Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 15:55 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie NRW-Kommunen "stillfreundlich" machen?

Der Landesverband der Hebammen NRW will die Kommunen wieder still- und babyfreundlicher machen. Städte können sich bei der Kampagne bewerben und ein Zertifikat "stillfreundlich" erhalten. Dazu ein Interview mit Michelle Rump, Landesverband der Hebammen NRW. Von WDR 5.

17.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Abschluss der Ukraine Konferenz in der Schweiz

Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

17.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen"

Im Streit über den AfD-Parteitag hat die Stadt Essen ein Urteil akzeptiert und wird die Grugahalle nun doch an die Partei vermieten. Solange die AfD nicht verboten sei, würden Gerichte so urteilen, sagt Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Von WDR5.

Hören

17.06.24 04:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukraine-Konferenz in der Schweiz

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

17.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Das Gedächtnis der Welt

Demenz ist oft leidvoll für die Betroffenen und für ihre Angehörigen, aber manchmal auch zum liebevollen Lächeln. Davon erzählt Michael Becker.

Hören

17.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Messen

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Funkuhren, und wie sie funktionieren, Maßeinheiten, und seit wann es sie gibt, Käpt`n Blaubär und seiner großen Klappe, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maßeinheiten (01:04) Erzähl mal (10:15) Speerwurf (15:41) Frage des Tages: Wie weiß die Funkuhr, wie viel Uhr es ist? (25:02) Rate mal (33:09) Fieberthermometer (34:49) Maus-Lieblingslied (41:05) Käpt´n Blaubär (44:26) Wie weit weg ist der Mond? (52:14) Von Nina Heuser.

Hören

17.06.24 04:00 Uhr SWR2 Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

Mord als Karriereplan – True Crime | Die tote Firmenchefin aus Dobel

Sie schrieb falsche Rechnungen und überwies knapp 41.000 Euro vom Firmenkonto auf eigene Konten. Die 38-Jährige war Prokuristin eines Unternehmens mit Sitz im Schwarzwald – eine Frau mit Ambitionen. Um Karriere zu machen, war sie bereit für einen Mord. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?!“ über wahre Verbrechen. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Millionendiebin https://1.ard.de/millionendiebin

Hören

17.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Marina Weisband: So geht Demokratiebildung in der Schule

Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen europäischen Land, sagt Marina Weisband. Viele kennen Marina Weisband als politischen Talkshowgast und Grünen-Mitglied. Doch die Diplom-Psychologin engagiert sich vor allem auch für eine moderne Demokratiebildung an den Schulen. Seit 2014 leitet sie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten", das Schüler*innen dazu befähigen möchte, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen. An vielen Beispielen veranschaulicht sie, wie das geht. Bücher Marina Weisband: Die neue Schule der Demokratie (2024) Maren Urner: Radikal emotional (2024) Link Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten" | https://www.aula.de/ Ko...

Hören

17.06.24 03:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Peter Otten

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.

Hören

17.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Michael Ende - Der literarische Verzauberer

Fantasievolle Literatur - eine Bedrohung? Heute nicht mehr vorstellbar, aber als Michael Ende "Jim Knopf", "Momo" und "Die Unendliche Geschichte" herausbrachte, musste er sich vor seinen Kritikern rechtfertigen. Michael Ende glaubte an seine Mission: Mit Fantasie die Welt zu einer besseren machen zu können. Von Katharina Hübel

Hören

17.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

17.06.2011: Internationaler Tag der Müllabfuhr

Heute feiern wir nicht weniger als die Müllentsorger dieser Welt. So jedenfalls die Idee von John D. Arwood, der sich die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die geleistete Arbeit auf die Fahnen geschrieben hatte. Ein Mann mit Visionen. Da können wohl kaum Eigeninteressen dahinterstecken.

Hören