Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.06.24 06:44 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Migrationsabkommen: "Gestaltet sich schwierig"

Die Bundesregierung bringt Migrationsabkommen mit weiteren Ländern auf den Weg. Im Interview erklärt MIgrationsforscher Herbert Brücker die unterschiedlichen Migrationsabkommen. Dabei sei die Rücknahme von abgelehnten Asylbewerbern nicht gut geklärt. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Religiöses Motiv in Mannheim: "Muss man benennen"

Die Aussagen des in Mannheim verletzten Islamkritikers Michael Stürzenberger müsse man kritisieren, so Journalist Hasnain Kazim. Aber man müsse auch benennen, dass bei der Tat Religion ein Motiv war und dass dies ein grundsätzliches Problem darstelle. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

FTI-Insolvenz: "Da lief einiges falsch"

Das Touristikunternehmen FTI, das nun Insolvenz angemeldet hat, sei programmatisch nicht schlecht aufgestellt gewesen, so Tourismuswirtschaftler Torsten Kirstges. Aber es habe eine Reihe von ungeschickten strategischen Entscheidungen gegeben. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:28 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mannheim

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser: "Elementarversicherung hinkt hinterher"

Wie hoch die Schäden des Hochwassers in Süddeutschland seien, lasse sich noch nicht sagen, sagt Anja Käfer-Rohrbach, Deutsche Versicherungswirtschaft. Dass nicht mehr Leute gegen solche Elementarschäden versichert seien, liege an einer vergangenen Regelung. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Otto Duve, Zeitzeuge des zweiten Weltkriegs

(c) WDR 2024 Von Rebecca Hillauer.

Hören

03.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Albert Kitzler: Gelassenheit finden – auch in Krisenzeiten

Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Das kann Menschen entweder verzweifeln oder "aus der Haut" fahren lassen. Und wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Albert Kitzler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, was Gelasseneit bedeutet und wie sie gerade in schwierigen Zeiten zu finden ist. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 15:35 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Ostdeutsch und anständig & Coronahilfen im Rückblick

Scham - die empfindet unsere heutige Gesprächspartnerin, weil ein Drittel der Ostdeutschen hinter der AfD steht. Sie selbst allerdings nicht, und sie will auch nicht, dass es mehr werden. Sprechen wir drüber. Verständnis - hat unser Kollege, dass man sich im Coronahilfen-Dschungel leicht verlieren konnte. Unsere Moderatorin dagegen findet Wasser stärker als Worte. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (03.06.2024)

Der Tag in NRW: Landtags-Sondersitzung zur Haushaltslage; Nachhaltige Produktion: Stahlwerk wird an Windpark angeschlossen; Hochwasserhelfer aus NRW; Tag des Fahrrads; Europawahl: Abgeordnetenarbeit zwischen Brüssel und Aachen; Was ist eine Kinderrechtsschule?; Vergessene Themen: Schlaglöcher; Der Japanische Garten in Bielefeld; Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR 5 Susi Makarewicz.

Hören

03.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Genügsam leben - Jahrhundertflut - Alkoholsucht

Wie können wir genügsamer leben? ; Frühe Steinexperten ; Neuer Biodiesel Hvo 100 - Was er der Natur bringt und was nicht ; Warum telefonieren wir weniger? ; Kommt die Jahrhundertflut in Zukunft alle zehn Jahre? ; Jamilas Weg aus der Alkoholsucht ; Können Sonnenbrillen auch schaden? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Hören