Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wenn ich nur Dinge tue, vor denen ich keine Angst habe, dann bleibt viel außen vor" | Aurelia Hölzer, Ärztin

Entrückt vom Rest der Welt: So hat Aurelia Hölzer in der Antarktis gelebt. Die Ärztin hat 12 Monate in der Neumayer-Station III gearbeitet. Bevor sie zugesagt hat, am Ende der Welt in absoluter Isolation Forscherinnen und Forscher medizinisch zu betreuen, wusste Aurelia Hölzer relativ wenig über das Polargebiet.

Hören

21.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Humor und Fröhlichkeit, sind meine DNA." | Elke Hesse, Intendantin Bad Hersfelder Festspiele

Elke Hesse freut sich auf ihre zweite Intendanz der Bad Hersfelder Festspiele. Sie hat massive Proteste einfach weggesungen, sie hat die Wiener Sängerknaben vor dem finanziellen Abgrund bewahrt und will die Bad Hersfelder Festspiele zu neuer Blüte bringen: Elke Hesse sagt: "Ich bin eine freie Frau, ich habe Kraft, Lust und Humor." (Wdh. vom 28.11.2024)

Hören

20.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Es ist vielen nicht klar: Mehr als 70% sterben in Einrichtungen des Gesundheitswesens" | Alena Buyx, Medizinethikerin

Alena Buyx hat eine Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München und war von 2020 - April 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrats. Als Medizinethikerin hat sich mit der gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe, den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie oder den Umgang mit menschlichen Stammzellen beschäftigt.

Hören

19.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Strafe war Gefühllosigkeit." | Gabriele Stötzer, Schriftstellerin und Künstlerin

Gabriele Stötzer war Anfang zwanzig, als sie in den Fokus der Staatssicherheit der DDR gerät. Die junge Frau aus Thüringen steht am Beginn ihres Lebens, das sich von da an schlagartig ändert. (Wdh. vom 03.10.2024)

Hören

18.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin

Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt.

Hören

17.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Geschichte von Otto Küsel hat mich sofort gepackt" | Sebastian Christ, Autor "Auschwitz-Häftling Nr. 2"

Sebastian Christ aus Waldeck-Frankenberg hat 20 Jahre lang auf den Spuren Otto Küsel geforscht. Er rettete hunderten KZ-Häftlingen das Leben, in Polen ist Küsel ein Held - in Deutschland bis heute so gut wie unbekannt.

Hören

14.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent

Der Frankfurter Jörn Elling Wuttke ist ein Musik-Multitasker aus dem Bilderbuch: Produzent, DJ, Recording Artist, Keyboarder, Gitarrist, Mitbegründer der Labels Playhouse und Klang Elektronik.

Hören

13.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker

Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort weilten. Die Dagebliebenen waren ihm zu provinziell, zu engstirnig. (Wdh. vom 18.10.2024)

Hören

12.02.25 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Transformation zu einer umweltbewussten Gesellschaft besteht schon" | Ilona M. Otto, Klimaforscherin

Wie können wir rasch und verträglich zu einer klimaneutralen Lebensweise kommen? Das ist ein Forschungsthema von Ilona M. Otto, die an der Universität Graz eine Professur für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels hat.

Hören

10.02.25 14:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Sinnvolles Leben ist nicht immer mit guten Gefühlen verbunden" | Tatjana Schnell, Psychologin

Tatjana Schnell forscht seit Jahrzehnten über den Sinn - nicht des Lebens, sondern im Leben. Die Professorin für Existenzielle Psychologie in Oslo leitet ein Forschungslabor, ist Autorin der Wochenzeitschrift "Die Zeit".

Hören