Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Symphonische Matinée

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Frédéric Chopin: Polonaise A-Dur, op. 40, Nr. 1 (Eugéne Mursky, Klavier); Paul Wranitzky: Violoncellokonzert C-Dur, op. 27 (Chiara Enderle, Violoncello; Münchener Kammerorchester: Howard Griffiths); Eduard Strauß: "Leuchtkäferln-Walzer", op. 161 (Johann Strauß Orchester: Jack Rothstein); Luigi Boccherini: Flötenquintett Es-Dur, op. 55, Nr. 5 (Michael Faust, Flöte; Auryn Quartett); Louis Spohr: Walzer A-Dur, op. 89 - "Erinnerung an Marienbad" (NDR Radiophilharmonie Hannover: Howard Griffiths); Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur, Hob. VIIb/4 (Jan Vogler, Violoncello; Virtuosi Saxoniae: Ludwig Güttler)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Ihr Morgen - Ihre Musik Mit Antonia Goldhammer 6.30 Klassik aktuell 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.20 Klassik aktuell 7.40 Klassik aktuell 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.20 Klassik aktuell 8.40 Was heute geschah - der Musikkalender 13.3.1952: Der Komponist Wolfgang Rihm wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Mit Benedikt Schregle Robert Schumann: Arabesque C-Dur, op. 18 (Jean-Yves Thibaudet, Klavier); Georg Friedrich Händel: "Almira", Suite (Parley of Instruments: Peter Holman); Florence Price: Fantasie Nr. 2 fis-Moll (Randall Goosby, Violine; Zhu Wang, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 45 (Prager Kammerorchester: Charles Mackerras); Johann Pachelbel: Partie G-Dur (London Baroque); Jacob Gade: "Rhapsodietta" (Odense Symphony Orchestra: Matthias Aeschbacher) 10-00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll, KV 546 (Korbinian Altenberger, Lorenz Chen, Violine; Benedict Hames, Viola; Jaka Stadler, Violoncello); Robert Schumann: "Manfred", Ouvertüre (Daniel Harding); Joseph Haydn: Hornkonzert D-Dur, Hob. VIId/4 (Felix Klieser, Horn; Radoslaw Szulc); Jean Sibelius: "Karelia-Suite", op. 11 (Mariss Jansons) 11.00 Nachrichten, Wetter George Gershwin: "An American in Paris" (Lorin Maazel); Franz Danzi: Bläserquintett B-Dur, op. 56, Nr. 1 (Natalie Schwaabe, Flöte; Tobias Vogelmann, Oboe; Bettina Faiss, Klarinette; Holger Schinköthe, Fagott; Ursula Kepser, Horn); George Enescu: Rumänische Rhapsodie A-Dur, op. 11, Nr. 1 (Mariss Jansons); Maurice Ravel: "Pavane pour une infante difunta" (Lorin Maazel)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.03 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Constanze Fennel In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 13.3.1952: Der Komponist Wolfgang Rihm wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.03 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Christian Schuler 16.15 Klassik aktuell 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 13.3.1952: Der Komponist Wolfgang Rihm wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Klassik aktuell 17.40 Klassik aktuell Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.03 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

The Nash Ensemble Joaquín Turina: "Escena andaluza", op. 7; Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Rondo c-Moll, KV 617; Maurice Ravel: "Trois poèmes de Stéphane Mallarmé" (Sarah Walker, Sopran); Camille Saint-Saëns: Septett Es-Dur, op. 65

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.03 Uhr
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik

Junge Klassik, Neo-Klassik und Musiktrends von morgen Musiker des Monats: Federico Albanese

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
BR-KLASSIK - Kammerkonzert

Solistinnen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Julita Smolen, Andrea Eun-Jeong Kim, Violine; Emiko Yuasa, Alice Marie Weber, Viola; Frederike Jehkul-Sadler, Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett C-Dur, KV 515; Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett B-Dur, op. 87 Aufnahme vom 23. Februar 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing anschließend: Edward Elgar: Violinkonzert h-Moll, op. 61 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Howard Williams)

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Der Pianist und Komponist Moisés P. Sánchez aus Madrid gehört zu den wandlungsfähigsten und spannendsten Musikern der spanischen Jazz-Szene. Er ist ein Grenzgänger, der mutig zwischen Genres pendelt und gelegentlich klassische Musik auf ihre Jazz-Tauglichkeit testet. Sánchez ist auch als Produzent tätig und hat bereits mit Shakira, Placido Dominguez, Pittbull oder Akon gearbeitet Moderation und Auswahl: Ssirus W. Pakzad

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
BR-KLASSIK - Horizonte

Willkommen im Paralleluniversum Die Komponistin Dani Howard Von Svenja Wieser Es glitzert, wenn ihre Musik erklingt. Sie soll Optimismus ausstrahlen - das ist der jungen britischen Komponistin Dani Howard wichtig. In ihrer Heimat wird sie als Rising Star gefeiert, sie hat bereits Stücke für das London Symphony Orchestra oder die BBC Proms geschrieben. Dabei wusste sie als Jugendliche zunächst gar nicht, dass sie Komposition studieren könnte. Erst ihr Cellolehrer hat sie darauf gebracht. Nun sucht die 1993 in Hongkong geborene Komponistin Dani Howard nach ihrer eigenen Klangsprache, findet sich in der zeitgenössischen amerikanischen Musik wieder. Komponisten wie Kevin Puts, Anna Doyle oder John Adams sind ihre Vorbilder. Ihre Musik pulsiert, klingt offen, strahlt. Eine Gegenwelt zur Realität.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Richard Wagner: "Tristan und Isolde", Vorspiel und Isoldes Liebestod (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons); Johannes Brahms: "Alt-Rhapsodie", op. 53 (Alfreda Hodgson, Alt; Chor des Bayerischen Rundfunks; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Bernard Haitink);; Edward Elgar: "Enigma-Variationen", op. 36 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); Bohuslav Martinu: Nonett (Mitglieder der Akademie des Symphoniorchesters des Bayerischen Rundfunks); Francis Poulenc: "Stabat Mater" (Georgina von Benza, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester: Marcello Viotti)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Franz Schreker: "Ein Tanzspiel. Rokoko" (WDR Rundfunkorchester Köln: Peter Gülke); Ferdinand David: Streichsextett G-Dur, op. 38 (Barbara Hartmann, Violine; Susanne Raßbach, Violoncello; Hartmann-Quartett); Frederick Delius: "Paris" (BBC Symphony Orchestra: Andrew Davis); Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44 (Peter Rösel, Klavier; Gewandhaus-Quartett); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 97 A-Dur (Orchestra of the 18th Century: Frans Brüggen)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Franz Liszt: "Totentanz" (Jorge Bolet, Klavier; London Symphony Orchestra: Ivan Fischer); Paul Hindemith: Sonate, op. 11, Nr. 4 (Antoine Tamestit, Viola; Markus Hadulla, Klavier); Louis Moreau Gottschalk: Sinfonie Nr. 1 - "La nuit des tropiques" (Orchester der Wiener Staatsoper: Igor Buketoff)