Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.04.25 14:40 Uhr hr2 Doppelkopf

“HipHop ist eine Mitmachkultur“ | Murat Güngör, HipHop-Chronist

Als einer der Pioniere des deutschen HipHop hat Murat Güngör die Entwicklung der Szene maßgeblich mitgeprägt. Er war Rapper, Labelmanager und ist heute Lehrer an einer Gesamtschule und pädagogischer Mitarbeiter an der Goethe-Uni in Frankfurt. Mit seinem kritischen Blick auf Migration, Rassismus und Empowerment gelingt es ihm, alte “Gastarbeitertraditionen“ mit den neuen Strömungen des HipHop zu verbinden. Anfang der 1990er Jahre war er an der Entstehung von Rap in türkischer Sprache beteiligt.

Hören

01.04.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"In meiner Welt haben alle das Recht sich zu verabschieden" | Eric Wrede, Bestatter & Trauerbegleiter

Es betrifft jeden von uns, aber nur die wenigsten sprechen darüber: Tod, Trauer und Abschiednehmen von geliebten Menschen. Mit Eric Wrede darüber zu reden ist da ganz anders. Er ist einer der bekanntesten Bestatter und Trauerbegleiter Deutschlands, hat Bücher über das Thema geschrieben, hat seinen eigenen Podcast, und seine Geschichte wurde für das Fernsehen verfilmt.

Hören

01.04.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Widersprüche zulassen." | Isabelle Graw, Kunsthistorikerin

Isabelle Graw hat ein Buch über eine unsympathische Frau geschrieben. Diese Frau ist: Isabelle Graw. So könnte man den Doppelkopf ankündigen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ganz falsch ist das nicht. (Wdh. vom 09.12.2024)

Hören

31.03.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Das Spirituelle ist fast so intim wie der sexuelle Bereich." | Eckhard Frick, Professor für Spiritual Care

Der aus der Wetterau stammende Medizinprofessor Eckhard Frick ist einer der namhaftesten deutschen Vertreter des "Spiritual Care". Dabei handelt es sich um ein neues Fachgebiet der Medizin, bei der der Patient im Hinblick auf seine spirituellen Bedürfnisse beachtet wird. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester, er gehört dem Jesuitenorden an. (Wdh. vom 06.12.2024)

Hören

31.03.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Resigniert nicht, es ist nicht umsonst", | Gerhart Baum, FDP-Politiker

Am 15. Februar 2025 ist Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren gestorben. Aus diesem Grund wiederholen wir den Doppelkopf mit ihm aus dem Oktober 2022. (Wdh. vom 28.10.2022)

Hören

28.03.25 14:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"

Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.

Hören

28.03.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin

Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.

Hören

27.03.25 14:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph

Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?

Hören

27.03.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Es ist vielen nicht klar: Mehr als 70% sterben in Einrichtungen des Gesundheitswesens" | Alena Buyx, Medizinethikerin

Alena Buyx hat eine Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München und war von 2020 - April 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrats. Als Medizinethikerin hat sich mit der gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe, den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie oder den Umgang mit menschlichen Stammzellen beschäftigt. (Wdh. vom 24.02.2025)

Hören

26.03.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Das DDR-Regime war schlimm, das Land habe ich geliebt" | Norbert Nachtweih, ehemaliger Fußballprofi

Es gibt jede Menge Fluchtgeschichten aus der deutsch-deutschen Geschichte der Teilung. Und jede ist anders. Auch die des Ex-Fußballprofis Norbert Nachtweih, der 1976 völlig ungeplant die Gelegenheit ergriff, als er mit der DDR-Juniorennationalmannschaft in der Türkei war.

Hören