Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Dora Bratchkova (Violine) Leitung: Lan Shui Felix Mendelssohn Bartholdy: Ruy Blas, Ouvertüre op. 95 Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 Niccolò Paganini: Caprice a-Moll op. 1 Nr. 5 Georges Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (Konzert vom 30. Oktober 2008 in der Fruchthalle Kaiserslautern) Renaud Garcia-Fons: Medi terra Renaud Garcia-Fons (Kontrabass) Giacomo Puccini: Preludio Sinfonico A-Dur SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Jirí Stárek Erik Satie: "Je te veux", Walzer Pascal Rogé (Klavier) Michael Nyman: "Cornfield" aus der Musik zum Film "Prosperos Bücher" Michael Nyman Band Leitung: Michael Nyman Johann Melchior Molter: Flötenkonzert D-Dur Anna Besson (Flöte) Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens
Vladimir Jurowski dirigiert das RundfunkSinfonieorchester Berlin Konzertaufnahme vom 16.05.2019 im Konzerthaus Berlin Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden hMoll, op. 26 Richard Strauss: Violinkonzert dMoll, op. 8 Alina Ibragimova Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 FDur, op. 68
Kongresszentrum Zlín, Tschechien Aufzeichnung vom 22.03.2023 Johannes Brahms Schicksalslied op. 54 Petr Fiala "Stabat Mater" für Viola, gemischten Chor und Orchester (Uraufführung) Antonín Dvorák "Te Deum" op. 103 Kristina Fialová, Viola Jana Sibera, Sopran Lukás Barák, Bariton Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Einstudierung: Petr Fiala Bohuslav-Martinu-Philharmonie Zlín Leitung: Robert KruEík Der Tschechische Philharmonische Chor Brünn gehört zu den besten Ensembles dieser Art in Europa. Sein Direktor Petr Fiala wird dieses Jahr 80 Jahre alt und stellt sich in diesem Konzert in der osttschechischen Stadt Zlín auch als Komponist vor. Sein "Stabat Mater" korrespondiert mit dem "Te Deum" Antonín Dvoráks und mit Johannes Brahms" "Schicksalslied" auf einen Text von Hölderlin.
HfM Sinfoniekonzert im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Orchester der Hochschule für Musik Saar Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Leitung: Toshiyuki Kamioka Johannes Brahms Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a Leitung: Christian Schüller Aufnahme vom 19. November 2022 aus der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte Im Anschluss: Aufnahmen aus der Reihe "Studierende der HfM Saar stellen sich vor"
Mit Kirsten Betke "Gipfelstürmer" - Die Junge Bläserphilharmonie NRW Die Junge Bläserphilharmonie NRW lässt mit sinfonischem Bläserklang musikalisch die Alpen erglühen oder die Landschaft Cotswold leuchten: in Werken von Philip Sparke, Derek Bourgeois, Oscar Navarro und Franco Cesarini. Rund 75 junge Nachwuchstalente zwischen 14 und 24 Jahren spielen in der Jungen Bläserphilharmonie NRW. Ihr neues Programm "Gipfelstürmer" ist Ansporn und Programm zugleich: In Philip Sparkes festlich-beschwingter "Jubilee Overture" ist der Gipfel rhythmischer Vertracktheit zu bezwingen. In Derek Bourgeois" "Cotswold Symphony" geht es mit pastoralen Tönen mitten in die Berge der englischen Landschaft Cotswold, während in Cesarinis "Poema Alpestra" die Alpen mit aller Farbenpracht sinfonischer Blasmusik glühen. Gipfelpunkt des Abends: die Klarinettistin Luisa Gehlen mit dem zweiten Klarinettenkonzert des Spaniers Oscar Navarro. Philip Sparke: Jubilee Overture Derek Bourgeois: Sinfonie Nr. 6 "A Cotswold Symphony" Oscar Navarro: Klarinettenkonzert Nr. 2 Franco Cesarini: Poema Alpestra, op. 21a Luisa Gehlen, Klarinette; Junge Bläserphilharmonie NRW, Leitung: Timor Oliver Chadik Aufnahme aus der Stadthalle Gütersloh
MaerzMusik Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 21.03.2023 Jakob Ullmann "voice, books and FIRE II/2" (1991-93) Ensemble PHØNIX16 Leitung: Timo Kreuzer