Grosse Concerte | Gewandhausorchester Leipzig Antonín Dvorák: Das goldene Spinnrad op. 109 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur Christiane Karg, Sopran Gewandhausorchester Leipzig Ltg.: Andris Nelsons Aufzeichnung vom MDR vom 21.02.2025 im Gewandhaus in Leipzig 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter ARD Konzert
Andris Nelsons dirigiert Mahler und Dvorák beim Leipziger Gewandhausorchester Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig in Antonin Dvoráks schaurig schöner sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" und Gustav Mahlers überirdische Heiterkeit ausstrahlenden 4. Sinfonie. Mit Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Antonin Dvoráks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" über ein Märchen von Jaromir Erben, das in etwa dem "Aschenbrödel" Märchen der Gebrüder Grimm entspricht, präsentiert das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im Leipziger Gewandhaus ein Programm, mit dem es anschließend auf Europatournee geht. Solistin in Mahlers 4. Sinfonie, für die der Komponist im Finalsatz auf eines seiner Wunderhorn Lieder zurückgriff ("Das himmlische Leben"), ist die in Süddeutschland lebende Sopranistin Christiane Karg. Aufnahme vom 21. Februar 2025 im Gewandhaus Leipzig Christiane Karg, Sopran Gewandhausorchester Leipzig Andris Nelsons, Dirigent Antonín Dvorák: Das goldene Spinnrad op. 109 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G Dur
Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Andris Nelsons Solistin: Christiane Karg, Sopran Antonín Dvorák: "Das goldene Spinnrad", op. 109; Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur Aufnahme vom 21. Februar 2025 im Gewandhaus Leipzig Mit Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Antonín Dvoráks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" über ein Märchen von Jaromír Erben, das in etwa dem "Aschenbrödel"-Märchen der Gebrüder Grimm entspricht, präsentiert das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im Leipziger Gewandhaus ein Programm, mit dem es anschließend auf Europatournee geht. Solistin in Mahlers 4. Sinfonie, für die der Komponist im Finalsatz auf eines seiner Wunderhorn-Lieder zurückgriff ("Das himmlische Leben"), ist die in Süddeutschland lebende Sopranistin Christiane Karg.
Andris Nelsons dirigiert Mahler und Dvorak beim Leipziger Gewandhausorchester Mit Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Antonin Dvoraks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" über ein Märchen von Jaromir Erben, das in etwa dem "Aschenbrödel"-Märchen der Gebrüder Grimm entspricht, präsentiert das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im Leipziger Gewandhaus ein Programm, mit dem es anschließend auf Europatournee geht. Solistin in Mahlers 4. Sinfonie, für die der Komponist im Finalsatz auf eines seiner Wunderhorn-Lieder zurückgriff ("Das himmlische Leben"), ist die in Süddeutschland lebende Sopranistin Christiane Karg. Christiane Karg, Sopran Gewandhausorchester Leipzig Andris Nelsons, Dirigent Antonín Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur Aufnahme vom 21. Februar 2025 im Gewandhaus Leipzig
Andris Nelsons dirigiert Mahler und Dvorák Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig in Antonin Dvoráks schaurig-schöner sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" und Gustav Mahlers überirdische Heiterkeit ausstrahlenden 4. Sinfonie. Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit. Mit Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Antonin Dvoraks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" über ein Märchen von Jaromir Erben, das in etwa dem "Aschenbrödel"-Märchen der Gebrüder Grimm entspricht, präsentiert das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im Leipziger Gewandhaus ein Programm, mit dem es anschließend auf Europatournee geht. Solistin in Mahlers 4. Sinfonie, für die der Komponist im Finalsatz auf eines seiner Wunderhorn-Lieder zurückgriff ("Das himmlische Leben"), ist die in Süddeutschland lebende Sopranistin Christiane Karg. Antonín Dvorák Das goldene Spinnrad, op. 109 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur Christiane Karg, Sopran Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Andris Nelsons Aufnahme vom 21. Februar 2025 aus dem Gewandhaus Leipzig
Andris Nelsons dirigiert Mahler und Dvorák in Leipzig Gewandhausorchester Leipzig Christiane Karg (Sopran) Leitung: Andris Nelsons Antonín Dvorák: Das goldene Spinnrad op. 109 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur (Konzert vom 21. Februar 2025 im Gewandhaus, Leipzig) Mit Gustav Mahlers "4. Sinfonie" und Antonín Dvoráks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" über ein Märchen von Jaromir Erben, das in etwa dem "Aschenbrödel"-Märchen der Gebrüder Grimm entspricht, präsentiert das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im Leipziger Gewandhaus ein Programm, mit dem es anschließend auf Europatournee geht. Solistin in Mahlers "4. Sinfonie", für die der Komponist im Finalsatz auf eines seiner Wunderhorn-Lieder zurückgriff ("Das himmlische Leben"), ist die in Süddeutschland lebende Sopranistin Christiane Karg.
Gregorianische Nacht beim Festival Alte Musik Knechtsteden 2024 Lamentationen und Tenebrae-Responsorien von Thomas Tallis, Carlo Gesualdo da Venosa und Tomás de Victoria The Gesualdo Six Leitung: Owain Park Aufnahme vom 26.09.2024 aus der Klosterbasilika Knechtsteden Am Mikrofon: Helga Heyder-Späth "Es ist das große Privileg der Sänger, dass ihnen nicht nur die Musik, sondern auch der Text zur Verfügung steht", sagt Owain Park, der Leiter der Gesualdo Six. Mit seinen ebenso klangschönen wie expressiven Interpretationen sorgt das ausschließlich mit Männerstimmen besetzte englische Vokalensemble schon seit einiger Zeit für Aufsehen. Wie beeindruckend Text und Musik zusammenspielen, konnte man vergangenen September beim Festival Alte Musik Knechtsteden erleben. In der romanischen Basilika in Knechtsteden präsentierten die sechs Sänger spannungsvolle biblische Klagegesänge aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert, die vor allem in die Passionszeit gehören - ein Repertoire, das Park und seinen Kollegen besonders am Herzen liegt.