Die kanadische Sängerin Dominique Fills-Aimé begeisterte das Bremer Publikum bereits auf der jazzahead 2023. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme zelebriert sie die Geschichte afroamerikanischer Musikstile wie Jazz, Blues und Soul. Die junge Hannoveraner Musikerin Joy Bogat überzeugt mit ihrem Ansatz der "radical softness" und Songs, die Modern Soul, R"n"B und Pop harmonisch vereinen.
Dreiviertelblut Aufnahme des Konzerts vom 20. Mai 2025 in München Moderation: Rainer Schaller Besetzung: Gerd Baumann: Gitarre, Gesang Sebastian Horn: Gesang Florian Riedl: Klarinette, Bass-Klarinette, Moog-Synthesizer Dominik Glöbl: Trompete, Flügelhorn, Gesang Luke Cyrus Götze: E-Gitarren/Lap-Steel Benjamin Schäfer: Kontrabass, Tuba, Gesang Flurin Mück: Schlagzeug Setlist: Wos übrig bleibt Palmkatzerl Woana Liebeslied Dackelmo Aufn Mond Nachtross Frei Irgendwann Immer weida Deifidanz Ton & Technik: Frank Sattler Andreas Wüst Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2025
Das Wunder von Narnia(2/2) Kinderhörspiel nach dem gleichnamigen Fantasy-Roman von C. S. Lewis Aus dem Englischen von Ulla Neckenauer Teil 2: Die Geburt Narnias Mit: Friedhelm Ptok, Valentin Karow, Emily Stromann, Martin Engler u. v. a. Musik: b.deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen (Produktion: SWR/NDR 2020) Um Neuland zu entdecken, werden zwei Freunde auf eine gefährliche Reise geschickt - ins Ungewisse. Doch dann finden sie sich in Narnia wieder. Und dort ist nichts unmöglich. Digory und Polly begegnen dem mächtigen Löwen Aslan, der mit seinem Lied das geheimnisvolle Land Narnia erschafft. Narnia, die Heimat der sprechenden Tiere, wo Wunder geschehen und eine neue Welt geboren wird ... "Das Wunder von Narnia" bildet den Anfang der siebenteiligen Reihe der "Chroniken von Narnia", mit denen der irische Schriftsteller C. S. Lewis weltberühmt wurde. Bislang wurden mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft und die Bücher in 47 Sprachen übersetzt.
Der Drang, die Welt zu erkunden, ist ein tiefes menschliches Bedürfnis über alle Zeiten und Kulturepochen hinweg, Garant und Motor für Fortschritt. Warum bewegt uns das "Fernweh" so?
Direkt hinter dem Dorf fängt das alte Moor an. Ein unheimlicher Ort, niemand geht dort gern hin, außer dem alten Mann, der direkt am Moor wohnt. Doch lange wird es dieses Moor nun nicht mehr geben, denn ein Unternehmer von auswärts will ein Riesen-Wellness-Ressort dort bauen. Das Moor soll trockengelegt werden, reiche Urlauber sollen kommen und Geld ins Dorf bringen. Aber dann verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf - und nicht nur sie. Auch ältere Menschen sind auf einmal weg. Und nur Anna, Justin und Mirco fällt auf, dass nicht nur Menschen verschwinden, sondern auch Teile der Wirklichkeit. Offenbar können nur Kinder sehen, dass plötzlich überall im Dorf schwarze Löcher entstehen. Hat der Hotelbau etwas mit dem Verschwinden der Menschen und Dinge zu tun? Und welche Rolle spielen die mysteriösen Badekugeln, die den zukünftigen Gästen im Wellnesshotel ihren Aufenthalt so besonders machen sollen?