Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Antonio Salieri: Konzert C-Dur, Allegro spirituoso (Dagmar Becker, Flöte; Lajos Lenczés, Oboe; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Jörg Faerber); Ludwig van Beethoven: Rondo B-Dur, WoO 6 (Svjatoslav Richter, Klavier; Wiener Symphoniker: Kurt Sanderling); Emilie Mayer: Symphonie Nr. 2 e-Moll, Un poco adagio, cantabile (NDR Radiophilharmonie: Leo McFall); Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur (Holland Baroque Society); Georges Bizet: "Petite Suite", op. 22 (Orchestre Symphonique de Montréal: Charles Dutoit); Elfrida Andrée: Klavierquintett e-Moll, Finale (Lena Johnson, Klavier; The Stockholm Quartet)
BR-KLASSIK - Auftakt
BR Franken Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert B-Dur, HWV 290 (Simon Preston, Orgel; The English Concert: Trevor Pinnock); Gerhard Winkler/Fred Rauch: "Answer me, my love" (Keith Jarrett, Klavier); Anna Bon di Venezia: Sonate F-Dur, op. 1, Nr. 2 (Spirit of Musicke); Alexander Glasunow: Konzertwalzer D-Dur, op. 47 (Münchner Rundfunkorchester: Marcello Viotti); Francisco Tárrega: "Recuerdos de la Alhambra" (Augustin Hadelich, Violine); Nicolas Chédeville: "Les saisons amusantes", Le printems (Ensemble Danguy: Tobie Miller); Peter Tschaikowsky: "Schwanensee", Walzer aus dem 1. Akt (Cincinnati Pops Orchestra: Erich Kunzel)
BR-KLASSIK - Laudate Dominum
Anonymus: "Judica me Deus" (Choralschola der Wiener Hofburgkapelle: Hubert Dopf); Christoph Graupner: "Sie rüsten sich wider die Seele" (Ex Tempore; Mannheimer Hofkapelle: Florian Heyerick); Jan Dismas Zelenka: "Hipocondrie" (Capriccio: Dominik Kiefer); Georg Philipp Telemann: "Gott schweige doch nicht also" (Gutenberg Soloists: Felix Koch); Johann Sebastian Bach: "Wir glauben all' an einen Gott", BWV 1098 (Jörg Halubek, Orgel)
BR-KLASSIK - Die Bach-Kantate
Mit Bach durch das Kirchenjahr Johann Sebastian Bach: "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106 (Hertha Töpper, Alt; Ernst Haefliger, Tenor; Theo Adam, Bass; Münchener Bach-Chor und Bach-Orchester: Karl Richter) Anschließend: Wolfgang Amadeus Mozart: "Maurerische Trauermusik", KV 477 (Orchestra of the Eighteenth Century: Frans Brüggen); Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre G-Dur (Il Fondamento: Paul Dombrecht); Johann Sebastian Bach: "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106 (Márta und György Kurtág, Klavier)
BR-KLASSIK - Das Musikrätsel
Kniffliges für Musikliebhaber Mit Sylvia Schreiber umrahmt von Édouard Lalo: Romance-sérénade G-Dur (Thomas Christian, Violine; WDR-Rundfunkorchester: Stefan Blunier); Johann Simon Mayr: Trio concertante A-Dur (Antonio Spiller, Yi Li, David van Dijk, Violine; Bavarian Classical Players) Internet: www.br-klassik.de/musikraetsel
BR-KLASSIK - Symphonische Matinée
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Hugo Wolf: "Italienische Serenade" (David Zinman); Hector Berlioz: "Harold en Italie" (Antoine Tamestit, Viola; John Eliot Gardiner); Richard Strauss: "Aus Italien", op. 16 (Riccardo Muti); Peter Tschaikowsky: "Capriccio italien", op. 45 (Lorin Maazel)
BR-KLASSIK - Tafel-Confect
Am Mikrofon: Detlef Krenge Johann Graf: Sonate g-Moll, Vivace, op. 1, Nr. 4 (Anne Schumann, Violine; Klaus Voigt, Viola da spalla; Sebastian Knebel, Cembalo); Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur, Scherzo, D 929 (Daniel Sepec, Violine; Roel Dieltiens, Violoncello; Andreas Staier, Hammerklavier); Jacob van Eyck: Aus "Malle Symen" (François Lazarevitch, Flöte); Johann Sebastian Bach: "Johannes-Passion", Von den Stricken meiner Sünden, BWV 245 (Peter de Groot, Countertenor; The Netherlands Bach Society: Jos van Veldhoven) 12.20 CD-Tipp * Die Tafel-Confect-Kostprobe 12.40 Das Stichwort - Das Radiolexikon der Alten Musik * "Isaac, Heinrich" Heinrich Isaac: "Quis dabit capiti meo aquam" (La Tempête: Simon-Pierre Bestion) * Sein erstes und einziges öffentliches Konzert hat er an diesem Tag gegeben: Franz Schubert ist der Komponist, der Tag ist der 26.3.1828. Und mit diesem Tag hat es auch eine besondere Bewandtnis, denn genau ein Jahr zuvor ist Ludwig van Beethoven gestorben. Die Musik von beiden wird schon seit Jahrzehnten durch die Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis entschlackt und im Originalklang fern allen Weihrauchdunsts wahrhaft zum Blühen gebracht - wie Sie in diesem Tafel-Confect hören können. Aber die Musik des 19. Jahrhunderts ist nur ein Abstecher, wir feiern außerdem Geburtstag mit dem Nürnberger Barockkomponisten Johann Graf, und das Tafel-Confect-Stichwort ist einem Flamen gewidmet, der, wie Beethoven, am 26. März gestorben ist. Heinrich Isaac wurde vom Universalgelehrten und Musiktheoretiker Heinrich Glarean zur handverlesenen Gruppe von Komponisten gerechnet, die eine musikalische ars perfecta realisieren.
BR-KLASSIK - Après-midi
Amilcare Ponchielli: "La Gioconda", Danza delle ore aus dem 3. Akt (BBC Philharmonic: Gianandrea Noseda); Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur (Collegium Musicum 90: Richard Hickox); Herman Hupfeld: "As time goes by" (Susanne Kessel, Klavier); Jean Françaix: "L'horloge de flore" (Albrecht Mayer, Oboe; Academy of St. Martin in the Fields); John Dowland: "Time stands still" (Joel Frederiksen, Bass, Laute; Domen Marincic, Viola da gamba); Albert William Ketèlbey: "The Clock and the Dresden Figures" (Slowakisches Radio-Sinfonieorchester: Adrian Leaper); Anonymus: "Musicalisch Urwerck" (Ars Antiqua Austria); Ernst von Dohnányi: "Sinfonische Minuten", op. 36 (Buffalo Philharmonic Orchestra: JoAnn Falletta); Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Allegro f-Moll, KV 594 (Berliner Barock Solisten: Reinhard Goebel); Léo Delibes: "Coppélia", Festtanz und Stundenwalzer (Royal Philharmonic Orchestra: Carl Davis)
BR-KLASSIK - Wunsch:Musik
Ihr Wunsch ist uns Musik Mit Ilona Hanning Wählen Sie per TED Ihre aktuelle Wunschmusik Telefon: 0137 - 20 10 20 - (1) - (2) während der Sendung (€ 0,14/Min) Mail an wunschmusik@brklassik.de WhatsApp-Sprachnachricht an 0171/ 544 44 64 Internet: www.br-klassik.de/wunsch-musik
BR-KLASSIK - Do Re Mikro
Eifersucht Die Musiksendung für Kinder "Die Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft". Eifersucht ist eines der stärksten Gefühle überhaupt, die Ursache unzähliger Verbrechen und eng verwandt mit dem Neid. Keiner gibt es gerne zu, aber nahezu jeder ist hin und wieder eifersüchtig. Eifersüchtig auf das kleine Geschwisterchen, oder wenn die beste Freundin plötzlich noch eine zweite beste Freundin hat. Die Königin der Nacht ist eifersüchtig auf Sarastro, Carmen wird aus Eifersucht abgemurkst und Othello deshalb zum Mörder. Von "Aida" bis "Così fan tutte", ohne Eifersucht wären viele der großen Meisterwerke nicht entstanden. "Do Re Mikro" über allzu menschliches Gefühl.
BR-KLASSIK - Cinema - Kino für die Ohren
Filmmusik und Filmtipps Am Mikrofon: Antonia Goldhammer
BR-KLASSIK - Konzertabend
Das Münchner Rundfunkorchester Ludwig van Beethoven: "Leonoren-Ouvertüre Nr. 3" (Michael Güttler); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur, KV 201 (Bobby McFerrin); Michael Haydn: Sinfonie G-Dur (Bruno Weil)
52. Internationale Jazzwoche Burghausen
Live-Mitschnitte und Berichte vom Festival Mit Lee Ritenour & Friends, Lakecia Benjamin, Ina Forsman, Trumpet Summit und anderen Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Michael Haydn: Sinfonie G-Dur (MDR-Sinfonieorchester: Howard Arman); Edward Elgar: Streichquartett e-Moll, op. 83 (Reinhold-Quartett); Richard Wagner: "Das Liebesmahl der Apostel" (Sächsischer Staatsopernchor und Sächsische Staatskapelle Dresden: Christian Thielemann); Albert Lortzing: Konzertstück E-Dur (Peter Damm, Horn; Staatskapelle Dresden: Siegfried Kurz); Philip Lasser: "The Circle and the Child" (Simone Dinnerstein, Klavier; MDR-Sinfonieorchester: Kristjan Järvi)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 (Akiko Suwanai, Violine; hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff); Cécile Chaminade: Klaviertrio a-Moll, op. 34 (Atos Trio); Karl Amadeus Hartmann: Konzert (Tatjana Masurenko, Viola; Frank-Immo Zichner, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski); Camille Saint-Saëns: Saltarelle, op. 74 (ensemble amarcord); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll, KV 550 (Stuttgarter Philharmoniker: Dan Ettinger)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Dmitrij Schostakowitsch: Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur (Alban Gerhardt, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln: Jukka-Pekka Saraste); Antonín Dvorák: Slawischer Tanz e-Moll, op. 46, Nr. 2 (Budapest Festival Orchestra: Iván Fischer), Henri Dutilleux: Sonate (Franziska Lee, Klavier)