Radioprogramm
MDR KULTUR
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Luigi Gatti: Sextett Es-Dur (Zefiro) Robert Schumann: "Kinderball", op. 130 (Eric Le Sage, Denis Pascal, Klavier) Julius Fucík: "Donausagen", op. 233 (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi) Ethel Smyth: Sonate c-Moll (Friedemann Kupsa, Violoncello; Anna Silova, Klavier) Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur (Holland Baroque Society) Ludwig van Beethoven: Streichquartett D-Dur, op. 18, Nr. 3 (Tokyo String Quartet)
MDR KULTUR am Morgen
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit
Der Flakon (Folge 4 von 15)
von Hans Pleschinski (Erstsendung) Regie: Judith Ruyters Bearbeitung: Caren Pfeil Produktion: MDR 2023 Mitwirkende: Simone Kabst (27 Min.)
MDR KULTUR am Vormittag
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. 2023
MDR KULTUR am Mittag
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR am Nachmittag
MDR KULTUR - Die Klassikerlesung | Zum 80. Geburtstag von Christian Brückner
Spiegel, das Kätzchen (Folge 4 von 7)
Novelle aus: "Die Leute von Seldwyl von Gottfried Keller Produktion: HR 1984 Es liest: Christian Brückner (13 Min.)
MDR KULTUR am Nachmittag
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Feature Donnerstag | Das ARD Radiofeature
Abgehört und überwacht - Doku über das Geschäft mit Sprach-KI
von Rebecca Ciesielski; Sammy Khamis (Ursendung) Alzheimer, Parkinson oder Depression: wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können. Neben körperlichen Veränderungen im Sprachmuster geht es auch um die Analyse von Emotionen, beispielsweise im Bereich der psychischen Gesundheit: 2023 Mit welcher Frequenz spricht eine Person, macht sie auffällige Pausen beim Sprechen, wie viel Druck hat sie auf der Stimme? All diese Marker sollen verraten, ob jemand traurig, aufgebracht oder wütend ist. Während in der Medizin über die Aussagekraft dieser Tools debattiert wird, kommt die Analyse von Gefühlen in der freien Wirtschaft bereits zum Einsatz. "Dieses Gespräch wird zu Trainingszwecken aufgezeichnet." Wenn Anrufer diesem Satz nicht widersprechen, sind die Chancen hoch, dass sie selbst in der Hotline analysiert werden. Die KI zeigt den Callcenterin am anderen Ende der Leitung an, ob die Anrufer zum Beispiel wütend sind. Dieses Wissen soll Mitarbeitern helfen, die Gesprächsstrategie zu optimieren. Doch auch die Mitarbeiter in Callcentern werden durchleuchtet: Antworten sie freundlich, reagieren sie schnell genug und adäquat auf ihr gegenüber? Diese Form der Überwachung in Echtzeit kritisieren Betriebsräte und Arbeitsrechtler. Das EU-Parlament setzt sich für ein Verbot der Emotionsanalyse ein. Befürchtet wird eine um sich greifende Überwachung durch Konzerne, im schlimmsten Fall aber auch durch staatliche Akteure. Produktion: BR 2023 MDR KULTUR - Lesezeit
MDR KULTUR Musik Modern
Klassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.
MDR KULTUR Jazz
Musiker und Produktionen die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik. 2023
MDR KULTUR Café
Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Antonín Dvorák: Streicherserenade E-Dur, op. 22 (Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc) Richard Strauss: Sonate Es-Dur, op. 18 (Sarah Chang, Violine; Wolfgang Sawallisch, Klavier) Giovanni Pierluigi da Palestrina: "Missa Papae Marcelli" (Chor des Bayerischen Rundfunks: Marcus Creed) Georg Philipp Telemann: Sonata e-Moll (L'accademia giocosa) Maurice Ravel: "La Valse" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Lorin Maazel)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Peter von Winter: Flötenkonzert Nr. 2 d-Moll (Bruno Meier, Flöte; Prager Kammerorchester: Antonín Hradil) Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate e-Moll, KV 304 (Eva Oertle, Flöte; Vesselin Stanev, Klavier; Rundfunkorchester Zürich) Ludwig van Beethoven: Fantasie c-Moll, op. 80 (Alfred Brendel, Klavier; London Philharmonic Choir and Orchestra: Bernard Haitink) Charles Koechlin: Suite, op. 149 (Michael Korstick, Klavier) Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll (Orchestre de Paris: Paavo Järvi)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Josef Myslivecek: Concertino Es-Dur (Concerto Köln: Werner Ehrhardt) Thomas Tallis: "Nine Psalm Tunes for Archbishop Parker" (The Tallis Scholars: Peter Phillips) Claude Debussy: "Images" (Michael Korstick, Klavier) Alphons Diepenbrock: "Die Nacht" 2023 (Janet Baker, Sopran; Concertgebouw-Orchester Amsterdam: Bernard Haitink)