Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Querköpfe

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Schwester Aurelia Spendel, Augsburg Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 100 Jahren: Affenprozess in den USA - Lehrer wegen Evolution vor Gericht

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Marktplatz

Granny Au-pair - Als Leih-Oma ins In- oder Ausland Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Als Leih-Omi für ein paar Monate ins Ausland oder in eine andere Region ziehen; mit Familienanschluss, Kost und Logis - wer Lust am Gast-Omi-Sein hat, findet verschiedene Organisationen und Plattformen im Netz, die zwischen Frauen und Gastfamilien vermitteln. Altersbegrenzungen nach oben und unten gibt es nicht. Wie bei allen Au-pair-Aufenthalten muss auch hier genau geklärt sein: Was ist in der Gastfamilie zu tun? Wie wird die Leih-Oma untergebracht? In welcher Sprache reden Familie und Granny Au-pair miteinander? Wer trägt die Reisekosten? Wie ist eine Granny Au-pair versichert? Ist ein Visum notwendig? Welche Zusatzkosten entstehen? Ist ein Sprachkurs möglich oder gar nötig? Und: Sind auch Leih-Opis gefragt? Darüber diskutiert Susanne Kuhlmann mit ihren Gästen.

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Dlf-Magazin

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Systemfragen

20.30 Uhr
Mikrokosmos

Die Peter Thiel Story (6/6) Antichrist Podcast von Fritz Espenlaub, Jasmin Körber, Christian Schiffer und Klaus Uhrig Regie: Klaus Uhrig Deutschlandfunk 2025 2025 hat Peter Thiels Vision scheinbar gesiegt. DOGE zerlegt Bundesbehörden, der Kampf gegen Diversity und Wokeness ist Staatsdoktrin. Und niemand will noch Steuern für Reiche erhöhen. Aber dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hat: Der ewige "Contrarian" hat schon wieder eine ganz andere Vision. Peter Thiel bereitet sich vor auf die Apokalypse.

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
JazzFacts

Deutschlandreise (14): Sachsen-Anhalt Von Ben Garit Hernandez Es ist ein ewiger Streit: Halle oder Magdeburg? Welche Stadt ist schöner, hipper, besser im Fußball? Und dann DIE Frage nach der Wiedervereinigung: Wer wird Landeshauptstadt? Ein Konkurrenzdenken, dass der Jazzszene zwischen Elbe und Saale fremd ist. Die Magdeburger Jazztage "JETZT" zeigen jedes Jahr, wie zeitgenössischer Jazz in all seinen Facetten klingen kann. Im knapp 80 Kilometer südlicher gelegenen Halle an der Saale gibt es dafür ein Festival, das einzigartig in Europa ist. "Women in Jazz" ist ganz ausgerichtet auf die internationale weibliche Jazzszene. Diese Deutschlandreise macht aber auch Station in Naumburg. Hier gibt es nicht nur Deutschlands nördlichstes Weinanbaugebiet und mit dem Naumburger Dom eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters. Hier lebt auch der Trompeter Terrence Ngassa. Er kam in den 90er-Jahren aus Kamerun nach Deutschland. Heute leitet er in Naumburg eine Musikschule.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Historische Aufnahmen

Unübertroffen? Dem Tenor Nicolai Gedda zum 100. Geburtstag Am Mikrofon: Thomas Voigt Was der Tenor Nicolai Gedda (1925-2017) der Nachwelt an Ton-Aufnahmen hinterlassen hat, ist nicht nur quantitativ gigantisch, sondern künstlerisch so reichhaltig, dass ein Rundfunk-Portrait zwangsläufig die Qual der Wahl bedeutet. Ob Bach oder Bernstein, Mozart oder Massenet, Meyerbeer oder Verdi, Britten oder Mussorgsky, klassische Operette oder deutsche Spieloper - all das hat Gedda nicht nur stimmlich bewältigt, sondern auf einem musikalischen Niveau präsentiert, das seither höchst selten erreicht wurde. Basis für solche Vielseitigkeit waren eine enorme Sprachbegabung, ein untrügliches Gespür für den jeweiligen Stil der Musik sowie eine souveräne Gesangstechnik, die ihm eine Welt-Karriere von mehr als 50 Jahren ermöglichte. Anlässlich seines 100. Geburtstags am 11. Juli hat sich Thomas Voigt durch das künstlerische Erbe des Sängers gehört und eine persönliche Auswahl getroffen.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Mirjam Kid

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentar

(Wdh.)

02.10 Uhr
Dlf-Magazin

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr