Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.05.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Laumann: "Große Sorge um industrielle Arbeitsplätze"

NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann will auf dem Bundesparteitag zum Vize-CDU-Vorsitzenden gewählt werden. Er wolle, dass in der Union die sogenannten kleinen Leute "mehr im Blick sind" und dass der Industriestandort Deutschland attraktiv bleibe. Von WDR 5.

05.06.24 05:29 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM in Gelsenkirchen: "Vielfältiges Angebot"

In Gelsenkirchen werden vier Spiele der Fußball-EM ausgetragen. Für Fans werde einiges im Nordsternpark angeboten, sagt Wilhelm Weßels, Leiter des "EM-Büros EURO 2024" in der Stadt: "Das ist eine sehr schöne Kulisse am Rhein-Herne-Kanal." Von WDR 5.

Hören

04.06.24 06:44 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Migrationsabkommen: "Gestaltet sich schwierig"

Die Bundesregierung bringt Migrationsabkommen mit weiteren Ländern auf den Weg. Im Interview erklärt MIgrationsforscher Herbert Brücker die unterschiedlichen Migrationsabkommen. Dabei sei die Rücknahme von abgelehnten Asylbewerbern nicht gut geklärt. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Religiöses Motiv in Mannheim: "Muss man benennen"

Die Aussagen des in Mannheim verletzten Islamkritikers Michael Stürzenberger müsse man kritisieren, so Journalist Hasnain Kazim. Aber man müsse auch benennen, dass bei der Tat Religion ein Motiv war und dass dies ein grundsätzliches Problem darstelle. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

FTI-Insolvenz: "Da lief einiges falsch"

Das Touristikunternehmen FTI, das nun Insolvenz angemeldet hat, sei programmatisch nicht schlecht aufgestellt gewesen, so Tourismuswirtschaftler Torsten Kirstges. Aber es habe eine Reihe von ungeschickten strategischen Entscheidungen gegeben. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:28 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mannheim

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser: "Elementarversicherung hinkt hinterher"

Wie hoch die Schäden des Hochwassers in Süddeutschland seien, lasse sich noch nicht sagen, sagt Anja Käfer-Rohrbach, Deutsche Versicherungswirtschaft. Dass nicht mehr Leute gegen solche Elementarschäden versichert seien, liege an einer vergangenen Regelung. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 06:47 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Katholikentag: "Geduld hat kaum noch eine Frau"

Beim Katholikentag in Thüringen war auch die Katholische Frauengemeinschaft vertreten. "Es ist wichtig, dass wir Katholiken uns vernetzen und an einem Strang ziehen", sagt ihre Vorsitzende Mechthild Heil. Treffen gäben Sicherheit, nicht allein zu sein. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Was bewirken Demos gegen rechts?

Nachdem es in den letzten Monaten stiller war, gibt es nun vor der EU-Wahl wieder größere Proteste gegen rechts. Die Wirkung sei schwer zu messen, aber in einigen Ländern durchaus nachgewiesen, sagt Sabrina Zajak, Forscherin für soziale Bewegungen. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Klimawandel: "Welt marschiert immer noch in falsche Richtung"

Das häufige Auftreten von Hochwasser wie jetzt in Bayern ist eine Folge der Klimakrise. "Meine Kollegen haben das vor Jahrzehnten vorausgesagt", sagt Klimaforscher Mojib Latif: "Ich verstehe nicht, warum Politik nicht fähig ist, den Planeten zu schützen." Von WDR 5.

Hören

03.06.24 04:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser im Südwesten Deutschlands

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören