Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Lieblingsstücke

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Ein Gedicht: "Saphire sind die Augen dein" von Heinrich Heine

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Traditional: La folia Henning Kraggerud, Violine; Bugge Wesseltoft, Klavier; Friedrich Hollaender: Guck doch nicht immer nach dem Tangogeiger hin; Joe Luga, Gesang; ein Orchester Astor Piazzolla: Balada para un loco; Rudens Turku, Violine; Carel Kraayenhof, Bandoneon; Benjamin Nyffenegger, Violoncello; Oliver Schnyder, Klavier; Dominik Wagner, Kontrabass; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Mel Bonis: Soir et Matin, op. 76; Boulanger Trio Franz Liszt: Variation über einen Walzer von Diabelli; Leslie Howard, Klavier Rodion Schtschedrin: Variation on a theme of Diabelli; Rudolf Buchbinder, Klavier Gerald Finzi: Diabelleries; Kölner Kammersolisten Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade G-Dur, KV 525 "Eine kleine Nachtmusik" mit einem Menuett von Thomas Attwood; Berliner Barock Solisten, Leitung: Reinhard Goebel Ralph Vaughan Williams: Ouvertüre zu "The Wasps"; Hallé Orchestra, Leitung: Mark Elder Antonio Vivaldi: Ausschnitt aus der Oper "Bajazet"; Patrizia Ciofi, Sopran; Marijana Mijanovic, Elina Garanca und Vivica Genaux, Mezzosopran; David Daniels, Countertenor; Ildebrando d' Arcangelo, Bassbariton; Europa Galante, Leitung: Fabio Biondi Albert Dietrich: Introduktion und Romanze, op. 27; Alexander Will, Violoncello; Friedrich Thomas, Klavier Albert Dietrich / Robert Schumann / Johannes Brahms: F-A-E Sonate; Isabelle Faust, Violine; Alexander Melnikov, Klavier Uri Rom: Konzert C-Dur; Xenia Löffler, Oboe; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Georg Kallweit

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Sebastian Wellendorf Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Claudia Belemann

14.45 Uhr
WDR 3 Jüdisches Leben

Zum jüdischen Purimfest

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Susanne Herzog Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

13. März 1895: Todestag der Schriftstellerin Luise Otto-Peters Von Doris Arp

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Thilo Jahn Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Philipp Quiring WDR 3 Kammerkonzerte in NRW Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert, BWV 971 Konstantia Gourzi: Voyager 1, op. 98 Dmitri Schostakowitsch: Elegie und Polka, op. 36 Alexander Glasunow: Saxofonquartett, op. 109 Guillermo Lago: Ciudades Eternum Saxophone Quartet Aufnahme aus Schloss Herten

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.03 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Manuela Krause WDR 3 Jazz - Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Mit Frank Hilberg und Florian Zwißler "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Themen stehen im Vordergrund. "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Richard Wagner: Vorspiel und Isoldes Liebestod, aus der Oper "Tristan und Isolde"; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Mariss Jansons Johannes Brahms: Alt-Rhapsodie, op. 53; Alfreda Hodgson, Alt; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Bernard Haitink Edward Elgar: Enigma-Variationen, op. 36; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis Bohuslav Martinu: Nonett; Mitglieder der Akademie des Symphoniorchesters des Bayerischen Rundfunks Francis Poulenc: Stabat Mater; Georgina von Benza, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Marcello Viotti ab 02:03 Franz Schreker: Ein Tanzspiel "Rokoko"; WDR Rundfunkorchester, Leitung: Peter Gülke Ferdinand David: Streichsextett G-Dur, op. 38; Barbara Hartmann, Violine; Susanne Raßbach, Violoncello; Hartmann-Quartett Frederick Delius: Paris; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Davis Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44; Gewandhaus-Quartett; Peter Rösel Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 97 A-Dur; Orchestra of the 18th Century, Leitung: Frans Brüggen ab 04:03 Franz Liszt: Totentanz; Jorge Bolet, Klavier; London Symphony Orchestra, Leitung: Iván Fischer Paul Hindemith: Sonate, op. 11,4; Antoine Tamestit, Viola; Markus Hadulla, Klavier Louis Moreau Gottschalk: Sinfonie Nr. 1 "La nuit des tropiques"; Orchester der Wiener Staatsoper, Leitung: Igor Buketoff ab 05:03 Georg Philipp Telemann: Don Quichotte-Suite; Freiburger Barockorchester, Leitung: Gottfried von der Goltz Richard Rodney Bennett: Little Suite; Royal Ballet Sinfonia, Leitung: Gavin Sutherland Aloys Schmitt: Rondeau brillant, op. 101; Ulster Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley Peter Tschaikowsky: Valse-Scherzo C-Dur, op. 34; Gil Shaham, Violine; Russisches Nationalorchester, Leitung: Mikhail Pletnev Antonio Vivaldi: Konzert B-Dur; Berliner Barock Solisten Carl Maria von Weber: Der Beherrscher der Geister, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Wolfgang Sawallisch Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell