Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Marktplatz
Erholsam schlafen - Kissen, Decken, Matratze Co. Am Mikrofon: Malte Hennig Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Schlafen wie auf Wolke 7 - wer frisch verliebt ist, dem gelingt das vielleicht. Sonst ist dieser Anspruch wohl eher etwas für Geschichten. Aber für einen guten und erholsamen Schlaf kann man neben körperlicher und geistiger Fürsorge auch mit der Bettausstattung konkret etwas tun. Nackenkissen, Nackenstützkissen, Seiten- und Bauchschläferkissen - jede Form und Größe soll andere Bedürfnisse befriedigen. Welche Matratze am besten zu mir passt, hängt auch von meiner Körpergröße und dem Gewicht ab. Wer eine neue Matratze kauft, hat zudem die Qual der Wahl - sind die teuren immer die besten? Bettdecken können mit Wolle, Daunen, Synthetik oder noch ganz anderen Materialien gefüttert sein. Gerade für Allergiker stellt sich da die Frage: In welche Decke gehüllt wache ich morgens erholt auf? Antworten auf diese Fragen, Tipps und Ratschläge zu vielem in und auf dem Bett bespricht Malte Hennig mit seinen Gästen. Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Systemfragen
Zwangsadoptionen in der DDR. Wie groß war das Ausmaß? Am Mikrofon: Stephanie Gebert Als Reaktion auf systemkritisches Verhalten gab es in der DDR auch Zwangsadoptionen. Doch wie groß war das Ausmaß wirklich? Diese Frage ist bis heute nicht geklärt. Ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt aus Leipzig und Berlin versucht seit 2022, dem nachzugehen. Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor, die zeigen: Es ist alles andere als ein einfaches Forschungsfeld.
Mikrokosmos
Operation Kaffee (1/8) Die Bedrohung Von Christian Schiller, Frédérique Veith und Marianne Wendt Mit: Jurate Braginaite, Nico Langhammer, Arian Wichmann, Matus-Teut Morgenroth, Stefanie Heim und vielen anderen Musik: Ives Schachtschabel Regie, Schnitt und Mischung: Laura Anh Thu Dang, Stefanie Heim und Ives Schachtschabe Produktion: SWR 2023 (Folge 2 am 12.10.2023) Die Podcast-Serie erzählt vom Versuch der DDR, in den 1980er-Jahren etwas gegen den Kaffeemangel im Land zu tun. Denn fast wäre mit der DDR schon vor 1989 Schluss gewesen: Die Bürger waren sauer, weil es keinen Kaffee gab. Da hatte das Politbüro eine Idee. Teebauern im sozialistischen Bruderland Vietnam werden zu Kaffeebauern umgeschult. Und der Plan wäre auch fast aufgegangen. Die ersten Kaffeesäcke aus dem fernen Osten waren unterwegs, aber dann kam die Wende ...
Historische Aufnahmen
100 Jahre Musik im Radio Begründung einer Tradition Das RIAS-Symphonie-Orchester Am Mikrofon: Norbert Hornig Zu den denkwürdigen Ereignissen des wiedererwachenden Berliner Musiklebens nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte 1946 die Gründung und Finanzierung des RIAS-Symphonie-Orchesters durch die amerikanische Regierung. Von Krisen nicht verschont, entwickelte sich das Orchester unter der Leitung seines ersten Chefdirigenten Ferenc Fricsay zu einem Klangkörper der Spitzenklasse mit eigenem Profil und konkurrierte mit den Berliner Philharmonikern. Der künstlerische Werdegang des Orchesters ist in vielen Live- und Studioaufnahmen dokumentiert, ein großer Teil dieser Schätze liegt im Archiv des Deutschlandradios, das die Rechtsnachfolge des RIAS angetreten hat. 1956 wurde es umgetauft zum Radio-Symphonie-Orchester Berlin (RSO), seit 1993 führt es den Namen Deutsches Symphonieorchester Berlin (DSO).