastian Thewes schweißt in ihrem neuen Hörstück für das Studio Akustische Kunst die Schnittstelle von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von Ilka Geyer.

Hören

15.02.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

"Klang 21" - Sound-Hommage an einen Experimentalfilm

Vor 100 Jahren veröffentlichte der Dadaist Hans Richter zwei seiner bahnbrechenden Experimentalfilme gebündelt unter der Überschrift "Film ist Rhythmus". Der Komponist Gerald Schauder übersetzt den ersten "Rhythmus 21" ins Akustische: "Klang 21". Von Ilka Geyer.

Hören

31.01.25 23:01 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

Hello Darkness! Clemens von Reusners "Nachtraum"

Nächtlicher Klangraum einer Großstadt - Braunschweig, Süd-Ost-Niedersachsen. März und April 2009, frühe Dunkelheit. Die Nächte sind kalt, manchmal regnet es. Von Ilka Geyer.

Hören

18.01.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

"Screamerz" von Freya Edmondes und Peter Kutin

„Screamerz“ basiert auf Rohheit. Sprache oder literarische Konstrukte sucht man in der Komposition vergebens. Im Zentrum steht das Unmittelbare. Vibrierende Atemzüge. Unvorhersehbar. Irgendwo zwischen Gehirn, Lunge, Stimmbändern, Kehle und Zunge. Von Ilka Geyer.

Hören

04.01.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

Mensch, Tier, Soundart III: "Cetacea" von Michael Fahres

Zusammen mit dem legendären Meistertrommler Doudou N’Daye Rose erforscht Michael Fahres die Schnittmenge der Laute von Delfinen und der Sabar-Trommel-Sprache. Ihr gemeinsames Projekt bei Traumzeitfestival 2006 war ein polyrhythmisches Anti-Babylon. Von Ilka Geyer.

Hören