Konzerte im Radio

Konzerte

Donnerstag 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Neue Musik

MaerzMusik Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 21.03.2023 Jakob Ullmann "voice, books and FIRE II/2" (1991-93) Ensemble PHØNIX16 Leitung: Timo Kreuzer

Donnerstag 13:05 Uhr SWR2

SWR2 Mittagskonzert

Tschechische Philharmonie Isabelle Faust (Violine) Leitung: Petr Popelka Bedrich Smetana: "Má vlast - Mein Vaterland" Bohuslav Martinu: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll H 293 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 (Konzert vom 8. Juli 2022 in der Max Littmann Hall, Bad Kissingen) Charlotte Sohy: Quatre pièces romantiques op. 30 Marie Vermeulin (Klavier) Georg Caspar Schürmann: "Ludovicus Pius oder Ludewig der Fromme", Suite Akademie für Alte Musik Berlin Niccolò Paganini: Nr. 24 a-Moll Tema. Quasi presto - Variationen - Finale aus 24 Capricen für Violine solo op. 1 Augustin Hadelich (Violine)

Donnerstag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Musik Modern

Klassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.

Donnerstag 20:00 Uhr SRF 2 Kultur

Im Konzertsaal

Zweimal Geburtstag: Ligeti und Rachmaninow Als Sergei Rachmaninow 1935 seine dritte Sinfonie komponierte, war György Ligeti gerade einmal zwölf Jahre alt. Die Klangwelten beider Komponisten sind sehr verschieden, und doch sind sie beide Ausdruck des 20. Jahrhunderts.

Donnerstag 20:00 Uhr rbb Kultur

rbbKultur Radiokonzert

Anja Bihlmaier dirigiert die Kammerakademie Potsdam Konzertaufnahme vom 06.06.2022 im Nikolaisaal Potsdam Thomas Hampson, Bariton Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 fMoll, Hob. I:49 Hanns Eisler: Ernste Gesänge HK Gruber: Manhattan Broadcasts Aaron Copland: Old American songs für Singstimme und Klavier  Fassung für Singstimme und Orchester

Donnerstag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Foyer des Nikolaisaals Potsdam Aufzeichnung vom 21.03.2023 Emilie Mayer Streichquartett g-Moll op. 14 Emilie Mayer Streichquartett e-Moll Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 Arete Quartett: Chaeann Jeon, Violine Donghwi Kim, Violine Yoonsun Jang, Viola Seonghyeon Park, Violoncello

Donnerstag 20:04 Uhr SR2 Kulturradio

Konzert aus Luxemburg

Orchestre Philharmonique du Luxembourg Kazuki Yamada, Dirigent Daniel Lozakovich, Violine Anton Webern Passacaglia op. 1 Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert Edward Elgar Enigma Variations Direktübertragung aus der Philharmonie in Luxemburg in Kooperation mit Radio 100,7

Donnerstag 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Claudia Belemann Der Cellist Pablo Ferrández debütiert in der Mailänder Scala. Zusammen mit der Filarmonica della Scala und Riccardo Chailly spielt er Schumanns Cello-Konzert. Außerdem steht Musik von César Franck und Ivan Fedele auf dem Programm. Gewinner des XV. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs, Preisträger beim 5. Paulo Internationalen Cello-Wettbewerb, "Young Artist of the Year" bei den International Classical Music Awards 2016 - mit Anfang 30 kann der spanische Cellist Pablo Ferrández bereits auf eine beeindruckende Zahl von Auszeichnungen blicken. Zu den besonderen Erlebnissen der jüngsten Zeit dürfte für Pablo Ferrández sein Debüt in der Mailänder Scala zählen. Begleitet von der Filarmonica della Scala unter der Leitung von Riccardo Chailly hat der junge Spanier das Cello-Konzert von Robert Schumann gespielt: ein Werk, das fast zeitgleich mit der "Rheinischen" Sinfonie entstand, als die Schumanns erwartungsvoll auf ihre neue Wirkungsstätte Düsseldorf blickten. Riccardo Chailly dirigiert außerdem die einzige Sinfonie von César Franck und ein Orchesterwerk des italienischen Komponisten Ivan Fedele. Ivan Fedele: Due lettre del tempo per orchestra Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 César Franck: Sinfonie d-Moll Pablo Ferrández, Violoncello; Filarmonica della Scala, Leitung: Riccardo Chailly Aufnahme aus dem Teatro alla Scala, Mailand

Donnerstag 20:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Kammerkonzert

SolistInnen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Christopher Patrick Corbett, Klarinette; Münchner Streichquartett: Korbinian Altenberger, Stephan Hoever, Violine; Mathias Schessl, Viola; Jan Mischlich, Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-moll, KV 421, Jörg Widmann: Streichquartett Nr. 2 - "Choralquartett"; Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, op. 115 Aufnahme vom 19. März 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing

Donnerstag 21:00 Uhr NDR 2

NDR 2 Soundcheck - Die Peter Urban Show

Alles was neu und gut ist das NDR 2 Radiokonzert Entdecken Sie die neuen Singles und Alben sowohl angesagter als auch völlig unbekannter Musiker - handverlesen von Peter Urban. Interviews mit Künstlern und Produzenten. Stündlich die NDR 2 Nachrichten, Wetter und Verkehr. Erstsendung Donnerstag, Wiederholung am Montag auf NDR Blue 23:03 - 23:06 Uhr NDR 2 Sport NDR 2 Soundcheck - Die Peter Urban Show

Donnerstag 21:05 Uhr SWR2

SWR2 JetztMusik

weit! Neue Musik Weingarten 2022: Sarah Nemtsov(2/2) Münchener Kammerorchester Andrey Godik (Oboe) Leitung: Bas Wiegers Alessandro Marcello: Konzert für Oboe und Streichorchester Sarah Nemtsov: SHESH für Streichorchester Sarah Nemtsov: Kaleidoskop für Solo-Oboe, Streichorchester und Cembalo (Konzert vom 19. November 2022 im KUKO Weingarten) Das Festival weit! Neue Musik Weingarten ging 2022 in seine zweite Ausgabe. Porträtierte Komponistin war Sarah Nemtsov, deren Musik immer wieder Flucht und Vertreibung thematisiert und damit, so Festivalleiter Rolf Stoll: "so komplex ist wie die Wirklichkeit selbst." Wir senden zwei Konzertmitschnitte aus dem Festivalwochenende im November.

Donnerstag 22:00 Uhr NDR Blue

Nachtclub NDR Blue in Concert

Donnerstag 22:04 Uhr WDR3

WDR 3 Jazz

Mit Antje Hollunder Carla Köllner und das Folkwang Jazz Orchestra Als erste Absolventin der Folkwang Universität der Künste leitete die junge Jazzmusikerin aus Essen für einen Abend das universitäre Jazz Orchester des Fachbereichs Jazz/ Performing Artist, in dem sie vor einigen Jahren selbst noch Posaune spielte. Seit 2009 ist WDR Jazzpreisträger Ansgar Striepens Leiter des Folkwang Jazz Orchestra. Als im vergangenen Herbst das Euroradio Jazz Orchestra unter der Leitung von WDR Jazzpreisträgerin Hendrika Entzian in der Neuen Aula des Folkwang Campus Essen-Werden seine Weltpremiere gab, trat im Vorfeld auch erstmalig das Folkwang Jazz Orchestra unter der Leitung einer jungen Bigband-Leiterin auf. Die Aufnahmen jenes besonderen Konzertes, dessen Programm ausschließlich aus Kompositionen und Arrangements von Carla Köllner bestand, sind heute in WDR 3 Jazz zu hören.

Donnerstag 22:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Horizonte

Tonedmelisma-Festival Jens-Peter Maintz, Violoncello; Minguet Quartett Gustav Mahler: "Ich bin der Welt abhanden gekommen"; Ataç Sezer: "Lichtkleid" (Uraufführung); Gustav Mahler: "Urlicht"; Wolfgang Rihm: "Epilog"; Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956 Aufnahme vom 11. Februar 2023 im Münchner Prinzregententheater

Mittwoch Freitag

Lautsprecher Teufel GmbH