Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Sonate D-Dur Hob. XVI/37 Ragna Schirmer (Klavier) Johann Joseph Fux: Sinfonia F-Dur Neue Hofkapelle Graz Leitung: Michael Hell Jeno Hubay: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll "Concerto dramatique" Chloë Hanslip (Violine) Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: Andrew Mogrelia Émile Waldteufel: "Mein Traum" op. 151 National Philharmonic Orchestra Leitung: Douglas Gamley Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll HWV 287 Paolo Grazzi (Oboe) La Divina Armonia Leitung: Lorenzo Ghielmi César Franck: Sonate A-Dur Danjulo Ishizaka (Violoncello) Martin Helmchen (Klavier)
SWR Kultur am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 20.03.1956: Tunesien wird unabhängig von Frankreich Von Anita Schlesak 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter
Das Wissen
Scheidung nach der Silberhochzeit - Warum sich Langzeit-Paare trennen Feature Von Juliane Krebs Seit den 90er-Jahren hat sich die Anzahl der Ehen, die nach der Silberhochzeit geschieden wurden, fast verdoppelt. Die Gründe sind vielfältig: eine längere Lebenserwartung, gesellschaftlicher Wandel, das Paar führt bereits andere Beziehungen oder schlicht die finanzielle Unabhängigkeit der Frau. Der Trend betrifft nicht nur Deutschland. In den USA wird bereits von einer "grey divorce revolution" gesprochen. Was für und was gegen eine späte Trennung spricht, können Experten klären. Und auch, ob es eine Krise oder ein neuer Anfang wird.
Musikstunde
Schall und Raum (4/5) - Ungewöhnliche Orte Bildung Mit Sylvia Systermans Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Satz: Scherzo. Leggiero e vivace aus dem Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 49 Alina Pogostkina (Violine) Claudio Bohórquez (Violoncello) Markus Groh (Klavier) Giuseppe Verdi: Preludio aus der Oper Aida Orchestra dell'Arena di Verona Leitung: Nello Santi Giuseppe Verdi: Arie der Aida "O cieli azzurri" (3. Akt) aus Aida Maria Chiara (Aida) Orchestra dell'Arena di Verona Leitung: Nello Santi Irving Berlin: Puttin'on the ritz (Arr: Stephen Roberts) Berlin Brass Quintet Dario Domingues: The spirit of the wind Dario Domingues (Quena) John Cage: "Variations II" Christina Bott (Flöte) Andreas Wagner (Tenorsaxofon) Radu Malfatti (Posaune) Thomas Lehn (Synthesizer) Malcolm Goldstein (Violine) Martin Ingenhütt (Kontrabass) Leitung: Malcolm Goldstein Tellu Turkka, Liisa Matveinen: Unta Suden Aika Marc-André Hamelin: Nr. 7: Etüde für die linke Hand alleine es-Moll (nach Tschaikowsky) aus 12 Etüden in allen Molltonarten für Klavier Benjamin Moser (Klavier) Alexander von Zemlinsky: 3. Satz: Rondo. Sehr lebhaft aus der Sinfonietta op. 23 Junge Deutsche Philharmonie Leitung: Peter Rundel Gustav Mahler: Nr. 3: Von der Jugend aus Das Lied von der Erde Corby Welch (Tenor) Das Neue Orchester Leitung: Christoph Spering
Mittagskonzert
Radio France Philharmonic Orchestra Sol Gabetta (Violoncello) Leitung: Mikko Frank Hector Berlioz: "Béatrice et Bénédict", Ouvertüre Sir Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85 Rogelio Huguet y Tagell: Flamenco Cesar Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48 (Konzert vom 18. Oktober 2024 im Radio France Broadcasting House, Paris) Angelo Ragazzi: Sonata à 4 G-Dur op. 1 Nr. 8 Cappella Gabetta Violine und Leitung: Andrés Gabetta Jeanne Leleu: "En Italie", Auszug Célia Oneto Bensaid (Klavier)
Hörbar - Musik grenzenlos
Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich. Cesária Evora - Velocidade Will Stratton - Firewatcher Äl Jawala - Blast your ghetto Tamikrest - Tabsit Chris Gall Trio - Eins plus eins Maria Farantouri - Kokkini vrochi Will Stratton - Higher and drier New London Consort, Philip Pickett - Danse du Roy /. Luis Frank Arias - Mal amigo Timna Brauer - Dror yikra Carel Kraayenhof & Juan Pablo Dobal - Enny Will Stratton - Slab city Erik Truffaz Quartet - Mr K.
Jazz vor sechs
Gee Hye Lee: Encounters Gee Hye Lee Trio feat. Jakob Bänsch (Trompete) Alexander "Sandi" Kuhn (Tenorsaxophon)
Kaisers Klänge
"Vier Jahreszeiten" reloaded - Vivaldi in neuen Farben Mit Niels Kaiser Kaum ein klassisches Musikwerk ist so oft bearbeitet worden wie "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Und zum 300-jährigen Jubiläum der Musik in diesem Jahr kommen bestimmt noch einige neue Versionen hinzu. Ob mit spätromantischem Riesenorchester oder kleinem Kammerensemble, ob mit Blechbläsern, Marimba, Soloflöte oder Hardangerfiedel: Unter den "Jahreszeiten"-Bearbeitungen gibt es nichts, was es nicht gibt.
JetztMusik
rewind: "12 Notations" von Pierre Boulez Feature Mit Martina Seeber und Enno Poppe Die Zeit rast. Und mit ihr wächst - Uraufführung um Uraufführung - das Repertoire der zeitgenössischen Musik. Im Schatten der Gegenwart erhebt sich ein Berg klingender Historie aus gefeierten, geliebten, verrissenen oder auch einfach vergessenen Werken. Die Geschichte der Musik ist längst nicht geschrieben. In rewind blicken wir zurück auf (vermeintlich) Meisterhaftes und auf Musik, die vielleicht nur ein einziges Mal zu hören war. Über die lange Geschichte der 12 Notations von Pierre Boulez spricht Martina Seeber mit dem Komponisten und Dirigenten Enno Poppe.
Jazz and More
Von Daniella Baumeister Alban Berg: Nacht Michael Wollny (Piano) Michael Wollny: Hauntology Michael Wollny SiminTander / Brooke Sharke: Side Caught Simin Tander Ustad Zakhil / Rahman Baba: Meena Simin Tander Simin Tander / Björn Meyer: Outro The Wind Simin Tander Sylvie Courvoisier: Nags Head Valse Sylvie Courvoisier / Mary Halvorson Mary Halvorson: Bone Bells Sylvie Courvoisier / Mary Halvorson Jakob Bänsch: Kauaio'o Jakob Bänsch Jakob Bänsch: Eywa Jakob Bänsch Paul Giovanni: Willow's Song Michael Wollny Ja was haben wir denn da?! Neue Alben aus dem Jazz und seinen Randgebieten. Ob Blues, Neo-Klassik, Global-Pop oder freie Improvisation - hier darf alles mitmischen.
Musikstunde
Schall und Raum (4/5) - Ungewöhnliche Orte Bildung Mit Sylvia Systermans (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2 Symphonieorchester des BR Leitung: Julius Rudel Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett Es-Dur KV 452 Linos Ensemble Benjamin Godard: Troix morceaux op. 51 Münchner Rundfunkorchester Leitung: David Reiland Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Es-Dur op. 117 Artemis Quartett Johannes Brahms: "Schicksalslied" op. 54 Chor des BR Symphonieorchester des BR Leitung: Karl-Anton Rickenbacher
ARD-Nachtkonzert
Domenico Scarlatti: "Les femmes de bonne humeur", Suite Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Robert Reimer Mathilde Kralik von Meyrswalden: Sonate d-Moll Korbinian Altenberger (Violine) Oliver Triendl (Klavier) Antonín Dvorák: "Die Hussiten", Ouvertüre Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Tomas Brauner Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Suite Claire Huangci (Klavier) Andreas Jakob Romberg: Violinkonzert Nr. 12 g-Moll Chouchanne Siranossian (Violine) Capriccio Barockorchester
ARD-Nachtkonzert
Ottorino Respighi: "La boutique fantasque", Suite Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Leitung: Vasily Petrenko Georg Friedrich Händel: "Laudate pueri dominum" HWV 237 Magdalena Kožená (Mezzosopran) Yann Miriel (Oboe) Choeur et Orchestre Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski Carl Stamitz: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur Werner Matzke (Violoncello) Concerto Köln