Radioprogramm
radio3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD Nachtkonzert (IV)
Cécile Chaminade: "Pas de cymbales", op. 36 Bengt Forsberg, Peter Jablonski, Klavier Joseph Martin Kraus: "La Strombettata" Sarband Concerto Köln Ferdinand Ries: Septett Es Dur, op. 25 Linos Ensemble Leó Weiner: Divertimento Nr. 1 D Dur Ostrobothnian Chamber Orchestra Leitung: Juha Kangas Georg Philipp Telemann: Konzert B Dur Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel Franz Krommer: Sinfonie Nr. 4 c Moll London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert
Klassik am Morgen
Antonín Dvorák Slawischer Tanz e Moll, op. 72 Nr. 2, bearbeitet für Bläserquintett Ma'alot Quintett Franz Schubert 4 Impromptus für Klavier, D 899: Nr. 4 As Dur Murray Perahia Antonio Vivaldi Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo a Moll, RV 497 Burak Özdemir Musica Sequenza Nikolai Medtner Drei Nachtgesänge für Violine und Klavier, op. 16 Nikita Boriso Glebskij, Ekaterina Derzhavina Ottorino Respighi Antiche danze ed arie per liuto, Suite für Streichorchester Nr. 3 Orpheus Chamber Orchestra
Ohrenbär
Hörgeschichten für Kinder Luigi und Gladiator (4) (7 Teiler) Von Anja Kömmerling und Thomas Brinx Es liest: Boris Aljinovic Seit einer ganzen Weile leben Maus Luigi und Bagger Gladiator in Rom. Sie finden, Rom ist die allerschönste Stadt der Welt. Was haben sie hier schon alles erlebt! Gladiator hat sich in die Planierraupe Giulia verliebt. Und Luigi hat mit Mäusedame Petronella sogar zwölf wilde Mäuschen! Das ist alles viel zu anstrengend. Luigi und Gladiator gehen auf Vaterkur. Sie reisen nach Santa Severa, wo Luigi beinahe in Erdbeereis ertrinkt. Sie legen sich mit einer einheimischen Mäusebande an, knabbern am Castello herum, chillen, doch dann kommt das Heimweh. Auf dem Weg zurück nach Rom geraten sie in Streit. Geht jetzt alles schief?!
Klassik für Kinder
Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren Moderation: Stephan Holzapfel
Lebenswelten
Im Zweiten Weltkrieg verschollen - bis heute vermisst 80 Jahre DRK Suchdienst Von Matthias Bertsch Am 8. Mai 1945 endet der von Deutschland entfesselte Zweite Weltkrieg. Große Teile Europas liegen in Trümmern, unzählige Menschen haben kein Zuhause mehr. Auch 20 Millionen Deutsche, vor allem Soldaten, hat der Krieg von ihren Familien getrennt, die nicht wissen, wo sie sind und ob sie noch leben. In dieser Situation entsteht der DRK Suchdienst. Mit Hilfe von Karteikarten und Vermisstenbildlisten wird nach dem Verbleib der Angehörigen geforscht, im Radio werden regelmäßig die Namen der Vermissten und ihr letzter Aufenthaltsort verlesen. Die meisten Fälle können in den ersten zehn Jahren aufgeklärt werden. Doch obwohl von den bis heute Verschollenen wohl niemand mehr lebt, wenden sich immer noch Tausende an den Suchdienst. Die Ungewissheit über ihr Schicksal treibt sie um und für viele wird die Frage im Alter noch bedeutsamer.
Bachkantate
Du Hirte Israel, höre Kantate, BWV 104 am Sonntag Misericordias Domini Kurt Equiluz, Tenor Philippe Huttenlocher, Bass Tölzer Knabenchor Concentus Musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, Choralbearbeitung für Orgel, BWV 652 Masaaki Suzuki
Evangelischer Gottesdienst
Abschlussgottesdienst vom Kirchentag in Hannover Übernahme NDR Info
Sonntagskonzert
Marek Janowski Vincent d'Indy Symphony sur un chant montagnard français für Klavier und Orchester, op. 25 Martin Helmchen Orchestre de la Suisse Romande Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d Moll, op. 120 Dresdner Philharmonie Antonín Dvorák Violinkonzert a Moll, op. 53 Arabella Steinbacher Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Richard Strauss Sinfonia Domestica, op. 53 Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es Dur, op. 73 Gerhard Oppitz Gewandhausorchester Leipzig
Claudio Abbado
Eine Musikserie in 21 Teilen von Kai Luehrs Kaiser "Herr Generalmusikdirektor von Wien". Abbado und die Wiener Philharmoniker (18) Wien war die erste Stadt, die den Rang Claudio Abbados dermaßen klar erkannte, dass sie ihn als Einzigen bis heute zum Donau GMD überhaupt machte. Den Wiener Philharmonikern, die sonst gern etwas schuldig bleiben, entlockte er einige ihrer besten Leistungen - wie "Wozzeck", "Pelléas" und zwei hochrangige Neujahrskonzerte.
radio3 Global Sounds
Musik so vielfältig wie die Welt: Global Sounds führt in ferne Regionen mit faszinierenden Rhythmen und Klängen. Porträts von Landschaften, Instrumenten und Stilen oder auch von Künstlerinnen und Künstlern öffnen den Horizont.
ARD Nachtkonzert (I)
präsentiert von BR KLASSIK Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es Dur "Eroica" Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Herbert Blomstedt Robert Schumann: Blumenstück Des Dur, op. 19 Susanne Grützmann, Klavier Johannes Brahms: "Waldesnacht", op. 62, Nr. 3 Rundfunkchor Leipzig Leitung: Wolf Dieter Hauschild Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio e Moll, op. 81, Nr. 3 Leipziger Streichquartett Francesco Feo: Messe Anja Züger, Dorothea Wagner, Sopran Dominika Hirschler, Alt Tobias Hunger, Tenor Tobias Berndt, Bass Sächsisches Vocalensemble Batzdorfer Hofkapelle Leitung: Matthias Jung
ARD Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert B Dur, KV 207 Isabelle Faust Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini Reinhold Glière: Streichoktett D Dur, op. 5 Philharmonisches Streichoktett Berlin Georg Philipp Telemann: Konzert A Dur Emmanuel Pahud, Flöte Georg Faust, Violoncello Berliner Barock Solisten Violine und Leitung: Rainer Kussmaul Fanny Hensel: Streichquartett Lark Quartet Ottorino Respighi: "La pentola magica" Orchestra Sinfonica del Teatro Massimo di Palermo Leitung: Marzio Conti
ARD Nachtkonzert (III)
Joseph Canteloube: "Chants de France" (Auswahl) Véronique Gens, Sopran Orchestre National de Lille Leitung: Serge Baudo Antonio Salieri: "Il giorno onomastico", Ouvertüre Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Marcus Creed Carl Stamitz: Klarinettenkonzert Nr. 1 F Dur Kurpfälzisches Kammerorchester Klarinette und Leitung: Paul Meyer