Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.04.24 12:12 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Künstliche Intelligenz in der Literaturwissenschaft

Zunehmend wird Künstliche Intelligenz (KI) auch in kreativen Bereichen eingesetzt. Aber kann sie auch komplexe literarische Stoffe analysieren und interpretieren? Ayse Acevit hat mit Forschenden der Literaturwissenschaft gesprochen. Von Ayse Acevit.

23.06.24 19:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

23.06.24 18:33 Uhr NDR Info Themen des Tages

Spiel gegen die Schweiz - wird Deutschland Gruppensieger?

Nach den Siegen gegen Schottland und Ungarn steht für Gastgeber Deutschland immerhin der Einzug ins Achtelfinale schon fest. Weitere Themen u.a.: Der Bundeswirtschaftsminister auf Ostasienreise, Kanzler und Oppositionschef in Sommerinterviews.

Hören

23.06.24 18:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Nis-Momme Stockmann: Das Fenster

"Die Welt ist voll mit Arschlöchern!", sagt Greta. Bis sie sich in einen Computerspezialisten verliebt. Der arbeitet an einem sehr besonderen Programm. Zwischen Leben und Tod.  Mit Birthe Schnöink, Daniel Hoevels, Anjorka Strechel, Ole Lagerpusch, Jens Wawrzeck u. a. | Regie: Iris Drögekamp | SWR 2022 

Hören

23.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Olympia und Paralympics - Wie sich die deutschen Volleyballer vorbereiten

Zum ersten Mal seit 2012 hat sich die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Männer wieder für Olympia qualifiziert. Auch die deutschen Beach- und Sitz-Volleyballer sind bei Olympia und Paralympics in Paris dabei. Wie stehen die Medaillenchancen? Von Wolf-Sören Treusch www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

23.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Olympia und Paralympics - Wie sich die deutschen Volleyballer vorbereiten

Zum ersten Mal seit 2012 hat sich die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Männer wieder für Olympia qualifiziert. Auch die deutschen Beach- und Sitz-Volleyballer sind bei Olympia und Paralympics in Paris dabei. Wie stehen die Medaillenchancen? Von Wolf-Sören Treusch www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

23.06.24 17:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russische und ukrainische Raketen treffen Zivilisten

Bei russischen Raketenangriffen auf die ukrainische Stadt Charkiw sind erneut Zivilisten getötet und verletzt wurden. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt, demnach starben drei Menschen, viele weitere seien verletzt worden. Die Ukraine hat laut russischen Stellen die Stadt Sewastopol auf der von Russland annektierten Krim mit Drohnen angegriffen. Dabei seien ebenfalls Zivilisten ums Leben gekommen.

Hören

23.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Dortmunder Philharmoniker - Die EM als Konzert

Die Dortmunder Philharmoniker haben Spaniens Erfolg gegen Italien bei der UEFA EURO 2024 musikalisch begleitet. Unser Kollege Matthias Friebe war im Deutschen Fußballmuseum dabei. Er erklärt, was für ihn den Abend spannend gemacht hat. Friebe, Matthias, GP www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

23.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

WM 1974 - Als ein Fußballspiel zur Wasserschlacht wurde

Forsche Dribblings, überlegte Spielzüge, kühne Pässe: Bei einem Fußballspiel mit starkem Regen ist dies kaum möglich. Bei der WM 1974 ging das deutsche Spiel gegen Polen als „Wasserschlacht von Frankfurt“ in die Fußballgeschichte ein. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

23.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Basketball - Was der Erfolg der Niners für Chemnitz bedeutet

Die Niners Chemnitz waren das Überraschungsteam der vergangenen Saison in der Basketball-Bundesliga. Nur knapp verpasste das Team das Finale. Kann dieser Erfolg auch der Stadtgesellschaft helfen - abseits vom Sportlichen? Von Przemek Zuk www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

23.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Dortmunder Philharmoniker - Die EM als Konzert

Die Dortmunder Philharmoniker haben Spaniens Erfolg gegen Italien bei der UEFA EURO 2024 musikalisch begleitet. Unser Kollege Matthias Friebe war im Deutschen Fußballmuseum dabei. Er erklärt, was für ihn den Abend spannend gemacht hat. Friebe, Matthias, GP www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören