Konzerte im Radio

Konzerte

Mittwoch 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

Tabea Zimmermann (Viola) Jörg Widmann (Klarinette) Dénes Várjon (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Trio Es-Dur KV 498 "Kegelstatt-Trio" Robert Schumann: Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73 Robert Schumann: Märchenbilder für Viola und Klavier op. 113 György Kurtág: 2 Stücke aus "Jatékok" Max Bruch: Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 83 Nr.6 (Konzert vom 10. Mai 2012 im Kloster Weißenau) Georg Philipp Telemann: "Die Bizarre oder Die Nachtigall", Ouvertüre G-Dur Akademie für Alte Musik Berlin Gioacchino Rossini: Variationen für Klarinette solo, Streichquartett und Orchester Budapest Festival Orchestra Leitung: Iván Fischer Ennio Morricone: Deboras Thema aus "Es war einmal in Amerika", Bearbeitung Fumito Nunoya (Marimba) Julius Klengel: Konzert für 2 Violoncelli und Orchester e-Moll op. 45 Xenia Jankovic, Christoph Richter (Violoncello) Radio-Philharmonie Hannover des NDR Leitung: Bjarte Engeset

Mittwoch 18:00 Uhr radio hbw

Live Lounge unplugged

Jörg Hecker singt und spielt auf der Akustik­gitarre die größten Hits und musika­lischen Geheim­tipps. Die Songs sollen bei den Hörern Erinnerungen an Stationen ihres Lebens wecken. Stimmungs­volle Rock- und Pop­klas­siker treffen auf sanfte Balladen, zeit­lose Ever­greens auf das neue Jahr­tausend und Alt­bekanntes auf "Nie gehört, aber ziemlich cool". Erleben Sie erfrischend kreative Live-Musik auf hohem Niveau.

Mittwoch 20:00 Uhr HR2

LIVE - Gil Shaham und die NDR-Radiophilharmonie in Hannover

Romantik pur: Gil Shaham spielt mit der NDR-Radiophilharmonie Brahms" Violinkonzert D-Dur. Außerdem dirigiert Chefdirigent Stanislav Kochanovsky die dritte Orchestersuite von Peter Tschaikowsky. Livesendung

Mittwoch 20:00 Uhr NDR Blue

Nachtclub in Concert

Mittwoch 20:00 Uhr NDR kultur

ARD Konzert

NDR Radiophilharmonie live mit Gil Shaham Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Peter Tschaikowsky: Suite Nr. 3 G-Dur op. 55 Gil Shaham, Violine NDR Radiophilharmonie Ltg. Stanislav Kochanovsky Live aus dem Großen Sendesaal im Konzerthaus in Hannover 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter ARD Konzert

Mittwoch 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal Aufzeichnung vom 05.03.2025 Pierre Boulez "Dérive I" für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello Wolfgang Rihm "Antlitz" für Violine und Klavier Friedrich Goldmann Zwei Intermezzi für Klavier Reiner Bredemeyer "Quartettstücke 6 (desto-weder)" für Violine, Trompete, Schlagzeug, Klavier (Uraufführung) Friedrich Goldmann "Erinnerung, Wedding" für Piccoloflöte und Schlagzeug Paul Dessau Fantasietta 2 3 für Klavier Friedrich Goldmann "Linie / Splitter" für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola und Violoncello Ensemble Avantgarde Leitung, Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher

Mittwoch 20:00 Uhr radio3

ARD Konzert

Gil Shaham und die NDR Radiophilharmonie live aus Hannover Romantik pur: Gil Shaham spielt mit der NDR Radiophilharmonie Brahms" Violinkonzert D Dur. Außerdem dirigiert Chefdirigent Stanislav Kochanovsky die dritte Orchestersuite von Peter Tschaikowsky. Mit dem hart erkämpften Erfolg seiner 1. Sinfonie hatte Brahms endgültig den Durchbruch als Komponist geschafft. Zwei Jahre später wagte er sich an ein Violinkonzert, das bis heute zu den bedeutendsten Werken des Repertoires gehört. Für Gil Shaham ist es eine Hommage an die Freundschaft zwischen Brahms und Joseph Joachim, der die Premiere spielte. Tschaikowskys Orchestersuite Nr. 3 wird bei uns selten aufgeführt, dabei feierte der Komponist damit einen der größten Triumphe seines Lebens. Ursprünglich als Sinfonie geplant, nannte er das lyrische und beschwingte Stück doch lieber "Suite". Johannes Brahms: Violinkonzert Peter Tschaikowsky: Orchestersuite Nr. 3 G Dur op. 55 Gil Shaham, Violine NDR Radiophilharmonie Leitung: Stanislav Kochanovsky Live aus dem NDR Konzerthaus in Hannover

Mittwoch 20:03 Uhr BR-Klassik

ARD Konzert

NDR Radiophilharmonie Leitung: Stanislav Kochanovsky Solist: Gil Shaham, Violine Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur, op. 77; Peter Tschaikowsky: Suite G-Dur, op. 55 Romantik pur Gil Shaham spielt mit der NDR Radiophilharmonie Brahms" Violinkonzert D-Dur. Außerdem dirigiert Chefdirigent Stanislav Kochanovsky die dritte Orchestersuite von Peter Tschaikowsky. Mit dem hart erkämpften Erfolg seiner Ersten Sinfonie hatte Brahms endgültig den Durchbruch als Komponist geschafft. Zwei Jahre später wagte er sich an ein Violinkonzert, das bis heute zu den bedeutendsten Werken des Repertoires gehört. Für Gil Shaham ist es eine Hommage an die Freundschaft zwischen Brahms und Joseph Joachim, der die Premiere spielte. Tschaikowskys Orchestersuite Nr. 3 wird bei uns selten aufgeführt, dabei feierte der Komponist damit einen der größten Triumphe seines Lebens. Ursprünglich als Sinfonie geplant, nannte er das lyrische und beschwingte Stück doch lieber "Suite".

Mittwoch 20:03 Uhr WDR3

ARD Konzert

Gil Shaham und die NDR Radiophilharmonie live aus Hannover Romantik pur: Gil Shaham spielt mit der NDR Radiophilharmonie Brahms" Violinkonzert D-Dur. Außerdem dirigiert Chefdirigent Stanislav Kochanovsky die dritte Orchestersuite von Peter Tschaikowsky. Mit dem hart erkämpften Erfolg seiner 1. Sinfonie hatte Brahms endgültig den Durchbruch als Komponist geschafft. Zwei Jahre später wagte er sich an ein Violinkonzert, das bis heute zu den bedeutendsten Werken des Repertoires gehört. Für Gil Shaham ist es eine Hommage an die Freundschaft zwischen Brahms und Joseph Joachim, der die Premiere spielte. Tschaikowskys Orchestersuite Nr. 3 wird bei uns selten aufgeführt, dabei feierte der Komponist damit einen der größten Triumphe seines Lebens. Ursprünglich als Sinfonie geplant, nannte er das lyrische und beschwingte Stück doch lieber "Suite". Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur, op. 77 Peter Tschaikowsky Orchestersuite Nr. 3 G-Dur op. 55 Gil Shaham, Violine NDR Radiophilharmonie Leitung: Stanislav Kochanovsky Live aus dem NDR Konzerthaus in Hannover

Mittwoch 20:03 Uhr SR2 Kulturradio

ARD Konzert

Gil Shaham und die NDR Radiophilharmonie live aus Hannover Romantik pur: Gil Shaham spielt mit der NDR Radiophilharmonie Brahms" Violinkonzert D-Dur. Außerdem dirigiert Chefdirigent Stanislav Kochanovsky die dritte Orchestersuite von Peter Tschaikowsky. Mit dem hart erkämpften Erfolg seiner 1. Sinfonie hatte Brahms endgültig den Durchbruch als Komponist geschafft. Zwei Jahre später wagte er sich an ein Violinkonzert, das bis heute zu den bedeutendsten Werken des Repertoires gehört. Für Gil Shaham ist es eine Hommage an die Freundschaft zwischen Brahms und Joseph Joachim, der die Premiere spielte. Tschaikowskys Orchestersuite Nr. 3 wird bei uns selten aufgeführt, dabei feierte der Komponist damit einen der größten Triumphe seines Lebens. Ursprünglich als Sinfonie geplant, nannte er das lyrische und beschwingte Stück doch lieber "Suite". Gil Shaham, Violine NDR Radiophilharmonie Leitung: Stanislav Kochanovsky Johannes Brahms Violinkonzert Peter Tschaikowsky Orchestersuite Nr. 3 G-Dur op. 55 Live aus dem NDR Konzerthaus in Hannover

Mittwoch 20:03 Uhr SWR Kultur

ARD Konzert - LIVE

Romantik pur NDR Radiophilharmonie Gil Shaham (Violine) Leitung: Stanislav Kochanovsky Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Peter Tschaikowsky: Orchestersuite Nr. 3 G-Dur op. 55 (Liveübertragung aus dem NDR Konzerthaus, Hannover) Mit dem hart erkämpften Erfolg seiner "1. Sinfonie" hatte Brahms endgültig den Durchbruch als Komponist geschafft. Zwei Jahre später wagte er sich an ein Violinkonzert, das bis heute zu den bedeutendsten Werken des Repertoires gehört. Für Gil Shaham ist es eine Hommage an die Freundschaft zwischen Brahms und Joseph Joachim, der die Premiere spielte. Tschaikowskys "Orchestersuite Nr. 3" wird bei uns selten aufgeführt, dabei feierte der Komponist damit einen der größten Triumphe seines Lebens. Ursprünglich als Sinfonie geplant, nannte er das lyrische und beschwingte Stück doch lieber "Suite".

Mittwoch 21:00 Uhr SRF 2 Kultur

Musik unserer Zeit

Konzert: Catamorphosis, von Anna Thorvaldsdottir Es besteht die Gefahr der völligen Zerstörung - eine Katastrophe. Kern des Werks ist ein ausgeprägtes Gefühl der Dringlichkeit, das sich multipliziert durch die Verschiebung und den Sog zwischen verschiedenen polaren Kräften: Macht und Zerbrechlichkeit, Hoffnung und Verzweiflung, Erhaltung und Zerstörung. Anna Thorvaldsdottir: Catamorphosis für Orchester Nico Muhly: Register. Konzert für Orgel und Orchester Daniel Bjarnason: Emergence für Orchester Tonhalle-Orchester Zürich André de Ridder, Leitung James McVinnie, Orgel Konzert vom 29. November 2024, Tonhalle Zürich Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.

Mittwoch 21:00 Uhr NDR Blue

Nachtclub in Concert

Dienstag Donnerstag

Lautsprecher Teufel GmbH