Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.05.25 06:00 Uhr hr2 Kaisers Klänge

Weg mit dem Schmalz - Die schönsten Udo Jürgens-Coversongs

Gecovert klingen die Lieder von Udo Jürgens wie neu! Ob im Stil der Comedian Harmonists, als sanfte Jazzballade oder sogar mit Barockorchester: Die Interpreten von heute setzen der Musik des 2014 gestorbenen Sängers ein Sahnehäubchen auf. Götz Alsmann, Annett Louisan oder Simone Kermes singen Udos Lieder ganz auf ihre Art. Und selbst eine Grande Dame wie Shirley Bassey hatte schon coole Udo Jürgens-Songs im Repertoire!

Hören

27.05.25 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Der Friede sei mit euch!

Mit seinen ersten Worten hat der neue Papst Leo XIV. ein Zeichen gesetzt: Der Friede ist ihm ein Anliegen. Auch im Altenheim wird immer wieder um den Frieden gebetet.

Hören

26.05.25 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Thomas Naim spielt Hendrix – auf der akustischen Gitarre

Jimi Hendrix ist für viele Gitarrist*innen weltweit bis heute DIE Referenz, und das nicht nur in der Rockmusik. Auch wer eher vom Jazz kommt, wie der Franzose Thomas Naim, kann sich der besonderen Faszination dieses Voodoo-Priesters der E-Gitarre kaum entziehen. Jimi Hendrix‘ Stern leuchtete viel zu kurz, dafür aber umso heller, und die Strahlkraft seiner Musik ist bis heute ungebrochen. Thomas Naim, von verschiedenen Magazinen zu einem der aktuell besten drei Gitarristen Frankreichs gekürt, hat sich vor fünf Jahren schon einmal in Bandbesetzung den "Sounds of Jimi" (Albumtitel) genähert. Jetzt taucht er erneut in die Welt von Jimi Hendrix ein - diesmal aber Solo und ausschließlich mit Akustikgitarre. Ein spannendes Experiment mit hörenswertem Ausgang. Wir stellen "May This Be Love", das neue Album von Thomas Naim in dieser Hörbar vor. Außerdem in dieser Stunde: jede Menge Musik grenzenlos, darunter neue Songs von zwei Indiefolk-Künstler*innen aus Dänemark: Victoria Akua un...

Hören

26.05.25 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Angriff auf Wikipedia – der Kampf ums freie Wissen

Wikipedia macht Wissen für alle Menschen zugänglich - kostenfrei und ohne Algorithmus. Doch die freie Enzyklopädie ist in Gefahr: Seit Monaten attackieren US-Konservative rund um Donald Trump die Plattform. Zu „links“ und zu „woke“ sei sie, schreibt etwa Tech-Milliardär Elon Musk auf X. Ein Trump-naher Staatsanwalt stellte zuletzt sogar die Gemeinnützigkeit der Stiftung Wikimedia infrage, die hinter der Plattform steht. Kommt er damit durch, könnte das zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten führen. Gleichzeitig versuchen Rechtsextreme, Informationen und Diskurse auf Wikipedia zu manipulieren. Klar ist: Die Zeiten für Wikipedia und das freie Wissen in den USA dürften schwerer werden. Aber warum ist die freie Enzyklopädie den Rechten in den USA ein solcher Dorn im Auge? Ist sie überhaupt noch zu retten? Und was bedeutet all das für Wikipedia in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Franziska Heine, Vorständin von Wikimedia Deutschland, Christoph Schattleitner, Host des...

Hören

26.05.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Singen ist eine Korrespondenz zwischen Erinnertem und Gegenwärtigem" | Dietrich Fischer-Dieskau, Sänger

Vor 100 Jahren wurde Dietrich Fischer-Dieskau geboren. Der Jahrhundert-Sänger kam am 28. Mai 1925 als jüngster von drei Söhnen in Berlin zur Welt. Sein musikalisches Talent wurde früh erkannt, und so erhielt er zunächst Klavierunterricht und bis 1942 Gesangsunterricht. (Wdh. von 2005)

Hören

26.05.25 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Ostern braucht Zeit!

Die Freundinnen und Freunde Jesu brauchten eine Weile, bis sie wirklich glauben konnten, dass Jesus auferstanden ist. Eigentlich ist das bei ihr nicht viel anders, gibt Autorin Andrea Maschke zu.

Hören

25.05.25 05:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Die Bibel: Gottes Wort und Weltliteratur

hr2-kultur veranstaltet mit vielen anderen in Hessen den heutigen Sonntag als einen „Tag für die Literatur“. Da soll ein Blick auf die Bibel nicht fehlen; denn sie gehört für Christ:innen und Nichtchrist:nnen zu Weltliteratur.

Hören

24.05.25 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Musik grenzenlos im prickelnden Cocktail

Mit Klangkunst aus Finnland, Jazz Manouche aus der italienischen Romagna, französischem Chanson, Klezmer aus Hamburg oder Afro-Pop aus dem Kongo. Das und mehr Musik grenzenlos im prickelnden Cocktail serviert an der Hörbar in hr2-kultur.

Hören

24.05.25 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - The greatest night in Pop

Dieser Film auf Netflix hat Autorin Claudia Rudolff sehr berührt. Er erzählt, wie 46 Popstars im Januar 1985 in nur einer Nacht den Song aufnahmen: „We are the world“. Mit dem Verkauf der Single wollten sie etwas gegen den Hunger in Afrika tun. Was sie beherzigen mussten, damit dieses Musikprojekt gelang, erfahren Sie hier.

Hören

23.05.25 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Poetischer Freak-Folk & mehr Musik grenzenlos

Da ist sie wieder, die bunte Erscheinung aus Wien mit dem wundersamen Namen: Alicia Edelweiss. Gerade noch in Ritterrüstung mit Engelsflügeln, dann schon wieder im aufgeplusterten rosa-grünen Tüll mit dicken Boots und Sternchen im Haar - oder im Geisha-Gewand mit golden angemalter Zunge. Man muss sie einfach gern haben, die österreichisch-britische Künstlerin mit ihrem poetischen Freak-Folk. FURIE hat sie ihr neues Album genannt, aus Österreich zu uns rübergeflattert! Außerdem: Oratniza aus Bulgarien, Né Ladeiras aus Portugal, das Al Mayadine Quartet aus dem Libanon oder auch Irisches mit Michael McGoldrick. Das und noch viel mehr Musik grenzenlos heute an der Hörbar!

Hören