Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.06.25 13:05 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Das große Geheimnis: Yvonne Loriod

Yvonne Loriod kennt man als Pianistin und Interpretin der Werke von Olivier Messiaen. Dass sie selbst auch komponiert hat, hat sie geheim gehalten. Philipp Quiring versucht, das Rätsel um sie zu lösen. Von Philipp Quiring.

Hören

09.06.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Im Osten viel Neues - Neofolk aus Osteuropa

Berauschend traditionsreich und doch erfrischend neu: die aktuellen Alben der belarusisch-polnischen Hajda Banda und des ungarischen Geigers Félix Lajkó. Antje Hollunder stellt sie und andere vor. Von Antje Hollunder.

Hören

09.06.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Jiddischland – Eine verschollene Operettengeschichte

Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Von Sylvia Roth.

Hören

07.06.25 07:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

Breath_IN_OUT von INVERT

Die neue Produktion von Natascha Nikeprelevic und F.X. Randomiz aka. INVERT ist der zweite Teil ihrer Trilogie "Innenschau", die sich künstlerisch mit der Pandemie auseinandersetzt. Von Ilka Geyer.

Hören

07.06.25 06:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Samstagsgespräch: Sternekoch, Autor und Musiker Daniel Gottschlich

Mit Daniel Finkernagel spricht der Spitzenkoch, Betreiber eines Zwei-Sterne-Restaurants in Köln, Schlagzeuger und Autor über seinen Italienaufenthalt und sein daraus entstandenes Buch "Grazie Roma". Von Cornelia Wegerhoff-El Sayed.

Hören

06.06.25 15:14 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Genaues Gespür für die Musik von Chopin

Wenn Benjamin Grosvenor ein Album veröffentlicht, dann wohlüberlegt. Christoph Vratz hat sich die Klaviersonaten 2 und 3 angehört. Von Christoph Vratz.

Hören

06.06.25 13:20 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Wunden und Wunder - Neue Musik zu Pfingsten

Pfingsten ist eine Zeit der Wunder. Studio Neue Musik spürt dem Wunderbaren nach in Werken von Konstantia Gourzi und Jean-Claude Eloy. Von Carlotta Rölleke.

Hören

05.06.25 22:02 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (2/2)

Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. Von Hermann Kurzke.

Hören

05.06.25 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (1/2)

Thomas Mann will es seiner Frau, der Welt und dem verstorbenen Vater zeigen, dass er als Bürger wie als Künstler seinen Mann zu stehen vermag. Er will DER repräsentative Nationaldichter werden. Die meisten Pläne scheitern. Von Hermann Kurzke.

Hören

05.06.25 14:20 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Zwei Generationen, zwei Möglichkeiten, Schostakowitsch zu spielen!

Inwiefern beeinflusst Alter musikalische Interpretation? Nele Freudenberger vergleicht Sheku Kanneh-Mason und Yo-Yo Ma. Von Nele Freudenberger.

Hören