Radioprogramm
NDR kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Volksmusikpur
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Der Morgen mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht
Am Morgen vorgelesen
Im Café der verlorenen Jugend (4/8) Sandra Hüller, Matthias Brandt, Thomas Sarbacher und Henning Nöhren lesen den Roman von Patrick Modiano Aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Der Morgen mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
Der Vormittag
Mit Eva Schramm Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher
Starke Stücke
Zu Ehren des kürzlich verstorbenen Alfred Brendel! Die "Starken Stücke" heute mit: Beethoven, Ludwig van: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 - Brendel, Alfred (Klavier); Wiener Philharmoniker; Rattle, Simon (Ltg.) Bach, Johann Sebastian: Choralvorspiel: Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ. bearbeitet für Klavier - Brendel, Alfred (Klavier) Beethoven, Ludwig van: Rondo für Klavier C-Dur, op. 51 Nr. 1 - Moderato e grazioso - Brendel, Alfred (Klavier) 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter
Der Nachmittag
Mit Friederike Westerhaus Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs
Das Journal
Mit Friederike Westerhaus Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
Starke Stücke
Zu Ehren des kürzlich verstorbenen Alfred Brendel! Die "Starken Stücke" heute mit: Beethoven, Ludwig van: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 - Brendel, Alfred (Klavier); Wiener Philharmoniker; Rattle, Simon (Ltg.) Bach, Johann Sebastian: Choralvorspiel: Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ. bearbeitet für Klavier - Brendel, Alfred (Klavier) Beethoven, Ludwig van: Rondo für Klavier C-Dur, op. 51 Nr. 1 - Moderato e grazioso - Brendel, Alfred (Klavier) 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter
Welt der Musik
Maestro oder Primus inter pares? - Über das Phänomen des Dirigierens (1|3) Von Raliza Nikolov Es ist die einzige Person auf der Bühne, die keinen Laut von sich gibt - und doch beeinflusst sie den Klang des Ensembles wie niemand sonst. Wir begeben uns auf die Spuren des geheimnisvollen Berufs des Dirigenten. Zuerst schauen wir in die Geschichte: Wann fing es eigentlich an? Und wie hat sich der Beruf im Lauf der Zeit entwickelt? Im zweiten Teil kommen junge Dirigentinnen und Dirigenten zu Wort, sie sprechen offen über Freuden und Gefahren, über die Voraussetzungen, die man mitbringen sollte. Schließlich schauen wir mit Musikerinnen und Sängern auf das rätselhafte Phänomen des Dirigierens. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter
ARD Radiofestival 2025 - Konzert
Ludwigsburger Schlossfestspiele Wolfgang Amadeus Mozart: Musik zu "Thamos, König in Ägypten" KV 345 (336a) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:92 »Oxford« Alexandra Dovgan, Klavier Kammerorchester Basel Leitung: Bar Avni Aufzeichnung vom SWR am 27.06.2025 im Forum am Schlosspark aus Ludwigsburg Schwetzinger SWR Festspiele Mike Svoboda: Lieben Sie Wagner? Mike Svoboda Quartet: Karolina Öhman, Violoncello Stefan Preyer, Kontrabass João Carlos Pacheco, Schlagzeug Mike Svoboda, Posaune Aufzeichnung vom SWR am 16.05.2025 aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
ARD Radiofestival 2025 - Jazz
All the Way - die zerbrechliche Kunst des Jimmy Scott (zu seinem 100. Geburtstag) Von Ralf Dorschel 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter
ARD Nachtkonzert
Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur, Hob. I/105 (Bamberger Symphoniker: Karl Anton Rickenbacher); Johannes Brahms: Sieben Marienlieder, op. 22 (Chor des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); François Devienne: Sinfonia concertante Nr. 2 F-Dur (Les Vents Français; Münchener Kammerorchester: Daniel Giglberger); Franz Berwald: Sinfonie C-Dur - "Sinfonie singulière" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Jeffrey Tate) Hugo Wolf: "Penthesilea" (Orchestre de Paris: Daniel Barenboim); Robert Fuchs: Sonate d-Moll, op. 29 (Martin Ostertag, Violoncello; Oliver Triendl, Klavier); Igor Strawinsky: Konzert Es-Dur - "Dumbarton Oaks" (NDR-Sinfonieorchester: Günter Wand); Claude Debussy: "En blanc et noir" (Alfons und Aloys Kontarsky, Klavier); Ferdinand Ries: Sinfonie Nr. 1 D-Dur (Tapiola Sinfonietta: Janne Nisonen) Antonio Sacchini: "Dardanus", Ouvertüre (Les Arts Florissants: William Christie); Clara Schumann: Vier Polonaisen, op. 1 (Kathrin Schmidlin, Klavier); Max Bruch: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll (Salvatore Accardo, Violine; Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur) Carl Millöcker: "Pizzicato-Walzer" (Nürnberger Symphoniker: Christian Simonis); Johann Friedrich Fasch: Fagottkonzert (Sergio Azzolini, Fagott; La Stravaganza Köln); Ludwig van Beethoven: "Mödlinger Tänze" (Orchester der Wiener Volksoper: Paul Angerer); George Gershwin: "I got rhythm" (Jean-Yves Thibaudet, Klavier; Baltimore Symphony Orchestra: Marin Alsop); Johann Sebastian Bach: Konzert A-Dur, BWV 1055 R (Alexej Ogrintschuk, Oboe d'amore; Schwedisches Kammerorchester: Alexej Ogrintschuk); Ferenc Erkel: "Hunyadi László", Palotache (Danubia Symphony Orchestra: Domonkos Héja)