Webradio und Livestream

Tagestipp

Heute, 19:10 Uhr RadioEINS

Matze Pröllochs

Er war der Drummer von Me And My Drummer. Jetzt hat Matze Pröllochs sein Solo-Debütalbum fertiggestellt. "Ich muss auf die Bühne, sonst geht es mir nicht gut", sagt Pröllochs über sich selbst. Folgerichtig war er in den Jahren seit der Auflösung von Me And My Drummer 2018 nicht nur auf Alben von unter anderem Angela Aux, Bayuk oder Leslie Clio zu hören und unterstützte beispielsweise Tristan Brusch, Sookee oder Johanna Amelie bei Konzerten, sondern wandte sich obendrein der Theatermusik zu. In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christopher Rüping entstanden preisgekrönte Arbeiten an den großen Theatern quer durch Deutschland.

Konzerttipp

Heute, 19:03 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - con passione

La Divina - Maria Callas Gioacchino Rossini: "Il barbiere di Siviglia", Kavatine der Rosina und Duett Rosina - Figaro aus dem 1. Akt (Tito Gobbi, Bariton; Philharmonia Orchestra: Tullio Serafin, Alceo Galliera); Vincenzo Bellini: "Norma", Kavatine der Norma aus dem 1. Akt (Chor und Orchester des Teatro alla Scala: Tullio Serafin); Pietro Mascagni: "Cavalleria rusticana", Romanze der Santuzza (Ebe Ticozzi, Alt; Orchester des Teatro alla Scala: Tulllio Serafin); Giacomo Puccini: "Turandot", Arie der Liù aus dem 1. Akt und Arie der Turandot aus dem 2. Akt (Orchester des Teatro alla Scala und Philharmonia Orchestra: Tullio Serafin); Giuseppe Verdi: "La Traviata", Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt (Giuseppe di Stefano, Tenor; Orchester des Teatro alla Scala: Carlo Maria Giulini) Präsentiert von Volkmar Fischer Können Sie sich die glamouröse Filmschauspielerin Angelina Jolie als aktuelle Interpretin der legendären Opernsängerin Maria Callas vorstellen? Ist die eine der anderen in ihrer Funktion als Medienfigur ähnlich? Der von BR-KLASSIK präsentierte, für den 6. Februar angekündigte Kinostart von Pablo Larrains Film "Maria" lässt uns auch in der Sendung "con passione" wieder einmal den roten Teppich ausrollen für sie: die Primadonna assoluta des 20. Jahrhunderts. Ob im Gewand der Norma, Traviata, Lucia, Tosca oder Medea - tragische Bühnenfiguren hat Maria Callas in unvergleichlicher Manier zum Leben erweckt. Ihre Gesangsphrasen zeichnen Gesten, mit der Neigung, sich auf der Bühne zu verbrennen. Die Jahrhundertsängerin spielt dabei mit Worten und Farben. In den suggestiven Klanggebärden ihrer Stimme spiegeln sich Gefühlszustände wie im Gesicht einer in Nahaufnahme gezeigten großen Schauspielerin.

Hörspieltipp

Heute, 23:00 Uhr Eins Live

1LIVE Soundstories

Mia Insomnia (3 4/10) Von Gregor Schmalzried 1LIVE Soundstories Regie: Lorenz Schuster Produktion: BR 2023

Featuretipp

Heute, 16:05 Uhr SWR Kultur

Impuls

Wissen aktuell Feature

Podcast

Deutschlandfunk

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 20.01.2025, 09:30 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

Hörspiel-Download

NDR

Miami Punk: Das Spielprinzip (1/9)

Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Diego, ein Bundeswehrsoldat, zieht sich hier zwischen seinen Einsätzen zurück und hat seine besten Freunde zu diesem Spieleabend eingeladen: Alba, eine Lyrikerin, Belit, einen Bürgermeister, und Cobra, der irgendwas mit Werbung macht. Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe "Miami Punk: The complete DLC" des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirtschaft liegt am Boden und die Einwohner suchen nach Antworten. Diego erklärt das Spielprinzip für die von ihm ausgewählten Abenteuer: Er übernimmt die Rolle des Erzählers, also des "Gamemasters". Er beherrscht die Storyline und steuert die Nebenfiguren im Spiel, die sogenannten "NPC´s".

Hören