Radioprogramm

NDR Blue

Jetzt läuft

Nachtclub Classics

06.00 Uhr
NDR Blue Weekend

Das Wochenende abseits des Mainstreams

10.00 Uhr
Urban Pop

Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.

11.00 Uhr
NDR Blue Weekend

Das Wochenende abseits des Mainstreams

20.00 Uhr
NDR Kultur Jazz

The Medium Is the Message - Jazz in der Aufnahmetechnik Eine Sendung von Henry Altmann "Das Medium ist die Botschaft" konstatierte vor 60 Jahren der einflussreiche US-Kulturforscher Marshall McLuhan in seinem Buch "Understanding Media". Tatsächlich wäre ohne Mikrofon, Schallplatte, Radio und Film der Jazz nicht zur "Musik des 20. Jahrhunderts" und ohne Internet im 21. nicht endgültig global geworden. Es ist allerdings eine Geschichte mit Wechselwirkungen. Die Technik prägte den Jazz - der wiederum testete auch immer gleich die neusten Entwicklungen aus: vom elektromagnetischen Mikrofon über die Mehrspuraufnahme bis zur posthumen Produktion. Wie das vor sich ging und dabei aus Fakes auch mal Fakten wurden, davon erzählt dieses Spotlight mit Musik von Duke Ellington bis Miles Davis.

21.00 Uhr
NDR Kultur Jazz

NDR Jazz: Kasia Pietrzko Trio "Fragile Ego" Eine Sendung von Thomas Haak Ein "fragiles Ego" hat keinesfalls nur Nachteile. Es schärft auch die Sinne. 2019 war die Karriere von Kasia Pietrzko auf guter Fahrt. "Wir werden ihr wahrscheinlich noch Jahrzehnte lang zuhören", schwärmte das US-Magazin "Downbeat". Dann kam die Bremse, der "Nebel" der Pandemie, wie sie es selbst ausdrückt. Die 1994 geborene Pianistin hatte nach ihrer klassischen Ausbildung Jazz studiert und schon früh mit polnischen Stars wie Adam Baldych und Tomasz Stanko gespielt. Ihre Doktorarbeit schrieb sie über Sergej Prokofjew und seinen Einfluss auf den Jazz. Solche klassischen Einfärbungen machen den Reiz ihrer Kompositionen aus, die gleichermaßen kraftvoll wie verspielt sind. Nach fünf Jahren kehrte sie nun zum NDR zurück, gemeinsam mit den grandiosen Gefährten Andrzej Swies und Piotr Budniak und dem neuen Album "Fragile Ego". "Mit der Musik erzähle ich Geschichten über mein Leben", sagt die 30-Jährige, "über die besten und die schlimmsten Dinge." Kasia Pietrzko ist angekommen: beim renommierten Label Warner und als erste Frau in der seit 58 Jahren bestehenden Album-Reihe "Polish Jazz".

22.00 Uhr
NDR Kultur Jazz

Songs of Phoenix - Die NDR Bigband und Wu Wei Eine Sendung von Henry Altmann Wie ein Phönix aus der Asche der Geschichte ist sie wiederaufgetaucht, 50 cm hoch, vier Kilo schwer, 3.000 Jahre alt. Äußerlich sieht die chinesische Mundorgel Sheng aus wie eine kleine Pagode oder eine große, mehrläufige Fahrradhupe - klingt aber viel besser, jedenfalls, wenn ein Virtuose wie Wu Wei sie spielt. Der ungewöhnliche Sound und die ungewöhnlichen Fähigkeiten des Chinesen hat auch die NDR Bigband fasziniert. Und so wurde aus einen ersten kleinen Begegnung ein ganzes Programm. In "Songs of Phoenix", dem 1577. Konzert der NDR Bigband, hören wir ungewöhnliche Klänge, die aus einem ebenso sensiblen wie hochkomplexen inneren Mechanismus stammen, ganz so wie der eines modernen Jazzorchesters; eine Weltpremiere dazu: Bigband-Peng mit China-Sheng!

23.00 Uhr
NDR Kultur Jazz

Elbjazz 2024: Shake Stew Eine Sendung von Jumoke Olusanmi Die siebenköpfige Band aus Österreich wurde 2016 von Lukas Kranzelbinder (Bass) gegründet und besteht aus zwei Bassisten, zwei Schlagzeugern, zwei Saxofonist*innen und einem Trompeter. Die Band hat sich mit ihren tranceartigen, dynamischen Rhythmen schnell einen Kult-Status erarbeitet, und reißt insbesondere bei ihren Liveauftritten das Publikum in ihren Bann. So auch in der Werkhalle beim Hamburger Elbjazz Festival 2024.

00.00 Uhr
Nightlounge

Musik, die über die Charts hinausgeht