Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Lebenszeit
Höhen und Tiefen Wann ist die beste Zeit im Leben? Am Mikrofon: Petra Ensminger Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache
aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Der Rest ist Geschichte
Der Geschichtspodcast Der 8. Mai (4/6) Die Tschechoslowakei - verraten und zerschlagen Von Anh Tran (Teil 5 am 9.5.2025) Das Münchner Abkommen von 1938 war ein Sündenfall: So konnte sich Adolf Hitler das tschechische Sudetengebiet ungestraft einverleiben. Es folgte die Zerschlagung der Tschechoslowakei. Ein schweres Erbe für das Verhältnis zu den Deutschen. Folge vier der Serie. Ab dem 17.4.2025 können Sie alle sechs Folgen der Serie bereits in der Deutschlandfunk App hören oder unter www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-rest-ist-geschichte-100.html
Feature
Projekt Cybersyn (1/2) Chiles kybernetischer Traum von Gerechtigkeit Von Jakob Schmidt und Jannis Funk Regie: die Autoren Deutschlandfunk/WDR 2020 (Teil 2 am 09.05.2025) (Wdh. am 06.05.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) Beflügelt von der Aufbruchstimmung im sozialistischen Chile der Allende-Zeit entwickelt eine Gruppe von Ingenieuren ein Computernetzwerk, mit dem die Wirtschaft des gesamten Landes gesteuert werden soll - ein Experiment, das wie Science-Fiction anmutet: Projekt Cybersyn. 1970 wird Salvador Allende zum Präsidenten von Chile gewählt. Er schlägt einen gewaltfreien Weg zum Sozialismus ein, verstaatlicht binnen kurzer Zeit große Teile der Wirtschaft. Doch das Management hunderter Fabriken überfordert die Verwaltung. Der zentralistische Ansatz, wie ihn die Staaten des Ostblocks verfolgen, ist zum Scheitern verurteilt. Allende sucht fieberhaft nach neuen Ansätzen - und gibt schließlich Cybersyn in Auftrag. Vor dem Hintergrund des Scheiterns einer sozialistischen Vision erzählt "Projekt Cybersyn" von Idealisten, die ihrer Zeit auf tragische Weise voraus sind und am Ende an der Realität zerbrechen. Von einem dramatischen Showdown zwischen Boykott und Militärputsch, der keinen Raum mehr lässt für Utopien. Das Feature ist eine Wiederholung von 2020. Projekt Cybersyn (1/2)
On Stage
The Bluescats feat. Brenda Boykin (D/USA) Aufnahme vom 22.1.2025 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln Am Mikrofon: Tim Schauen Es war ein Wiedersehen mit der Band und doch war einiges anders: 2020 spielte die deutsche Band The Bluescats um Bassist Til Brandt und Gitarrist Jens Filser schonmal mit der aus den USA stammenden "Wahl-Wuppertalerin" Brenda Boykin als Sängerin im Deutschlandfunk Kammermusiksaal. Diesmal waren jedoch mit Bernd Oppel der Bluescats-Stamm-Schlagzeuger dabei sowie am Flügel Pianist Gero Körner. Gewohnt herausragend war - wie üblich - die ebenso gelassene wie spontane Kommunikation der Band untereinander. Vor der Aufzeichnung wurden noch kurz ein paar Abläufe von Song-Teilen besprochen, dann drückte der Toningenieur auf "Aufnahme" und das rote Licht ging an. Gut eineinhalb Stunden später war eine Session aus Blues und Soul-Titeln im Kasten, die so nur The Bluescats hinbekommen - und beim nächsten Besuch wiederum ganz anders sein wird.
Lied- und Folkgeschichte(n)
Uwe, Jens und ihr amerikanischer Traum Die Newgrass-Folkband The Kruger Brothers Am Mikrofon: Jochen Hubmacher (Wdh. vom 1.3.2024) Die Brüder Uwe und Jens Krüger haben das gemacht, wovon viele träumen: Nach Wanderjahren als Straßenmusiker, als sie singend mit Gitarre und Banjo durch ganz Europa getingelt sind und mehr oder weniger erfolgreichen Musikprojekten in ihrer Schweizer Heimat, haben sie ihre Koffer gepackt und sind nach North Carolina in die USA gezogen - auch, weil sie überrascht davon waren, wie gut ihre Songs und Instrumentalstücke beim amerikanischen Publikum ankommen. Inzwischen sind sie als The Kruger Brothers gemeinsam mit Joel Landsberg, ihrem langjährigen Bassisten und Bruder im Geiste, auf den großen Folk- und Bluegrass-Festivals der Welt regelmäßige Gäste. Ihr Markenzeichen ist die unglaubliche Virtuosität als Instrumentalisten, kreatives Songwriting und der Anspruch den Genres Folk und Bluegrass eigene musikalische Akzente hinzuzufügen. Dazu kommt eine überwältigende Herzlichkeit in der persönlichen Begegnung - solche Brüder möchte jeder gerne haben.
Jazz Live
Jazz aus den Niederlanden Alessandro Fongaro's Pietre und das Duo Van Gelder / Baas Aufnahmen vom 11./12.4.2024 bei jazzahead! in Bremen Am Mikrofon: Anja Buchmann (Wdh.)
JazzFacts
Kopfhörer Gast: Pianist und Saxofonist Chris Hopkins Am Mikrofon: Florian Ross und Odilo Clausnitzer (Wdh.)